Production in ArcGIS Pro

Zu ArcGIS Pro gehören Erweiterungen für bestimmte Branchen wie Luftfahrt, Militär, Seeschifffahrt und Pipelines, um deren spezielle Workflows zu berücksichtigen. Dies sind Branchen, in denen Datenstandards oder Spezifikationen für die Datenerstellung verwendet werden. In diesen Situationen werden Features basierend auf sehr spezifischen Anforderungen erfasst und mit Attributwerten versehen. Dazu gehören die Bemaßungen der Features und die Attributwerte, die ihnen beim Import in eine Geodatabase oder bei der Erstellung zugewiesen werden. Beispielsweise müssen Gebäude-Features für einige Defense Mapping-Spezifikationen eine Mindestfläche von 25 Quadratmetern aufweisen, um als Polygone zu gelten. Andernfalls werden sie als Linien oder Punkte erstellt.

Aviation

ArcGIS Aviation umfasst zwei Erweiterungen, die Workflows für Analysen und Datenmanagement in der Luftfahrt unterstützen.

Mit ArcGIS Aviation Airports können Sie Hindernisidentifikationsoberflächen erstellen, Analysen durchführen und Layout-Elemente, die für Planungs- und Designaktivitäten für Flughäfen verwendet werden, erstellen und ändern. Bei der Bearbeitung von Features können Sie auch Attribute von Flughafenschildern verwalten.

Weitere Informationen zu ArcGIS Aviation Airports

ArcGIS Aviation Charting bietet Werkzeuge für Datenmanagement, Modellierung und Kartografie zur Erstellung branchenkonformer Navigationsprodukte. Sie können die Umgebung von Flughäfen und komplexe Lufträume in 2D und 3D visualisieren.

Weitere Informationen zu ArcGIS Aviation Charting

Defense Mapping

Die Erweiterung "Defense Mapping" unterstützt Workflows im Zusammenhang mit den Spezifikationen Geonames, Multinational Geospatial Co-Production Program und Topographic Data Store. Damit die Werkzeuge in diesem Produkt ordnungsgemäß funktionieren, müssen in den Daten bestimmte Feature-Classes und Felder vorhanden sein. Sie können auch Daten basierend auf diesen Anforderungen importieren.

Weitere Informationen zu Defense Mapping

Maritime

ArcGIS Maritime unterstützt Workflows für die Verwaltung und Erstellung hydrografischer Daten, die mit den Standards der International Hydrographic Organization (IHO) kompatibel sind. Mit den bereitgestellten Werkzeugen können Sie S-100-Daten zum Analysieren, Freigeben und Erstellen von Produkten elektronischer Seekarten (Electronic Navigational Chart, ENC) in die Esri Plattform importieren.

Weitere Informationen zu ArcGIS Maritime

Military Symbology Editor

Military Symbology Editor vereinfacht die Verwendung von Standardsymbolisierung in den Bereichen Verteidigung und Militär. Military Symbology Editor unterstützt die Standards MIL-STD-2525D , MIL-STD-2525C, MIL-STD-2525B w/CHANGE 2, APP-6(D) und APP-6(B). Mit diesen Werkzeugen lässt sich eine mit den unterstützten Standards kompatible Symbolisierung erstellen, bearbeiten und freigeben.

Weitere Informationen zu Military Symbology Editor

Pipeline Referencing

ArcGIS Pipeline Referencing ist eine Erweiterung der ArcGIS Plattform, die Pipeline-Betreibern Werkzeuge, REST-Services und Apps für das Datenmanagement eines linearen Referenzsystems (LRS) bietet.

Weitere Informationen zu Pipeline Referencing

Production Mapping

Mit der Erweiterung "Production Mapping" können Sie die Daten- und Kartenerstellung für Hersteller topographischer Karten optimieren. Mit diesen Werkzeugen werden eine konsistente Datenerfassung, Attributierung und Datenqualität in Ihrer Organisation sichergestellt.

Weitere Informationen zu Production Mapping

Roads and Highways

ArcGIS Roads and Highways ist eine Lösung für lineare Referenzsysteme (LRS), die als Erweiterung der ArcGIS Plattform von Verkehrsbehörden genutzt wird. Von der Roads and Highways-LRS-Lösung werden auf der Plattform die Verwaltung von LRS-Netzwerken und Ereignisstandorten, Verwendung von linearen Referenzierungsmethoden, Qualitätskontrolle und Workflow-Organisation unterstützt.

Weitere Informationen zu Roads and Highways