Überblick
Mit der Funktion "Fehlerhafte Bänder beschriften" können Sie verschiedene Bänder anhand von Bereichen oder Listen angeben und als fehlerhaft beschriften. Als fehlerhaft beschriftete Bänder werden in einer Vielzahl von Funktionen, Werkzeugen, Diagrammen und anderen Funktionalitäten entsprechend dieser Beschriftung behandelt. Diese Funktion unterstützt sowohl multispektrale als auch hyperspektrale Bilder und verwendet die gleiche Bandreihenfolge wie die Eingabe.
Fehlerhafte Bänder beziehen sich auf bestimmte Spektralbänder in den Bilddaten, die häufig verrauscht sind, stark durch atmosphärische Störungen beeinträchtigt werden oder aufgrund der starken Absorption durch Wasserdampf nur begrenzte Informationen über die Oberfläche liefern. Aufgrund dieser Faktoren sind diese fehlerhaften Bänder für die Analyse weniger zuverlässig als andere Bänder und liegen typischerweise im Nahinfrarot-Bereich mit starken Wasserdampfabsorptions-Features.
Hinweise
Die Bandeigenschaft IsBadBand wird für den Ausgabe-Layer auf 1 festgelegt. Die Eigenschaft IsBadBand wird für die Liste der Bänder erstellt, wenn sie noch nicht vorhanden ist.
Der Parameter Kombination wird verwendet, um die fehlerhaften Bänder anzugeben. Die Bänder werden als eine durch Leerzeichen getrennte Liste eingegeben und können als Bandbereiche angegeben werden, z. B. bei der Angabe einer Teilmenge mit der Option Band-IDs für den Parameter Auswahlmethode. Ein fehlerhaftes Band in hyperspektralen Bilddaten bezieht sich auf ein Band, das verfälscht oder durch Rauschen beeinträchtigt ist und bei der nachfolgenden Analyse ignoriert werden sollte. Normalerweise werden bei Oberflächenreflexionsprodukten fehlerhafte Bänder in den Daten gekennzeichnet. Wenn der Parameter Fehlerhafte Bänder ausschließen aktiviert ist, werden die als ungültig gekennzeichneten Bänder nicht in die Ausgabe aufgenommen.
Wenn für den Parameter Auswahlmethode ein Wert von "20-50 60-100" angegeben wird, werden 200 Band-IDs zwischen (einschließlich) 20 und 50, 60 und 100 sowie ein Band mit der ID "200" als fehlerhaft beschriftet.
Wenn der Wert des Parameters Kombination mit der Option Bandwellenlänge für den Parameter Auswahlmethode angegeben wird, werden alle Bänder innerhalb des Wellenlängenbereichs als fehlerhafte Bänder beschriftet.
Bei der Angabe von Bändern nach Wellenlänge sind die Einheiten, z. B. Mikrometer oder Nanometer, dieselben wie die Eingabeeinheiten.
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Raster | Ein Raster-, Multispektral- oder Hyperspektralbild, aus dem fehlerhafte Bänder beschriftet werden. |
Auswahlmethode | Die Methode, die zur Beschriftung der schlechten Bänder verwendet wird:
|
Kombination | Die zu beschriftenden Bänder auf der Grundlage der verwendeten Parameteroption Auswahlmethode auswählen. Die durch ein Leerzeichen getrennten Typen von Bereichen oder Werten, die die zu beschriftenden Bänder angeben. Verwenden Sie die Steuerelemente "Minimum" und "Maximum", um den Bereich der Bänder zu definieren, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen |