Geodätisch verdichten (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Erstellt neue Features, indem die Segmente der Eingabe-Features durch verdichtete Annäherungen von geodätischen Segmenten ersetzt werden. Es können geodätische Segmente der folgenden Typen erstellt werden: Geodätisch, große Ellipse, Loxodrome und normaler Abschnitt.

Abbildung

Abbildung des Werkzeugs "Geodätisch verdichten"

Verwendung

  • Die Endpunkte der Segmente werden mit einer geodätischen Annäherung verbunden. Der Eingabe-Segmenttyp ist irrelevant. Bei linearen und nicht linearen Segmenten (Kreisbogen, elliptischer Bogen und Bézierkurve) mit gemeinsamen Endpunkten wird dieselbe Ausgabe generiert.

  • Bei einem Eingabe-Feature, das aus einem einzelnen Segment mit lagegleichem Start- und Endpunkt besteht, wird kein Ausgabe-Feature geschrieben. Ein aus einem einzelnen Kreisbogen bestehendes Polygon-Feature wird beispielsweise nicht in die Ausgabe geschrieben.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Features

Die Eingabe-Linien- oder -Polygon-Features.

Feature Layer
Ausgabe-Feature-Class

Die Ausgabe-Feature-Class, die die verdichteten geodätischen Features enthält.

Feature Class
Geodätischer Typ

Gibt den Typ der geodätischen Segmente an, die erstellt werden sollen. Für das mit dem Koordinatensystem der Eingabedaten verknüpfte Ellipsoid werden geodätische Berechnungen durchgeführt.

  • GeodätischDie Segmente entsprechen der kürzesten Entfernung zwischen zwei Punkten auf der Oberfläche des Sphäroids (Ellipsoids).
  • LoxodromeDie Segmente entsprechen der Linie des gleichen Azimuts (von einem Pol), die die beiden Punkte verbindet.
  • Große EllipseDie Segmente entsprechen der Linie, die beim Schneiden einer Ebene entsteht, die den Mittelpunkt des Sphäroids und die beiden Punkte enthält.
  • Normaler AbschnittDie Segmente entsprechen der Linie, die beim Schneiden einer Ebene entsteht, die den Mittelpunkt des Sphäroids enthält und rechtwinklig zu der Oberfläche am ersten Punkt ist.
String
Entfernung
(optional)

Die Entfernung zwischen Stützpunkten entlang des geodätischen Ausgabe-Segments. Der Standardwert beträgt 50 Kilometer.

Linear Unit

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen