Verwenden des SAR-Quellentyps

Der Quellentyp SAR ist eine Rastereigenschaft, die zur Identifizierung und Visualisierung von SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar) verwendet wird. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Ihre SAR-Daten mit den Streckungsarten Quadratwurzel oder Logarithmus zu visualisieren.

Der SAR-Quellentyp wird automatisch für alle nicht verarbeiteten SAR-Sensordaten ab ArcGIS Pro 3.5 festgelegt. Er wird auch für alle nicht verarbeiteten Daten festgelegt, die das Toolset "Synthetic Aperture Radar" verwenden.

Radardaten mit der Eigenschaft "SAR-Quellentyp"

Hinweis:

Wenn Sie über SAR-Daten verfügen, die in ArcGIS Pro 3.4 oder früher verarbeitet wurden, oder über Daten, die von einem Drittanbieter verarbeitet wurden, können Sie den Quellentyp immer noch auf SAR festlegen, indem Sie den nachstehenden Workflow verwenden.

Festlegen des SAR-Quellentyps für Raster-Daten

Um den SAR-Quellentyp für Ihre Daten festzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse auf die Schaltfläche Werkzeuge Werkzeuge.
  2. Suchen Sie im Bereich Geoverarbeitung nach dem Werkzeug Raster-Eigenschaften festlegen.
  3. Öffnen Sie das Werkzeug Raster-Eigenschaften festlegen.
  4. Wählen Sie das Eingabe-Raster-Dataset aus, das aktualisiert werden soll.
  5. Legen Sie den Parameter Datenquellentyp auf SAR fest.
  6. Klicken Sie auf Ausführen, um das Werkzeug auszuführen.

Das Werkzeug legt die Eigenschaft Quellentyp auf SAR fest. Dieses Dataset kann nun mit dem Standard-SAR-Rendering visualisiert werden.

Verwandte Themen