Sie können von ArcGIS Pro eine Verbindung zu einem OpenSearch-Cluster herstellen, um einer Karte räumliche Daten hinzuzufügen.
Erstellen einer Verbindungsdatei
Nutzen Sie in ArcGIS Pro das Dialogfeld Datenbankverbindung, um eine Verbindung zu einem OpenSearch-Cluster herzustellen.
- Öffnen Sie den Bereich Katalog in ArcGIS Pro.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datenbanken oder einen Ordner unter Ordner, und klicken Sie dann auf Neue Datenbankverbindung.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Datenbankplattform den Eintrag OpenSearch aus.
- Geben Sie im Feld Host-URL die URL für die Verbindung zum OpenSearch-Cluster an.
Wenn der Cluster über einen anderen Port als Port 80 für HTTP-Verbindungen oder Port 443 für HTTPS-Verbindungen kommuniziert, fügen Sie einen Doppelpunkt (:) und die Portnummer am Ende der URL hinzu. Wenn der Host https://sub.dom2.net beispielsweise über Port 55667 kommuniziert, geben Sie https://sub.dom2.net:55667 als Host-URL ein.
- Geben Sie in den Feldern Benutzername und Kennwort gültige Anmeldeinformationen für die Standardauthentifizierung ein.
- Deaktivieren Sie optional die Option Benutzername und Kennwort speichern, wenn Sie die Anmeldeinformationen nicht als Teil der Verbindung speichern möchten. Dies erhöht die Sicherheit der Daten. Allerdings werden Sie in diesem Fall bei jedem Verbindungsaufbau zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennwortes aufgefordert.
Hinweis:
Die Option Benutzername und Kennwort speichern muss aktiviert sein, wenn Sie in ArcGIS Pro nach Daten suchen möchten, auf die über diese Verbindungsdatei zugegriffen wird.
- Geben Sie einen Namen für die Verbindungsdatei in das Feld Name der Verbindungsdatei ein.
Während Sie die Verbindungsinformationen eingeben, wird ein Standardname erstellt. Sie können den Standardnamen verwenden oder einen aussagekräftigeren Dateinamen eingeben.
Dies ist der Name, der im Bereich Katalog und in der Ansicht "Katalog" angezeigt wird, sowie der Name der auf der Festplatte gespeicherten .dbconn-Datei.
- Klicken Sie auf Überprüfen, um zu bestätigen, dass die Verbindungsinformationen gültig sind und auf die Instanz zugegriffen werden kann.
- Klicken Sie auf OK, um die Verbindungsdatei zu erstellen.
Unter Datenbanken im Bereich Katalog wird eine Datenbankverbindung angezeigt, und im Verzeichnis des .dbconn-Projekts wird eine Verbindungsdatei (ArcGIS Pro) erstellt.
Stellen Sie sicher, dass das für die Verbindung verwendete Konto über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf Inhalte im OpenSearch-Cluster verfügt.
Nächste Schritte
Nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben, können Sie der Karte Daten hinzufügen, um sie zu visualisieren und abzufragen.