Überblick
Mit der Funktion "Teilmengenbänder" können Sie eine Teilmenge von Bändern anhand von Bereichen oder Listen extrahieren. Diese Funktion unterstützt sowohl multispektrale als auch hyperspektrale Bilder und verwendet die gleiche Bandreihenfolge wie die Eingabe.
Hinweise
Der Parameter Kombination wird verwendet, um die zu extrahierenden Bänder anzugeben. Die Bänder werden als eine durch Leerzeichen getrennte Liste eingegeben und können als Bandbereiche angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise eine Teilmenge mit der Option ID für den Parameter Methode angeben, werden bei dem Wert "20-50 60-100" 200 Band-IDs zwischen (einschließlich) 20 und 50, 60 und 100 sowie ein Band mit der ID "200" extrahiert.
Wenn Sie den Wert des Parameters Kombination mit der Option Wellenlänge für den Parameter Methode angeben, werden alle Bänder innerhalb des Wellenlängenbereichs extrahiert.
Bei der Angabe von Bändern nach Wellenlänge sind die Einheiten, z. B. Mikrometer oder Nanometer, dieselben wie die Eingabeeinheiten.
Teilmengen, die die Option Bandnamen verwenden, müssen als Liste von einzelnen Namen angegeben werden, die durch ein Leerzeichen getrennt sind, z. B. Band_1 Band_2 Band_3. "Bereich" wird für die Option Bandnamen nicht unterstützt.
Ein fehlerhaftes Band in hyperspektralen Bilddaten bezieht sich auf ein Band, das verfälscht oder durch Rauschen beeinträchtigt ist und bei der nachfolgenden Analyse ignoriert werden sollte. Normalerweise werden bei Oberflächenreflexionsprodukten fehlerhafte Bänder in den Daten gekennzeichnet. Wenn der Parameter Fehlerhafte Bänder ausschließen aktiviert ist, werden die als ungültig gekennzeichneten Bänder nicht in die Ausgabe aufgenommen.
Sie können die Funktion "Teilmengenbänder" vor anderen Funktionen verwenden, um festzulegen, welche Bänder als Eingabe für die folgende Funktion verwendet werden.
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Raster | Ein Raster-, Multispektral- oder Hyperspektralbild, aus dem Bänder extrahiert werden. |
Methode | Die Methode, die zum Extrahieren der Teilmengenbänder verwendet wird.
|
Kombination | Wählen Sie die zu extrahierenden Bänder basierend auf der verwendeten Parameteroption Methode aus. Die durch ein Leerzeichen getrennten Typbereiche oder Werte, die die zu extrahierenden Bänder angeben. Verwenden Sie die Steuerelemente "Minimum" und "Maximum", um den Bereich der Bänder zu definieren, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen |
Fehlende Bandaktion | Geben Sie die Aktion an, die durchgeführt wird, wenn ein Band in der Liste der extrahierten Bänder nicht verfügbar ist.
|
Fehlerhafte Bänder ausschließen | Geben Sie an, ob die als fehlerhaft gekennzeichneten Bänder in den Daten ausgeschlossen werden sollen.
|