Die Registerkarte Georeferenzieren enthält alle Werkzeuge, die Sie zum Georeferenzieren von Raster-Datasets benötigen. Auf die Registerkarte Georeferenzieren können Sie folgendermaßen über die Registerkarte Bilddaten zugreifen:
Wählen Sie den Layer, den Sie georeferenzieren möchten, im Bereich Inhalt aus.
Klicken Sie auf der Registerkarte Bilddaten auf Georeferenzieren, um die Registerkarte Georeferenzieren zu öffnen.
Um auf die Optionen für Georeferenzierung zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte Bilddaten. Klicken Sie in der Gruppe Ausrichtung auf Optionen für Georeferenzierung. Es wird ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie Standardoptionen für all Ihre Georeferenzierungssitzungen festlegen können.
Die modale Registerkarte Georeferenzieren verfügt über die folgenden fünf Gruppen:
Vorbereiten
Anpassen
Überprüfen
Speichern
Schließen
Vorbereiten
Die Gruppe Vorbereiten verfügt über Werkzeuge, mit denen Sie das Quell-Raster und die Ziel-Datasets einrichten können.
Schaltfläche
Werkzeug
Beschreibung
Suchen
Sucht Positionen durch Eingeben einer Adresse, eines Ortsnamens oder von Koordinatenwerten.
Raumbezugssystem festlegen
Ermöglicht das Festlegen des Koordinatensystems der Karte.
Auf Anzeige einpassen
Platziert das Raster, das Sie georeferenzieren, in die aktuelle Anzeige der Kartenausdehnung.
Verschieben
Verschiebt das Raster, das Sie georeferenzieren.
Sie können das Raster manuell verschieben oder die Taste A drücken, um den X- und Y-Versatz in die Textfelder einzugeben.
Maßstab
Ändert die Größe des Rasters, das Sie georeferenzieren.
Die Ankerposition für die Skalierung können Sie manuell auswählen. Zeigen Sie mit der Maus auf der Karte in der Mitte des Rasters auf den Anker, und drücken Sie die Strg-Taste. Wenn der Zeiger für die Stützpunkte angezeigt wird, ziehen Sie den Anker an die gewünschte Position.
Sie können das Raster manuell skalieren oder die Taste A drücken, um den Maßstabsfaktor in die Textfelder einzugeben.
Drehen
Dreht das Raster, das Sie georeferenzieren.
Die Ankerposition für die Rotation können Sie manuell auswählen. Zeigen Sie mit der Maus auf der Karte in der Mitte des Rasters auf den Anker, und drücken Sie die Strg-Taste. Wenn der Zeiger für die Stützpunkte angezeigt wird, ziehen Sie den Anker an die gewünschte Position.
Sie können das Raster manuell drehen oder die Taste A drücken, um die Gradzahl in das Textfeld einzugeben.
Umdrehen
Dreht das Raster horizontal oder vertikal um.
Feste Drehung
Dreht das Raster um 90 Grad nach links oder um 90 Grad nach rechts.
Anpassen
Die Gruppe Anpassen enthält die Werkzeuge zum Importieren oder Erstellen von Passpunkten. Sie ermöglicht Ihnen ebenfalls die Auswahl der Transformation oder das Zurücksetzen des Quell-Rasters in die Standardposition.
Schaltfläche
Werkzeug
Beschreibung
Automatisch georeferenzieren
Erstellen Sie automatisch Passpunkte für das Quell-Raster gegen ein Ziel-Raster. Das Quell-Raster muss sich in Bezug auf die geographische Position sowie die spektrale und räumliche Auflösung ziemlich nah am Ziel-Raster befinden, damit die Autoregistrierung ordnungsgemäß funktioniert.
Passpunkte importieren
Importiert die Passpunkte in die Georeferenzierungssitzung.
Wenn die Passpunkttabelle bereits Passpunkte enthält, haben Sie folgende Möglichkeiten, die vorhandenen Passpunkte zu ersetzen:
Ja: Die vorhandenen Passpunkte werden gelöscht und die Passpunkte aus der Datei importiert.
Nein: Die vorhandenen Passpunkte werden nicht gelöscht. Hängen Sie die importierten Passpunkte an vorhandene an.
Abbrechen: Es werden keine Passpunkte importiert.
Passpunkte hinzufügen
Fügen Sie Passpunktpaare hinzu, um Ihr Raster zu georeferenzieren. Klicken Sie zunächst auf die Position des Rasters, die Sie georeferenzieren möchten. Wählen Sie anschließend die entsprechende Position im Ziel aus.
Transformation
Legt die zu verwendende Transformation fest. Die verschiedenen Transformationen erfordern eine Mindestanzahl von Passpunkten, bevor Sie die Transformation festlegen können.
Automatisch zuweisen
Aktualisieren Sie die Anzeige mit jedem erstellten Passpunktpaar. Sie können diese Option deaktivieren, wenn die Anzeige nicht nach der Erstellung jedes Passpunktes aktualisiert werden soll.
Übernehmen
Aktualisieren Sie die Anzeige mit den aktuellen Passpunkten und der aktuellen Transformation. Dies ist hilfreich, wenn Automatisch zuweisen deaktiviert ist.
Zurücksetzen
Setzen Sie das Raster auf seine ursprüngliche Position zurück.
Tastenkombinationen
Während des Georeferenzierens sind mehrere Tastenkombinationen verfügbar, mit denen Sie Ihre Aufgabe schnell erledigen können.
Tastenkombination
Aktion
Hinweis
C
Das aktive Werkzeug mit dem Werkzeug Erkunden außer Kraft setzen
Q
Roamen
Cursor in die gewünschte Richtung bewegen.
X und Ziehen
Verkleinern.
Z und Ziehen
Die Ansicht vergrößern oder verkleinern
L
Die Sichtbarkeit des Georeferenzierungs-Layers aktivieren bzw. deaktivieren.
H
Die Sichtbarkeit der ScreenTips für Passpunkte aktivieren bzw. deaktivieren.
A
Die Werte Verschieben, Skalieren oder Drehen angeben.
ESC
Bei der Erstellung eines Passpunktpaares einen Passpunkt abbrechen
Leertaste
Das Vektorfangen vorübergehende deaktivieren (wenn die Fangfunktion aktiviert ist).
F5
Die Passpunkttabelle aktualisieren.
Tastenkombinationen für die Georeferenzierung
Überprüfen
Die Gruppe Überprüfen verfügt über Werkzeuge für die Qualitätskontrolle Ihrer Georeferenzierungsergebnisse. Sie können die Passpunkttabelle verwenden, um die Residuen der jeweiligen Passpunkte anzuzeigen. Sie können auch Passpunkte auswählen, auf sie zoomen und sie löschen.
Schaltfläche
Werkzeug
Beschreibung
Passpunkttabelle öffnen
Zeigen Sie eine Tabelle mit Passpunkten und Residuen an.
Wählt ein Passpunktpaar in der Kartenanzeige aus und hebt es hervor.
Auf ausgewählten Passpunkt zoomen
Zentriert einen ausgewählten Passpunkt und zoomt darauf. Um die Ansicht weiter zu vergrößern, klicken Sie mehrmals auf dieses Werkzeug.
Ausgewählten Passpunkt löschen
Löscht den ausgewählten Passpunkt.
Alle löschen
Löscht alle Passpunkte.
Wenn Sie angeben, dass alle Passpunkte gelöscht werden sollen, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Ja: Es werden alle Passpunkte gelöscht.
Nein: Die Passpunkte werden nicht gelöscht.
Abbrechen: Es werden keine Passpunkte gelöscht.
Passpunkttabelle
Die Passpunkttabelle und die Gruppe Überprüfen dienen zur Überprüfung der Qualität der Passpunkte. Die Passpunkttabelle stellt Informationen zu den erstellten Passpunktpaaren bereit. Jede Zeile stellt ein Passpunktpaar dar und enthält die Anfangskoordinaten, die angepassten Koordinaten und den Restfehler. Die Summe der Fehler wird im RMS-Fehler (Root Mean Square) dargestellt. Die Passpunkttabelle wird basierend auf der Einstellung für Tabellen der Optionen der Benutzeroberfläche geöffnet.
Schaltfläche
Werkzeug
Beschreibung
Passpunkte importieren
Importiert die Passpunkte in die Georeferenzierungssitzung.
Wenn die Passpunkttabelle bereits Passpunkte enthält, haben Sie folgende Möglichkeiten, die vorhandenen Passpunkte zu ersetzen:
Ja: Die vorhandenen Passpunkte werden gelöscht und die Passpunkte aus der Datei importiert.
Nein: Die vorhandenen Passpunkte werden nicht gelöscht. Hängen Sie die importierten Passpunkte an vorhandene an.
Abbrechen: Es werden keine Passpunkte importiert.
Passpunkte exportieren
Speichert die Passpunkte in einer Georeferenzierungstextdatei.
Bericht erstellen
Exportieren Sie Transformationsdetails und Passpunkte in einen HTML-Bericht.
Passpunkte hinzufügen
Fügen Sie der Tabelle eine leere Zeile hinzu. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Passpunktkoordinaten manuell eingeben möchten.
Dieser Passpunkt ist standardmäßig nicht verfügbar. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passpunkt verwenden, um den Passpunkt zu aktivieren.
Auf Auswahl zoomen
Zentriert einen ausgewählten Passpunkt und zoomt darauf. Um die Ansicht weiter zu vergrößern, klicken Sie mehrmals auf dieses Werkzeug.
Auswahl löschen
Löscht den ausgewählten Passpunkt.
Alle löschen
Löscht alle Passpunkte.
Wenn Sie angeben, dass alle Passpunkte gelöscht werden sollen, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Ja: Es werden alle Passpunkte gelöscht.
Nein: Die Passpunkte werden nicht gelöscht.
Abbrechen: Es werden keine Passpunkte gelöscht.
Grad, Minuten, Sekunden
Wechseln Sie bei den Koordinaten zwischen Dezimalgrad und Grad, Minuten und Sekunden.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Koordinatensystem der Karte Grad, Minuten und Sekunden unterstützt.
Residuen in Meter anzeigen
Schalten Sie die Anzeige für Residuen von Grad in Meter um.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Residuen in Grad dargestellt werden.
Auswahl sichtbar machen
Machen Sie den in der Karte ausgewählten Passpunkt in Ihrer Passpunkttabelle sichtbar.
Wenn viele Passpunkte vorhanden sind, lässt sich die dem in der Karte ausgewählten Passpunkt entsprechende Zeile in der Passpunkttabelle oft nur schwer finden. Wenn Sie dieses Werkzeug verwenden, wird die entsprechende Zeile in der Ansicht der Passpunkttabelle hervorgehoben.
Transformation
Legt die zu verwendende Transformation fest. Die verschiedenen Transformationen erfordern eine Mindestanzahl von Passpunkten, bevor Sie die Transformation festlegen können.
Passpunkt verwenden
Aktivieren und deaktivieren Sie den Passpunkt bei der Georeferenzierungsberechnung und -ausgleichung. Passpunktzeilen, die deaktiviert sind, werden bei der Anpassung des Rasters nicht verwendet. Außerdem haben deren Werte keine Auswirkungen auf den RMS-Fehler.
Speichern
Die Gruppe Speichern enthält Werkzeuge zum Beibehalten der Ergebnisse der Transformation. Sie können die Passpunkte im aktuellen Raster oder in einem neuen Raster-Dataset bzw. als Textdatei speichern.
Schaltfläche
Werkzeug
Beschreibung
Speichern
Aktualisieren Sie das aktuelle Raster mit den angegebenen Passpunkten und der angegebenen Transformation.
Als neu speichern
Erstellen Sie ein Raster-Dataset mit den angegebenen Passpunkten und der angegebenen Transformation.
Passpunkte exportieren
Speichert die Passpunkte in einer Georeferenzierungstextdatei.
Hinweis:
Beim Speichern des ArcGIS Pro-Projekts wird nicht der aktuelle Status einer Georeferenzierungssitzung gespeichert. Exportieren Sie Ihre Passpunkte vor dem Schließen des Projekts.
Bericht erstellen
Exportieren Sie Transformationsdetails und Passpunkte in einen HTML-Bericht.
Schließen
Da dies eine modale Registerkarte ist, bleibt die Georeferenzierungssitzung geöffnet und verfügt über denselben Raster-Layer wie das Ziel. Dies gilt auch dann, wenn Sie zwischen Registerkarten oder dem kontextbezogenen Layer im Bereich Inhalt wechseln. Die Gruppe Schließen enthält die Schaltfläche Georeferenzieren schließen, mit der die modale Registerkarte geschlossen wird, wenn Sie die Georeferenzierung des aktuellen Raster-Layers beendet haben.