Mosaik zu neuem Raster (Data Management)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Führt mehrere Raster-Datasets zu einem neuen Raster-Dataset zusammen.

Verwendung

  • Die Eingabe-Raster-Datasets sind alle Raster-Datasets, die Sie mosaikartig zusammenfügen möchten. Die Eingaben müssen die gleiche Anzahl von Bändern und die gleiche Bittiefe aufweisen. Andernfalls wird das Werkzeug unter Anzeige einer Fehlermeldung geschlossen.

  • Gerade wenn Datasets in ein vorhandenes Raster eingefügt werden sollen, bietet das Werkzeug Mosaik mehr Parameter, wie beispielsweise Optionen zum Ignorieren der Hintergrundwerte und NoData-Werte.

  • Der Pixeltyp sollte an die vorhandenen Eingabe-Raster-Datasets angepasst werden. Wird kein Pixeltyp angegeben, wird der Standardwert von 8 Bit verwendet. Dies kann zu einer falschen Ausgabe führen.

  • Sie können die Ausgabe in den Formaten BIL, BIP, BMP, BSQ, DAT, Esri Grid, GIF, IMG, JPEG, JPEG 2000, PNG, TIFF oder in einem Geodatabase-Raster-Dataset speichern.

  • Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer JPEG-Datei, einer JPEG 2000-Datei oder einer Geodatabase können Sie in den Geoverarbeitungsumgebungen Werte für Komprimierungstyp und Komprimierungsqualität festlegen.

  • Das GIF-Format unterstützt nur Einzelband-Raster-Datasets.

  • Beim Mosaikieren mit Raster-Datasets, die Colormaps enthalten, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Colormaps für die einzelnen zu mosaikierenden Raster-Datasets zu beachten. Verwenden Sie in diesem Fall das Werkzeug Mosaik für Raster mit unterschiedlichen Colormaps. Achten Sie darauf, dass Sie den geeigneten Parameterwert für Colormap-Modus des Mosaiks auswählen. Wenn Sie einen ungeeigneten Colormap-Modus auswählen, kann Ihre Ausgabe anders als erwartet ausfallen.

  • Die Umgebungseinstellung Ausgabeausdehnung im Werkzeug wird für Enterprise-Geodatabases nicht berücksichtigt. Wenn Sie eine bestimmte Ausdehnung für das Ausgabe-Raster wünschen, verwenden Sie das Werkzeug Ausschneiden. Sie können entweder vor Anwendung des Werkzeugs die Eingabe-Raster oder die Ausgabe des Werkzeugs ausschneiden.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Raster

Die Raster-Datasets, die Sie zusammenführen möchten. Die Eingaben müssen dieselbe Anzahl von Bändern und dieselbe Bit-Tiefe aufweisen.

Mosaic Dataset; Raster Dataset; Raster Layer
Ausgabeverzeichnis

Der Ordner oder die Geodatabase zum Speichern des Rasters.

Workspace
Raster-Dataset-Name mit Erweiterung

Der Name des Datasets, das Sie erstellen.

Wenn Sie das Raster-Dataset in einem Dateiformat speichern, geben Sie die Dateierweiterung folgendermaßen an:

  • .bil: Esri BIL
  • .bip:Esri BIP
  • .bmp: BMP
  • .bsq: Esri BSQ
  • .dat: ENVI DAT
  • .gif: GIF
  • .img: ERDAS IMAGINE
  • .jpg: JPEG
  • .jp2: JPEG 2000
  • .png: PNG
  • .tif: TIFF
  • Keine Erweiterung für Esri Grid

Fügen Sie beim Speichern eines Raster-Datasets in einer Geodatabase dem Namen des Raster-Datasets keine Dateierweiterung hinzu.

Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer JPEG-Datei, einer JPEG 2000-Datei, einer TIFF-Datei oder einer Geodatabase können Sie in den Geoverarbeitungsumgebungen Werte für Komprimierungstyp und Komprimierungsqualität festlegen.

String
Raumbezug für Raster
(optional)

Das Koordinatensystem für das Ausgabe-Raster-Dataset.

Coordinate System
Pixeltyp
(optional)

Bittiefe bzw. radiometrische Auflösung des Mosaik-Datasets.

Wird kein Pixeltyp angegeben, wird der Standardwert von 8 Bit verwendet. Dies kann zu einer falschen Ausgabe führen.

  • 1 BitDer Pixeltyp ist eine 1-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Zulässige Werte sind 0 und 1.
  • 2 BitDer Pixeltyp ist eine 2-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen 0 und 3 liegen.
  • 4 BitDer Pixeltyp ist eine 4-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen 0 und 15 liegen.
  • 8 Bit ohne VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 8-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen 0 und 255 liegen.
  • 8 Bit mit VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 8-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Die unterstützten Werte können zwischen -128 und 127 liegen.
  • 16 Bit ohne VorzeichenDer Pixeltyp ist 16-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 65.535 liegen.
  • 16 Bit mit VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 16-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -32.768 und 32.767 liegen.
  • 32 Bit ohne VorzeichenDer Pixeltyp ist 32-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 4.294.967.295 liegen.
  • 32 Bit mit VorzeichenDer Pixeltyp ist ein 32-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -2.147.483.648 und 2.147.483.647 liegen.
  • 32-Bit-GleitkommazahlDer Pixeltyp ist ein 32-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
  • 64 BitDer Pixeltyp ist ein 64-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
String
Zellengröße
(optional)

Die Pixelgröße, die für das neue Raster-Dataset verwendet wird.

Double
Anzahl an Bändern

Die Anzahl von Bändern, über die das Ausgabe-Raster verfügt.

Long
Mosaik-Operator
(optional)

Die Verarbeitungsweise für überlappende Flächen im Mosaik.

Weitere Informationen zu den einzelnen Mosaikoperatoren finden Sie im Hilfethema "Mosaikoperator".

  • ErstesDer Ausgabezellenwert der überlappenden Flächen ist der Wert aus dem ersten Raster-Dataset, der an dieser Position mosaikiert wurde.
  • LetztesDer Ausgabezellenwert der überlappenden Flächen ist der Wert aus dem letzten Raster-Dataset, der an dieser Position mosaikiert wurde. Dies ist die Standardeinstellung.
  • VerschmelzenDer Ausgabezellenwert der überlappenden Flächen ist eine horizontal gewichtete Berechnung von den Werten der Zellen in der überlappenden Fläche.
  • DurchschnittDer Ausgabezellenwert der überlappenden Flächen ist der Mittelwert der überlappenden Zellen.
  • MinimumDer Ausgabezellenwert der überlappenden Flächen ist der Minimalwert der überlappenden Zellen.
  • MaximumDer Ausgabezellenwert der überlappenden Flächen ist der Maximalwert der überlappenden Zellen.
  • SummeDer Ausgabezellenwert der überlappenden Flächen ist der Gesamtwert der überlappenden Zellen.
String
Colormap-Modus des Mosaiks
(optional)

Wird angewendet, wenn die Eingabe-Raster-Datasets eine Colormap besitzen.

Gibt die Methoden an, mit denen Sie auswählen können, welche Colormap aus den Eingabe-Rastern auf die Mosaikausgabe angewendet wird.

Weitere Informationen zu den einzelnen Colormap-Modi finden Sie im Hilfethema "Colormap-Modus des Mosaiks".

  • ErstesDie Colormap des ersten Raster-Datasets in der Liste wird auf das Ausgabe-Raster-Mosaik angewendet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • LetztesDie Colormap des letzten Raster-Datasets in der Liste wird auf das Ausgabe-Raster-Mosaik angewendet.
  • AbgleichenBeim Mosaikieren werden alle Colormaps berücksichtigt. Wenn bereits alle möglichen Werte (für die Bit-Tiefe) verwendet wurden, gleicht das Werkzeug den Wert mit der ähnlichsten verfügbaren Farbe ab.
  • AblehnenNur die Raster-Datasets, denen keine Colormap zugeordnet ist, werden in das Mosaik aufgenommen.
String

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Raster-Dataset

Das Ausgabe-Raster-Dataset.

Raster-Dataset

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen