| Beschriftung | Erläuterung | Datentyp | 
| Eingabe-Raster | Der Pfad und der Name des Eingabe-Raster-Datasets Sie können einen Raster-Layer aus einem GeoPackage als Eingabe verwenden. Um ein Raster in einem GeoPackage zu referenzieren, geben Sie den Namen des Pfads gefolgt von dem Namen des GeoPackage und dem Namen des Rasters ein. c:\data\sample.gpkg\raster_tile ist beispielsweise Ihr Eingabe-Raster, wobei sample.gpkg der Name des GeoPackage und raster_tile das Raster-Dataset in dem Paket darstellt. | Composite Geodataset | 
| Name des Ausgabe-Raster-Layers | Der Name des zu erstellenden Layers. | Raster Layer | 
| Where-Klausel (optional) | Definieren Sie eine Abfrage mit SQL, oder verwenden Sie den Abfrage-Manager, um eine Abfrage zu erstellen. | SQL Expression | 
| Envelope (optional) | Die Ausgabeausdehnung kann durch Angabe der vier Koordinaten oder mit der Ausdehnung eines vorhandenen Layers angegeben werden. 
 | Extent | 
| Bänder (optional) | Die Bänder, die für den Layer exportiert werden. Wenn Sie keine Bänder angeben, werden in der Ausgabe alle Bänder verwendet. | Value Table | 
Zusammenfassung
Erstellt einen Raster-Layer aus einem Eingabe-Raster-Dataset oder einer Layer-Datei. Der erstellte Layer ist temporär und nur für die Dauer der Sitzung vorhanden, es sei denn, der Layer wird auf der Festplatte oder das Kartendokument wird gespeichert.
Mit dem Werkzeug lässt sich ein temporärer Layer erstellen. Daher können Sie innerhalb eines Raster-Datasets mit einer angegebenen Teilmenge von Bändern arbeiten.
Verwendung
- Um einen Layer dauerhaft zu speichern, klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer, und klicken Sie dann auf Als Layer-Datei speichern. Alternativ können Sie auch das Werkzeug In Layer-Datei speichern verwenden. 
- Die Ausgabe kann auch nur mit einer Teilmenge der Bänder erstellt werden. Auf diese Weise können Sie Zeit und Festplattenspeicher sparen. 
- Sie können einen Raster-Layer aus einem GeoPackage als Eingabe verwenden. Um ein Raster in einem GeoPackage zu referenzieren, geben Sie den Namen des Pfads gefolgt von dem Namen des GeoPackage und dem Namen des Rasters ein. c:\data\sample.gpkg\raster_tile ist beispielsweise Ihr Eingabe-Raster, wobei sample.gpkg der Name des GeoPackage und raster_tile das Raster-Dataset in dem Paket darstellt. 
Parameter
arcpy.management.MakeRasterLayer(in_raster, out_rasterlayer, {where_clause}, {envelope}, {band_index})| Name | Erläuterung | Datentyp | 
| in_raster | Der Pfad und der Name des Eingabe-Raster-Datasets Sie können einen Raster-Layer aus einem GeoPackage als Eingabe verwenden. Um ein Raster in einem GeoPackage zu referenzieren, geben Sie den Namen des Pfads gefolgt von dem Namen des GeoPackage und dem Namen des Rasters ein. c:\data\sample.gpkg\raster_tile ist beispielsweise Ihr Eingabe-Raster, wobei sample.gpkg der Name des GeoPackage und raster_tile das Raster-Dataset in dem Paket darstellt. | Composite Geodataset | 
| out_rasterlayer | Der Name des zu erstellenden Layers. | Raster Layer | 
| where_clause (optional) | Definieren Sie eine Abfrage mit SQL. | SQL Expression | 
| envelope (optional) | Die Ausgabeausdehnung kann durch Angabe der vier Koordinaten oder mit der Ausdehnung eines vorhandenen Layers angegeben werden. 
 | Extent | 
| band_index [band_index,...] (optional) | Die Bänder, die für den Layer exportiert werden. Wenn Sie keine Bänder angeben, werden in der Ausgabe alle Bänder verwendet. | Value Table | 
Codebeispiel
Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug MakeRasterLayer.
import arcpy
arcpy.MakeRasterLayer_management("c:/workspace/image.tif", "rdlayer", "#", "feature.shp", "1")Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug MakeRasterLayer.
##====================================
##Make Raster Layer
##Usage: MakeRasterLayer_management in_raster out_rasterlayer {where_clause} {envelope}
##                                  {Index;Index...}
    
import arcpy
arcpy.env.workspace = r"C:/Workspace"
##Create raster layer from single raster dataset with clipping feature
arcpy.MakeRasterLayer_management("image.tif", "rdlayer", "#", "feature.shp", "1")Umgebungen
Lizenzinformationen
- Basic: Ja
- Standard: Ja
- Advanced: Ja
 : Die Ausdehnung basiert auf der aktiven Karte oder Szene. Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine aktive Karte vorhanden ist.
: Die Ausdehnung basiert auf der aktiven Karte oder Szene. Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine aktive Karte vorhanden ist. : Die Ausdehnung basiert auf einem Rechteck, das auf der Karte oder Szene aufgezogen wurde. Bei dieser Option wird eine Feature-Class in der Projekt-Geodatabase erstellt und ein Layer zur Karte hinzugefügt. Das Koordinatensystem der Feature-Class stimmt mit dem der Karte überein.
: Die Ausdehnung basiert auf einem Rechteck, das auf der Karte oder Szene aufgezogen wurde. Bei dieser Option wird eine Feature-Class in der Projekt-Geodatabase erstellt und ein Layer zur Karte hinzugefügt. Das Koordinatensystem der Feature-Class stimmt mit dem der Karte überein. Die Ausdehnung basiert auf einem aktiven Karten-Layer. Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um einen verfügbaren Layer auszuwählen, oder verwenden Sie die Option
 Die Ausdehnung basiert auf einem aktiven Karten-Layer. Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um einen verfügbaren Layer auszuwählen, oder verwenden Sie die Option  : Die Ausdehnung aller Features im Layer.
: Die Ausdehnung aller Features im Layer. : Die Ausdehnung der ausgewählten Features im Layer.
: Die Ausdehnung der ausgewählten Features im Layer. : Die Ausdehnung der sichtbaren Features im Layer.
: Die Ausdehnung der sichtbaren Features im Layer. Die Ausdehnung basiert auf einem vorhandenen Dataset.
 Die Ausdehnung basiert auf einem vorhandenen Dataset. : Die Ausdehnung kann in die Zwischenablage kopiert und aus der Zwischenablage eingefügt werden.
: Die Ausdehnung kann in die Zwischenablage kopiert und aus der Zwischenablage eingefügt werden. : Kopiert die Ausdehnungskoordinaten und das Ausdehnungskoordinatensystem in die Zwischenablage.
: Kopiert die Ausdehnungskoordinaten und das Ausdehnungskoordinatensystem in die Zwischenablage. Die Ausdehnung wird auf den Standardwert zurückgesetzt.
Die Ausdehnung wird auf den Standardwert zurückgesetzt.