in_raster | Das Raster, das neu ausgerichtet werden soll. Durch die Registrierung eines Mosaik-Dataset-Elements wird das jeweilige Element im Mosaik-Dataset aktualisiert. Der Pfad eines Mosaik-Dataset-Elements entspricht dem Pfad zum Mosaik-Dataset gefolgt von der Objekt-ID des Elements. Das erste Element im Mosaik-Dataset kann beispielsweise den folgenden Pfad haben: .\mosaicDataset\objectid=1. | Mosaic Layer; Raster Dataset; Raster Layer |
register_mode | Gibt den Registrierungsmodus an. Sie können das Raster entweder bei einer Transformationen registrieren oder die Transformation zurücksetzen. - REGISTER—Es wird eine geometrische Transformation auf das Eingabe-Raster angewendet.
- REGISTER_MS—Registriert die multispektrale Eingabe bei der panchromatischen Eingabe. Dies wird nur für Mosaik-Datasets verwendet, bei denen eine Ausrichtungsdiskrepanz zwischen den beiden vorhanden ist.
- RESET—Die zuvor von diesem Werkzeug hinzugefügte geometrische Transformation wird entfernt.
- CREATE_LINKS—Es wird eine Link-Datei mit automatisch generierten Links erstellt.
| String |
reference_raster (optional) | Das Raster-Dataset, das das Eingabe-Raster-Dataset ausrichtet. Lassen Sie diesen Parameter leer, wenn Sie multispektrale Mosaik-Dataset-Elemente bei den verknüpften panchromatischen Raster-Datasets registrieren möchten. | Image Service; Internet Tiled Layer; Map Server Layer; Map Server; Mosaic Layer; Raster Dataset; Raster Layer; WMS Map |
input_link_file (optional) | Die Datei, die die Koordinaten zum Verknüpfen des Eingabe-Raster-Datasets mit dem Verweis enthält. Die Eingabe-Link-Tabelle wird mit einem Mosaik-Element im Mosaik-Layer verwendet. In der Eingabe muss angegeben werden, welches Element verarbeitet wird, indem das Element ausgewählt oder die ObjectID in der Eingabe angegeben wird. Lassen Sie diesen Parameter leer, um multispektrale Mosaik-Dataset-Elemente bei den zugehörigen panchromatischen Raster-Datasets zu registrieren. | Feature Class; Text File |
transformation_type (optional) | Gibt die Methode zum Verschieben des Raster-Datasets an. - POLYORDER0—Bei dieser Methode wird eine Polynom-Transformation 0. Ordnung für den Datenversatz verwendet. Dies wird häufig verwendet, wenn Daten bereits georeferenziert sind, aber die Daten durch einen kleinen Versatz besser übereinstimmen. Es ist nur ein Link zum Durchführen einer polynomen Transformation 0 erforderlich.
- POLYSIMILARITY—Hierbei handelt es sich um eine Transformation erster Ordnung, die versucht, das Shape des ursprünglichen Rasters beizubehalten. Der RMS-Fehler ist tendenziell höher als andere Polynom-Transformationen, da die Beibehaltung des Shapes wichtiger ist als die optimale Anpassung.
- POLYORDER1—Bei einer polynomen Transformation der ersten Ordnung (affin) wird eine flache Ebene an die Eingabepunkte angepasst.
- POLYORDER2—Bei einer polynomen Transformation der zweiten Ordnung wird eine etwas kompliziertere Oberfläche an die Eingabepunkte angepasst.
- POLYORDER3—Bei einer polynomen Transformation der dritten Ordnung wird eine kompliziertere Oberfläche an die Eingabepunkte angepasst.
- ADJUST—Bei dieser Methode wird eine Polynom-Transformation kombiniert und die TIN-Interpolation (Triangulated Irregular Network) als Interpolationsmethode verwendet, um die globale und lokale Genauigkeit zu optimieren.
- SPLINE—Bei dieser Methode werden die Quellpasspunkte für die Zielpasspunkte genau transformiert. In der Ausgabe sind die Passpunkte genau, die Raster-Pixel zwischen den Passpunkten jedoch ungenau.
- PROJECTIVE—Bei dieser Methode werden Linien entzerrt, damit sie gerade bleiben. Dadurch bleiben Linien, die zuvor parallel waren, möglicherweise nicht parallel. Die projektive Transformation ist besonders nützlich für schiefachsige Bilder, gescannte Karten und einige Bildprodukte.
- FRAME—Diese Methode verwendet einen Bildresektionsalgorithmus für Luftbilddaten. Der Bildresektionsalgorithmus optimiert die äußere Ausrichtung (Perspektive, Omega, Phi und Kappa) des Bildes anhand von bekannten Bodenpasspunkten mit der Methode der kleinsten Quadrate. Jedes Bild muss über mindestens drei nicht parallel angeordnete Punkte verfügen. Wenn es sich bei der Eingabe um ein Mosaik-Dataset handelt, werden die ausgewählten Bilder nacheinander registriert.
| String |
output_cpt_link_file (optional) | Falls angegeben, wird eine Textdatei mit den Links geschrieben, die von diesem Werkzeug erstellt wurden. Diese Datei kann im Werkzeug Mit Datei entzerren verwendet werden. Die Ausgabe-Link-Tabelle wird mit einem Mosaik-Dataset-Element im Mosaik-Layer verwendet. In der Eingabe muss angegeben werden, welches Element verarbeitet wird, indem das Element ausgewählt oder die ObjectID in der Eingabe angegeben wird.
| Text File |
maximum_rms_value (optional) | Die Anzahl der modellierten Fehler (in Pixel), die in der Ausgabe enthalten sein sollen. Der Standardwert ist 0,5, und Werte unter 0,3 werden nicht empfohlen, da dies zu einer Überanpassung führt. | Double |