Hinzufügen einer Parquet-Datei zu einer Karte oder Szene

Jede Apache Parquet-Datei, auf die Sie von einem lokalen Ordner oder einer Cloud-Speicher-Verbindung aus zugreifen, wird als eigener Layer oder eigene Tabelle behandelt, und in ArcGIS Pro wird für jede Datei wird ein lokaler Cache erstellt. Die Karte oder Szene greift auf die Daten im lokalen Cache zu.

Weitere Informationen zu dem für eine Parquet-Datei erstellten Cache

Beim Hinzufügen der Parquet-Datei zu einer Karte oder Szene liest ArcGIS Pro die Metadaten der Datei, um zu bestimmen, wie die Daten angezeigt werden sollen:

  • Wenn die Datei räumliche Daten gemäß der Definition im GeoParquet-Format enthält, ist der Cache eine Feature-Class und wird der Karte oder Szene als Feature-Layer hinzugefügt.
    Hinweis:

    ArcGIS Pro zeigt einen Entitätstyp pro Feature-Layer an. Ein einzelner Layer auf der Karte zeigt beispielsweise alle Punkt-Features an; Punkte und Polygone werden nicht auf demselben Layer angezeigt.

  • Wenn der Geometriewert für die Parquet-Datei auf einen bestimmten Entitätstyp, z. B. Punkt, festgelegt ist, zeigt ArcGIS Pro nur die Punkt-Features in der Datei an; Features, die keine Punkte sind, werden nicht in den Cache aufgenommen und sind nicht zugänglich. Wenn kein Geometriewert für die Datei festgelegt ist, verwendet ArcGIS Pro den Entitätstyp des ersten Feature in der Datei. Nur Features dieses Entitätstyps werden in den Cache aufgenommen und daher auf der Karte oder in der Szene angezeigt.
  • Wenn die Parquet-Datei keine räumlichen Daten in einem unterstützten GeoParquet-Format enthält, wird der Cache als Tabelle erstellt und der Karte oder Szene als Standalone-Tabelle hinzugefügt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einer Karte oder Szene eine Parquet-Datei hinzuzufügen:

  1. Stellen Sie im Bereich Katalog eine Verbindung zu dem Ordner oder der Cloud-Speicher-Verbindung her, die auf den Bucket zugreift, in dem die Parquet-Datei gespeichert ist.

    Informationen zu unterstützten Cloud-Speicherorten finden Sie in den FAQ.

  2. Öffnen Sie den Ordner oder die Cloud-Speicher-Verbindung aus dem vorherigen Schritt, und fügen Sie die Parquet-Datei einer Karte oder Szene hinzu, indem Sie die Anweisungen unter Hinzufügen von Layern zu einer Karte oder Szene befolgen.

    Hinweis:

    Das erste Hinzufügen einer Parquet-Datei zu einer Karte oder Szene kann eine Weile dauern, da ArcGIS Pro die gesamte Datei liest und den lokalen Cache erstellt.

    Um diese Zeitverzögerung zu umgehen, können Sie die ArcPy-Funktion CreateParquetCache zum Erstellen des Cache ausführen, bevor Sie die Datei zum ersten Mal zu einer Karte hinzufügen.

Der Layer ist nun in der Karte oder Szene enthalten, und Sie können mit ihm wie mit jedem anderen schreibgeschützten Feature-Layer oder jeder Standalone-Tabelle arbeiten.

Verwandte Themen