Radiale Sichtbarkeitslinie (Defense)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Zusammenfassung

Zeigt Flächen, die von einem oder mehreren Beobachterstandorten aus sichtbar sind.

Verwendung

  • Es wird ein Sichtfeld erstellt, indem die von einem oder mehreren Beobachterstandorten aus sichtbaren Flächen ermittelt werden.

  • Temporäre Datasets werden unter Beibehaltung der Entfernungs- und Richtungstreue in eine lokalisierte azimutale äquidistante Projektion projiziert.

  • Die Ausgabeflächen-Polygone weisen ein Feld namens Visibility auf, das die Anzahl der Beobachter enthält, die eine bestimmte Fläche sehen können.

  • Mithilfe einer Oberfläche und einem oder mehreren Beobachterstandorten erstellt das Werkzeug Flächen, die entweder für einen oder mehrere oder aber für keinen Beobachter sichtbar sind.

  • Das Werkzeug berücksichtigt die Erdkrümmung und berechnet die Brechung, sofern die Eingabeoberfläche dies unterstützt.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Beobachter-Features

Die Eingabe-Beobachter-Punkte.

Feature Set
Eingabe-Oberfläche

Die Oberfläche des Eingabe-Höhenrasters.

Raster Layer; Mosaic Dataset; Mosaic Layer
Sichtbarkeit - Ausgabe

Die Ausgabe-Polygon-Feature-Class mit sichtbaren und nicht sichtbaren Oberflächen.

Feature Class
Radius des Beobachters (Meter)
(optional)

Der Radius der Analysefläche vom Beobachter aus gesehen.

Double
Höhe des Beobachters über Oberfläche (Meter)
(optional)

Die Höhe wird zur Oberflächenhöhe des Beobachters addiert. Die Standardeinstellung ist 2.

Double

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen