CAD in Geodatabase (Conversion)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Liest ein CAD-Dataset und erstellt aus der Zeichnung Feature-Classes. Die Feature-Classes werden in ein Geodatabase-Feature-Dataset geschrieben.

Verwendung

  • Mit diesem Werkzeug wird in einer vorhandenen Geodatabase ein Feature-Dataset erstellt, das einem neuen Gruppen-Layer in der Karte hinzugefügt wird.

  • Die Eingabe-Features müssen in Form einer CAD-Datei vorliegen. Die CAD-Datei enthält alle verfügbaren homogenen Geometrien.

  • Der Eingabeparameter akzeptiert pro Vorgang CAD-Daten in mehreren Formaten (DWG, DXF und DGN).

  • Wenn eine DWG-Datei als Eingabe verwendet wird, kann diese weitere CAD-definierte Feature-Classes enthalten, die die Bedingungen des Spezifikationsdokuments "Esri Mapping Specification for CAD" erfüllen. Bei den Feature-Classes handelt es sich um Teilmengen der ursprünglichen homogenen Geometrien mit Attributen, die mit Objekten verknüpft sind und als Feature-Attribute in die Geodatabase importiert werden.

  • Die Feature-Class-Namen müssen in der gesamten Geodatabase eindeutig sein, da das Werkzeug sonst fehlschlägt.

  • Alle Eingaben werden in einem einzelnen Ausgabe-CAD-Dataset kombiniert, das neben den vorhandenen CAD-definierten Feature-Classes die standardmäßigen Point-, Line- und Polygon-Feature-Classes enthält.

  • Wenn für die Eingabe-CAD-Datei eine Projektionsdatei vorhanden ist, wird der Parameter Raumbezug automatisch mit den Projektionsinformationen gefüllt. Wenn mehrere CAD-Dateien als Eingabe verwendet werden, wird der Parameterwert Raumbezug der ersten CAD-Datei entnommen, die über gültige Projektionsinformationen verfügt.

  • Wenn in dem Verzeichnis eine universale Projektionsdatei (esri_cad.prj) vorhanden ist und für die erste CAD-Datei kein Koordinatensystem definiert ist, werden die Projektionsinformationen der universalen Projektionsdatei verwendet.

  • Wenn ein World-File für die Eingabe-CAD-Datei vorhanden ist, führt es die Transformation automatisch aus.

  • Wenn ein universelles World-File (esri_cad.wld) im Verzeichnis vorhanden ist, wird die Transformation auf jedes CAD-Dataset in der Liste angewendet, das keine World-Begleitdatei aufweist.

  • Wenn eine .dgn-Datei über mehrere Modelle verfügt, stellen Sie sicher, dass das erste Modell die größte Domäne hat. Dieses Werkzeug berechnet die Domäne für die gesamte .dgn-Datei aus dem ersten Modell. Andernfalls müssen Sie die Domäne im ersten Modell ausreichend erweitern.

  • Wenn Sie nur eine einzige Feature-Class aus den CAD-Feature-Classes benötigen, verwenden Sie das Werkzeug Features exportieren.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-CAD-Datasets

Die Sammlung von CAD-Dateien, die in Geodatabase-Features konvertiert werden.

CAD Drawing Dataset
Ausgabe-Geodatabase

Die Geodatabase, in der das Ausgabe-Feature-Dataset erstellt wird. Diese Geodatabase muss bereits vorhanden sein.

Workspace
Dataset

Der Name des zu erstellenden Feature-Datasets.

String
Bezugsmaßstab

Dieser Parameter wird für dieses Werkzeug nicht benötigt, da CAD-Annotation in ArcGIS Pro als Punkte behandelt wird.

Double
Raumbezug
(optional)

Der Raumbezug des Ausgabe-Feature-Datasets. Um andere Aspekte des Raumbezugs (z. B. die X,- Y-, Z-, M-Domänen, Auflösungen und Toleranzen) zu steuern, legen Sie die entsprechenden Geoverarbeitungsumgebungen fest.

Spatial Reference

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Feature-Dataset

Das Ausgabe-Geodatabase-Feature-Dataset, das die neuen Feature-Classes enthält.

Feature Dataset

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja