| Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
Name der vertikalen Transformation | Der Name der Definition der benutzerdefinierten Transformation. | String |
Vertikales Ausgangskoordinatensystem | Das vertikale Ausgangskoordinatensystem. Geben Sie eine "Well Known ID" (WKID) an, oder verwenden Sie die Schaltfläche Koordinatensystem auswählen | String |
Vertikales Zielkoordinatensystem | Das endgültige vertikale Koordinatensystem. Geben Sie eine "Well Known ID" (WKID) an, oder verwenden Sie die Schaltfläche Koordinatensystem auswählen | String |
Geographisches Koordinatensystem der Interpolation (optional) | Das geographische Koordinatensystem der Interpolation. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn er für eine Methode für die vertikale Transformation erforderlich ist. Das geographische Koordinatensystem wird verwendet, wenn die Versatzwerte aus einer Datei interpoliert werden oder wenn für die Methode Breitengrad- und Längengradkoordinaten erforderlich sind. Für die folgenden Methoden ist kein geographisches Koordinatensystem der Interpolation erforderlich: NULL, Einheitenänderung, Umkehr von Höhe/Tiefe und Vertikaler Versatz. Geben Sie eine "Well Known ID" (WKID) an, oder verwenden Sie die Schaltfläche Koordinatensystem auswählen | Coordinate System |
Methode der vertikalen Transformation (optional) | Die Methode der vertikalen Transformation. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Transformationsmethode aus, die zum Transformieren der Daten aus dem vertikalen Eingabekoordinatensystem in das vertikale Ausgabekoordinatensystem verwendet wird. Nach der Auswahl werden die zugehörigen Parameter in der Tabelle angezeigt und können dort bearbeitet werden. Eine Liste der Methoden und Parameter finden Sie imPDF "Geographic and Vertical Transformations". Wenn Sie eine Methode verwenden, für die eine Datei erforderlich ist, erfahren Sie in den Verwendungshinweisen, wo Sie die Dateien ablegen müssen. | String |
Ausdehnung (optional) | Die Ausdehnung, für die die Transformation gilt. Verwenden Sie WGS84 (WKID: 4326) oder ein anderes GNSS-basiertes geographisches Koordinatensystem wie NAD 1983 oder GDA2020 für das Ausdehnungskoordinatensystem. Wenn ein projiziertes Koordinatensystem oder ein Layer mit einem projizierten Koordinatensystem angegeben wird, werden die Werte in Breitengrad und Längengrad konvertiert.
| Extent |
Genauigkeit (optional) | Eine allgemeine Angabe der Genauigkeit in Metern. | Double |
Abgeleitete Ausgabe
| Beschriftung | Erläuterung | Datentyp |
| Ausgabe-Transformation | Die Ausgabe-Transformation. | Value Table |
, um ein Koordinatensystem auszuwählen.
: Die Ausdehnung basiert auf der aktiven Karte oder Szene. Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine aktive Karte vorhanden ist.
: Die Ausdehnung basiert auf einem Rechteck, das auf der Karte oder Szene aufgezogen wurde. Bei dieser Option wird eine Feature-Class in der Projekt-Geodatabase erstellt und ein Layer zur Karte hinzugefügt. Das Koordinatensystem der Feature-Class stimmt mit dem der Karte überein.
Die Ausdehnung basiert auf einem aktiven Karten-Layer. Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um einen verfügbaren Layer auszuwählen, oder verwenden Sie die Option
: Die Ausdehnung aller Features im Layer.
: Die Ausdehnung der ausgewählten Features im Layer.
: Die Ausdehnung der sichtbaren Features im Layer.
Die Ausdehnung basiert auf einem vorhandenen Dataset.
: Die Ausdehnung kann in die Zwischenablage kopiert und aus der Zwischenablage eingefügt werden.
: Kopiert die Ausdehnungskoordinaten und das Ausdehnungskoordinatensystem in die Zwischenablage.
Die Ausdehnung wird auf den Standardwert zurückgesetzt.