Teilnetz exportieren (Utility Network)

ArcGIS Pro 3.4 | | Hilfearchiv

Zusammenfassung

Exportiert Teilnetze aus einem Versorgungsnetz in eine .json-Datei. Mit diesem Werkzeug können Sie zudem eine Zeile in der Tabelle der Teilnetze löschen, sofern das Is deleted-Attribut auf "true" festgelegt ist. Damit wird angegeben, dass der Teilnetz-Controller aus dem Teilnetz entfernt wurde.

Hinweis:

Ab ArcGIS Enterprise 10.9.1 wird die Operation "Teilnetz exportieren" asynchron unter Verwendung des Geoverarbeitungsservice "UtilityNetworkTools" verarbeitet, wenn mit einem Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase gearbeitet wird. Für Feature-Services mit einem Versorgungsnetz wird der Service "UtilityNetworkTools" im Systemordner vorkonfiguriert. Er verfügt über eine längere Timeout-Einstellung und ist Geoverarbeitungs-Tasks für Versorgungsnetze vorbehalten.

Weitere Informationen zum Exportieren von Teilnetzen

Verwendung

  • Teilnetze müssen vor dem Export bereinigt werden. Führen Sie zunächst das Werkzeug Teilnetz aktualisieren aus.

  • Die Parameter in der Kategorie Trace Parameters können nur in Python verwendet werden.

  • Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt werden, wenn mit einer Enterprise-Geodatabase gearbeitet wird:
    • Der Parameterwert Eingabe-Versorgungsnetz muss aus einem Utility Network-Service stammen.
    • Lizenz:
      Dem aktiven Portal-Konto muss eine Lizenz mit der Benutzertyp-Erweiterung ArcGIS Advanced Editing zugewiesen sein, um dieses Werkzeug in einer Enterprise-Bereitstellung verwenden zu können.
  • Wenn der Parameter Export als bestätigt festlegen aktiviert ist, muss Folgendes zutreffen:

    • Die Netzwerk-Topologie muss aktiviert sein.

    • Für Enterprise-Geodatabases gelten folgende zusätzliche Anforderungen:
      • Dieses Werkzeug muss zur Ausführung mit der Default-Version verbunden sein.
        • Alle anderen Sitzungen, die mit der Default-Version verbunden sind, können während der Aktivierung keine Validierung oder Aktivierung durchführen.
      • Bei dem verbundenen ArcGIS Enterprise-Portal-Konto muss es sich um den Besitzer des Portal-Versorgungsnetzes handeln.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Versorgungsnetz

Das Versorgungsnetz, das das zu exportierende Teilnetz enthält.

Utility Network; Utility Network Layer
Netzart

Die Netzart, in der das Teilnetz enthalten ist.

String
Ebene

Die Ebene, in der das Teilnetz enthalten ist.

String
Teilnetzname

Der Name des Teilnetzes, das aus der Ebene exportiert werden soll. Wählen Sie eine bestimmte Quelle zum Exportieren der entsprechenden Teilnetzinformationen aus. Wenn die Teilnetztabelle 10.000 oder mehr Datensätze für eine Ebene enthält, ist die Auswahlliste des Parameters nicht gefüllt, und für den Teilnetznamen wird ein leeres Feld angezeigt.

String
Export als bestätigt festlegen

Gibt an, ob das Attribut LASTACKEXPORTSUBNETWORK für den entsprechenden Controller in der Tabelle der Teilnetze und das Feature in der SubnetLine-Feature-Class aktualisiert werden.

  • Aktiviert: Das Attribut LASTACKEXPORTSUBNETWORK für den entsprechenden Controller in der Tabelle der Teilnetze wird aktualisiert. Wenn der Controller für die Löschung markiert wurde (Is deleted = True), dann wird er in der Tabelle der Teilnetze gelöscht. Diese Option erfordert, dass das Eingabe-Versorgungsnetz die Default-Version referenziert.
  • Deaktiviert: Das Attribut LASTACKEXPORTSUBNETWORK für den entsprechenden Controller in der Tabelle der Teilnetze wird nicht aktualisiert. Dies ist die Standardeinstellung.

Boolean
Ausgabe-JSON

Der Name und der Speicherort der .json-Datei, die generiert wird.

File
Bedingungsbarrieren
(optional)
Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Python verfügbar.

Value Table
Funktionsbarrieren
(optional)
Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Python verfügbar.

Value Table
Barrieren-Features einbeziehen
(optional)
Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Python verfügbar.

Boolean
Durchlassfähigkeit anwenden auf
(optional)

Gibt den Typ der Durchlassfähigkeit an, der angewendet wird. Der Umfang der Durchlassfähigkeit bestimmt, ob die Durchlassfähigkeit auf Knoten, auf Kanten oder auf Knoten und auf Kanten angewendet wird. Beispiel: Wenn eine Bedingungsbarriere definiert wurde, um die Verfolgung zu stoppen, wenn DEVICESTATUS auf Open festgelegt wurde und der Umfang der Durchlassfähigkeit nur für Kanten festgelegt ist, würde die Verfolgung auch dann nicht gestoppt, wenn ein offenes Bauteil vorhanden ist, da DEVICESTATUS nur für Knoten gilt. Anders gesagt wird mit diesem Parameter angegeben, ob bei der Verfolgung Knoten, Kanten oder beides ignoriert werden sollen.

  • Knoten und KantenDie Durchlassfähigkeit wird sowohl auf Knoten als auch auf Kanten angewendet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Nur KnotenDie Durchlassfähigkeit wird nur auf Knoten angewendet.
  • Nur KantenDie Durchlassfähigkeit wird nur auf Kanten angewendet.
Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Python verfügbar.

String
Weitergabemodule
(optional)
Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Python verfügbar.

Value Table
Geometrie einbeziehen
(optional)

Gibt an, ob Geometrie in die Ergebnisse einbezogen wird.

  • Aktiviert: Geometrie wird in die Ergebnisse einbezogen.
  • Deaktiviert: Geometrie wird nicht in die Ergebnisse einbezogen. Dies ist die Standardeinstellung.

Hinweis:

Für Enterprise-Geodatabases erfordert dieser Parameter ArcGIS Enterprise 10.7 oder höher.

Boolean
Ergebnistypen
(optional)

Gibt den Typ der Ergebnisse an, die zurückgegeben werden.

  • KonnektivitätEs werden Features zurückgegeben, die über geometrische Übereinstimmung oder Konnektivitätszuordnungen verbunden sind. Dies ist die Standardeinstellung.
  • FeaturesEs werden Informationen auf Feature-Ebene zurückgegeben.
  • Containment-Zuordnungen und Zuordnungen struktureller AnbautenEs werden Features zurückgegeben, die über Containment-Zuordnungen und strukturelle Anbau-Zuordnungen verknüpft sind.
Hinweis:

Für Enterprise-Geodatabases erfordert dieser Parameter ArcGIS Enterprise 10.7 oder höher.

Die Option für Containment-Zuordnungen und Zuordnungen struktureller Anbauten erfordert ArcGIS Enterprise 10.8.1 oder höher.

String
Ergebnis-Netzwerkattribute
(optional)

Die Netzwerkattribute, die in die Ergebnisse aufgenommen werden.

Hinweis:

Für Enterprise-Geodatabases erfordert dieser Parameter ArcGIS Enterprise 10.7 oder höher.

String
Ergebnisfelder
(optional)

Die Felder aus einer Feature-Class, die als Ergebnisse zurückgegeben werden sollen. Die Werte des Feldes werden in den Ergebnissen für die Features im Teilnetz zurückgegeben.

Hinweis:

Für Enterprise-Geodatabases erfordert dieser Parameter ArcGIS Enterprise 10.7 oder höher.

Value Table
Domänenbeschreibungen einschließen
(optional)

Gibt an, ob in die .json-Ausgabedatei Domänenbeschreibungen aufgenommen werden, um Domänenzuordnungen für controller, featureElements, connectivity und associations weiterzugeben.

  • Aktiviert: Domänenbeschreibungen werden in die Ergebnisse aufgenommen.
  • Deaktiviert: Domänenbeschreibungen werden nicht in die Ergebnisse aufgenommen. Dies ist die Standardeinstellung.

Hinweis:

Für Enterprise-Geodatabases erfordert dieser Parameter ArcGIS Enterprise 10.9.1 oder höher.

Boolean

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Aktualisiertes Versorgungsnetz

Das aktualisierte Versorgungsnetz.

Utility Network

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen