Höhenoberflächen

Höhenoberflächen definieren Höhenwerte über die gesamte Ausdehnung einer Karte oder Szene. Die häufigste Verwendung für Höhenoberflächen ist die Definition der Höhenquelle für gerasterte Inhalte und auf dem Boden befindliche Vektorsymbole. Oberflächen werden jedoch auch verwendet, um Höhen beim Bearbeiten von Features zu definieren. Wenn Sie beispielsweise Features erstellen, können Sie die X,Y-Position während der Bearbeitung festlegen, der Z-Wert des Features lässt sich jedoch aus einer Höhenoberfläche ableiten.

Vorsicht:

Um die Daten mit Z-Werten mit nebeneinander befindlichen Karten- oder Szenenansichten zu bearbeiten, verwenden Sie sowohl in der Karte als auch in der Szene dieselbe Höhenquelle.

Eine Szene verfügt stets über mindestens eine Höhenoberfläche, die den Boden darstellt. Sie können die Bodenoberfläche nicht entfernen, jedoch deren Höhenquelle ersetzen. Sie können auch zusätzliche benutzerdefinierte Höhenoberflächen hinzufügen. Beispiele für benutzerdefinierte Höhenoberflächen sind etwa solche, die die Tiefe einer geologischer Schicht oder die Höhe eines eingeschränkten Luftraums definieren. Sie können die Höhe von Feature-Layern so festlegen, dass sie auf dem Boden, relativ zum Boden oder mit einer absoluten Höhe von der Bodenoberfläche dargestellt werden.

Um der Bodenoberfläche eine Höhenquelle hinzuzufügen, wählen Sie im Menü Daten hinzufügen Option "Daten hinzufügen" auf der Registerkarte Karte die Option Höhenquelle Höhenquelle hinzufügen aus, und navigieren Sie zu den gewünschten Höhendaten. Somit wird dem Boden die Höhenquelle hinzugefügt und im Bereich Inhalt sichtbar gemacht. Optional können Sie im Bereich Inhalt das Kontextmenü für die Gruppe Höhenoberflächen verwenden, um eine neue benutzerdefinierte Oberfläche hinzuzufügen und ihre Quelle zu konfigurieren. Die Einstellungen für Darstellung und Verhalten von Höhenoberflächen, z. B. die Navigation unter der Oberfläche, befinden sich auf der Registerkarte Darstellung für die ausgewählte Oberfläche.

Jede Höhenoberfläche kann eine oder mehrere Höhendatenquellen aufweisen, die die Höhe auf der Oberfläche definieren. In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Höhenquellen aufgeführt.

Unterstützte HöhenquelleDatenspeicherort

Raster-Dataset

Datei auf Datenträger

TIN-Dataset

Datei auf Datenträger

Web-Höhen-Layer

Portalelement

Web-Bilddaten-Layer

Portalelement

Gecachter Höhen-Image-Service

ArcGIS-Server-Service

In Flächen, in denen die Höhenquellenwerte überlappen, wird die Oberfläche anhand des Wertes der zuerst im Bereich Inhalt aufgeführten Höhenquelle definiert. Sie können Höhenquellen in der Kategorie "Höhe" verschieben, indem Sie sie zu der verknüpften Höhenoberfläche (oder zu einer anderen Höhenoberfläche) ziehen. Es kann ebenfalls gar keine Höhenquelle für eine Höhenoberfläche vorhanden sein. In diesem Fall werden alle Höhenoberflächenwerte mit einer absoluten, konstanten Höhe von 0 definiert. Die Option Oberflächenfarbe kann verwendet werden, wenn keine Quelle vorhanden ist.

Geländehöhenoberfläche

Jede Karte und Szene enthält eine vordefinierte Höhenoberfläche namens Boden, die nicht entfernt werden kann. Die Standardhöhenquelle für diese Oberfläche ist der gecachte Höhen-Image-Service WorldElevation3D/Terrain3D. Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, können Sie nicht auf diesen Service zugreifen und die Geländehöhe beträgt 0. Sie können der Geländehöhenoberfläche optional eine lokale Höhenquelle hinzufügen.

Navigieren unter der Oberfläche

Da "Boden" die Oberfläche der Erde darstellt, können Sie Navigationsregeln darauf anwenden. Die Navigation unter dem Boden ist standardmäßig deaktiviert. Es ist häufig nicht notwendig, unter der Oberfläche zu navigieren und es kann zu einer Desorientierung kommen, wenn dies versehentlich geschieht. Wenn die Szene jedoch tatsächlich unterirdische Daten enthält, z. B. unterirdische Versorgungsleitungen oder geologische Features, können Sie die unterirdische Navigation aktivieren. In diesem Modus werden in der Höhenliste in der unteren Ecke der Szenenansicht negative Werte angezeigt, wenn Sie sich unter der Bodenoberfläche befinden. Sie können negative Zahlen wie -100 m direkt eingeben, um mit der Kamera vertikal unter der Oberfläche zu navigieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Navigation unter der Bodenoberfläche zu aktivieren:

  1. Wählen Sie im Bereich Inhalt die Höhenoberfläche Boden aus.
  2. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Darstellung das Kontrollkästchen Unterirdisch navigieren.

Benutzerdefinierte Höhenoberflächen

Neben der Geländehöhenoberfläche können zusätzliche benutzerdefinierte Höhenoberflächen hinzugefügt werden. Benutzerdefinierte Höhenoberflächen müssen eine gültige Höhenquelle aufweisen.

Hinzufügen einer benutzerdefinierten Höhenoberfläche

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt einer Szene mit der rechten Maustaste auf Höhenoberflächen, und klicken Sie auf Höhenoberfläche hinzufügen.

    Sie können den Namen der Höhenoberfläche ändern, indem Sie auf die neu hinzugefügte Höhenoberfläche doppelklicken.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Oberfläche, und wählen Sie Höhenquelle hinzufügen Add Elevation Source aus.
  3. Navigieren Sie zu einer gültigen Höhenquelle im Dateisystem oder in ArcGIS Online.

Erstellen mehrerer benutzerdefinierter Oberflächen aus Quellen

Sie können auch mehrere benutzerdefinierte Oberflächen auf einmal hinzufügen. Im Dialogfeld Höhenquelle hinzufügen können mehrere Quellen ausgewählt werden, und für jede Quelle wird eine benutzerdefinierte Oberfläche erstellt, deren Name mit dem der Quelle übereinstimmt.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt einer Szene mit der rechten Maustaste auf Höhenoberflächen, und wählen Sie Oberflächen aus Quellen erstellen Create Surfaces From Sources aus.
  2. Navigieren Sie zu einer gültigen Höhenquelle im Dateisystem oder in einem Web-Layer in einem Portal.
  3. Wählen Sie eine Höhenquelle aus, halten Sie die STRG-Taste gedrückt, und wählen Sie eine weitere Höhenquelle aus.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Oberflächen aus Quellen zu erstellen.

Höhenquellen

Eine Höhenquelle enthält die Daten, die die Höhenoberfläche definieren. Eine Höhenoberfläche kann mehrere Höhenquellen haben und verschiedene Typen kombinieren. Lokale Höhenquellen können ein Raster mit Höheninformationen oder ein TIN-Dataset sein. LAS-Datasets und Terrain-Datasets können nicht als Höhenquelle verwendet werden. Sie können auch einen Höhen-Image-Service als Höhenquelle oder Portal-Web-Höhen-Layer verwenden. Sie finden Höhen-Layer in ArcGIS Online, indem Sie nach dem Schlagwort elevation suchen. Stellen Sie bei der Verwendung von benutzerdefinierten Image-Services sicher, dass Ihre Höhe als der Service-Typ definiert ist.

Hinweis:

Eine Höhenquelle kann nicht hinzugefügt werden, wenn sie bereits in der Höhenoberfläche vorhanden ist. Höhenquellen vom Typ Raster-Datei können als Höhen-Layer freigegeben werden.

Anhand der Reihenfolge der Höhenquellen in der Höhenoberfläche wird die Reihenfolge der Verwendung festgelegt, sodass die Datenquelle mit der höchsten Auflösung an die oberste Position in der Höhenquellenreihenfolge verschoben werden sollte. Wenn Sie zu einem Bereich der Karte oder Szene navigieren, der sich außerhalb der Ausdehnung der ersten (höchste Auflösung) Höhenquelle befindet, wird die nächste Höhenquelle in der Liste verwendet usw.

Höhenquelleneigenschaften

Die Eigenschaften für eine Höhenquelle können über das Dialogfeld Höhenquelleneigenschaften aufgerufen werden.

Klicken Sie im Bereich Inhalt einer Szene mit der rechten Maustaste auf die Höhenquelle, und klicken Sie auf Eigenschaften. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

  • Allgemein: Geben Sie den Layer-Namen an.
  • Quelle: Hier wird der Raumbezug der Daten angezeigt. Auf dieser Registerkarte kann die Datenquelle angezeigt und geändert werden. Wenn Sie die Quelle ändern, müssen Sie denselben Datentyp auswählen, den auch das ursprüngliche Dataset hat.
  • Vertikale Einheiten: Legen Sie die vertikalen Einheiten der Höhenquelle fest. Legen Sie die vertikale Einheit der Höhenquelle entsprechend den Höheneinheiten der Szene fest, um vertikale Verzerrungen zu vermeiden. Wenn Berge und Täler ca. dreimal größer aussehen als sie sollten, haben Sie möglicherweise eine Szene in Metern definiert, eine Höhenquelle jedoch in Fuß. Ändern Sie in diesem Fall die vertikale Einheit der Höhenquelle in Meter. Die Höheneinheiten einer Szene werden auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfeldes Karteneigenschaften festgelegt.

Ändern der Darstellung von Höhenoberflächen

Unter Höhenoberfläche auf der Registerkarte Darstellung finden Sie alle grundlegenden Oberflächenfunktionen, um die Anzeige und das Aussehen der Höhenoberfläche anzupassen.

Effekte

Über die Optionen unter Effekte können Sie Inhalt, der mit dem Werkzeug Ausblenden hinter der Oberfläche verborgen wurde, wieder einblenden.

Zeichnung

Mit den Optionen unter Darstellung können Sie die Darstellung der Höhenquelle anpassen. Sie können auf jede Höhenoberfläche eine vertikale Überhöhung anwenden. Legen Sie die vertikale Überhöhung bei einer sehr flachen Oberfläche auf einen Wert größer als 1, um die vertikale Differenzierung zu betonen. Jede Oberfläche kann über eine Oberflächenfarbe verfügen. Standardmäßig ist die Farbe der Bodenoberfläche auf Weiß festgelegt. Der Standardwert für benutzerdefinierte Oberflächen ist Keine Farbe. Verwenden Sie Keine Farbe, wenn Sie eine Oberfläche zum Definieren der Höhe festlegen müssen, diese jedoch nicht dargestellt werden soll.

Oberfläche

Mit den Optionen unter Oberfläche können Sie die Funktionen der Oberfläche anpassen.

Unterirdisch navigieren ermöglicht die Navigation unter der Bodenoberfläche für die aktuelle Ansicht. Diese Option ist nur für die Bodenoberfläche verfügbar und für benutzerdefinierte Oberflächen deaktiviert.

Verwenden Sie Einheitliche Schummerung für TIN-Daten übernehmen, um TIN-Flächen konsistent und ohne Glätten zu schummern.

Wenn die Oberfläche als physische Oberfläche in der Karte (Szene) dargestellt werden soll, wählen Sie eine Farbe aus. Aktivieren Sie optional Relativ zur Lichtquellenposition schummern, um Variationen im Relief zu betonen. Dies erfolgt in der Regel dann, wenn die Szene keine Grundkarte enthält.

Bodenoberfläche mit einer Farbe und relativ zur Lichtquellenposition der Szene geschummert
Die Bodenoberfläche hat eine Farbe, wobei die Oberfläche relativ zur Lichtquellenposition der Szene geschummert angezeigt wird.
Bodenoberfläche mit einer Farbe und nicht relativ zur Lichtquellenposition der Szene geschummert
Die Bodenoberfläche hat eine Farbe, die Oberfläche wird nicht relativ zur Lichtquellenposition der Szene geschummert angezeigt.