Veröffentlichen von Web-Werkzeugen und Geoverarbeitungsservices in ArcGIS Pro

Wenn Sie ein Analyseergebnis als Web-Werkzeug oder Geoverarbeitungsservice freigeben möchten, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass die erforderlichen Berechtigungen zum Veröffentlichen ausreichen und dass die Versionen von ArcGIS Pro und ArcGIS Enterprise kompatibel sind.

Die Rolle eines Portal-Anmeldekontos sollte entweder die Administratorrolle oder eine benutzerdefinierte Rolle sein. Bei einer benutzerdefinierten Rolle ist die Mindestanforderung eine vorhandene Standard-Publisher-Rolle mit der Option Web-Werkzeuge veröffentlichen aus den Administratorberechtigungen.

Um auf einem eigenständigen Server mit ArcGIS Server zu veröffentlichen, müssen Sie Administrator oder Publisher mit speziellen Systemeigenschaften sein. Sie müssen eine Administratorverbindung zum Server konfigurieren. Um die Systemeigenschaften zu aktualisieren, damit Publisher Geoverarbeitungsservices veröffentlichen können, verwenden Sie die ArcGIS Enterprise Administrator API, und fügen Sie die Eigenschaft allowGPAndExtensionPublishingToPublishers hinzu.

Web-Werkzeuge oder Geoverarbeitungsservices können als neue Web-Werkzeuge oder zum Überschreiben vorhandener freigegeben werden. Informationen zum Freigeben des Web-Werkzeugs oder Geoverarbeitungsservice für beide Optionen finden Sie unter Kurzer Überblick über das Erstellen und Freigeben. Legen Sie anhand von mehreren Eigenschaften die Interaktion der Benutzer des Service mit dem Web-Werkzeug fest.

Speichern als Service-Definitionsdatei

Speichern Sie das Analyseergebnis als Service-Definitionsdatei (.sd), und veröffentlichen Sie es auf ArcGIS Enterprise.

Weitere Informationen zum Speichern einer Service-Definition für ein Web-Werkzeug oder einen Geoverarbeitungsservice

ArcGIS Online

Sie können ein Web-Werkzeug nicht für ArcGIS Online freigeben. Es ist jedoch möglich, die in ArcGIS Enterprise veröffentlichte URL des Web-Werkzeugs als Geoverarbeitungsservice-Element in ArcGIS Online hinzuzufügen.

Weitere Informationen über das Hinzufügen von Elementen aus dem Web

ArcGIS Enterprise on Kubernetes

Ab ArcGIS Pro 2.9 und ArcGIS Enterprise 10.9.1 können Sie Web-Werkzeuge in ArcGIS Enterprise on Kubernetes veröffentlichen.

Analysieren

Analysieren Sie Ihr Werkzeug vor der Veröffentlichung. Dabei werden Probleme identifiziert, die die Veröffentlichung des Werkzeugs verhindern können. Neben potenziellen Lösungen werden Informationen zu den Daten und Werkzeugen bereitgestellt, aus denen der Service besteht. Einige Analyzer-Fehler können nur durch Ändern der Werkzeuge oder Daten gelöst werden, die das Werkzeug umfasst. Andere Meldungen und Warnungen stellen Anleitungen und Empfehlungen bereit. Sie können das Werkzeug veröffentlichen, nachdem kritische Fehler behoben und die Einstellungen für den Service festgelegt wurden.

Weitere Informationen zu Analyzer-Meldungen

Hinzufügen eines Werkzeugs

Die Freigabe eines Web-Werkzeugs oder Geoverarbeitungsservice beginnt mit dem Ergebnis eines Modell-, Skript- oder einem Werkzeug der Python-Toolbox. Web-Werkzeuge oder Geoverarbeitungsservices können mit mehreren Ergebnissen erstellt werden. Obwohl jedes erfolgreich ausgeführte Element aus dem Geoverarbeitungsverlauf einbezogen werden kann, dürfen im Veröffentlichungsprozess keine Analyzer-Fehlermeldungen vorhanden sein, damit die Veröffentlichung erfolgreich durchgeführt werden kann. Das Hinzufügen mehrerer Werkzeuge ist eine gute Methode, wenn ähnliche Werkzeuge oder Werkzeuge, die Teil eines Workflows sind, gruppiert werden.

Hinweis:

Ein neues Werkzeug kann einem vorhandenen Web-Werkzeug oder Geoverarbeitungsservice nicht hinzugefügt werden. Sie müssen das vorhandene Werkzeug erneut veröffentlichen und das neue Werkzeug in ein neues, einzelnes Web-Werkzeug oder einen Geoverarbeitungsservice einbinden oder das zu aktualisierende Werkzeug überschreiben.

Freigabeeinstellungen für Web-Werkzeuge

Auf ein Web-Werkzeug kann standardmäßig nur von dem Konto zugegriffen werden, mit dem es in ArcGIS Enterprise erstellt wurde. Das Web-Werkzeug kann in der Organisation, für bestimmte Gruppen oder für alle Benutzer freigegeben werden.

Verwenden eines Verbundservers in ArcGIS Enterprise

Beim Freigeben eines Web-Werkzeugs in einem Portal ist der Hosting-Server der Standardserver für den zugrunde liegenden Geoverarbeitungsservice. Das Freigeben vieler Web-Werkzeuge auf einem Hosting-Server kann die Performance beeinträchtigen, da möglicherweise Systemressourcen, einschließlich des Systemspeichers, nicht ausreichen. Wenn Ihnen mehrere Server zur Verfügung stehen und diese in Ihrem Portal verbunden sind, kann es von Vorteil sein, die Geoverarbeitungsservices des Standard-Hosting-Servers auf einen eigenen Verbundserver zu separieren. Geoverarbeitungsservices können auch ohne mehrere Verbundserver für den Hosting-Server freigegeben werden, sofern Administratoren und Publisher ein gutes Service- und Ressourcenmanagement einhalten.

Veröffentlichen oder Überschreiben eines Web-Werkzeugs

Weitere Informationen über die einzelnen Schritte zum Veröffentlichen oder Überschreiben eines Web-Werkzeugs oder Geoverarbeitungsservice finden Sie unter Kurzer Überblick über das Erstellen und Freigeben.