Strukturnetzwerk

Beim Erstellen eines Versorgungsnetzes wird eine allgemeine Netzart einbezogen, die als Strukturnetzwerk bezeichnet und für verschiedene Netzarten genutzt wird. Versorgungsnetze stellen im Allgemeinen mehrere Ressourcentypen für gemeinsam verwendete Strukturen bereit. Ein Leitungsmast kann beispielsweise Stromleitungen, Telefonkabel und Glasfaserkabel unterstützen. Nach demselben Prinzip kann ein Kabelschacht verschiedenste Versorgungsressourcen beinhalten. Wenn ein Strukturnetzwerk von mehreren herkömmlichen Netzarten und Telekommunikationsnetzarten gemeinsam verwendet wird, wird Redundanz entfernt und eine bessere Verfolgung der gemeinsamen Nutzung von Leitungsmasten und Kabelschächten ermöglicht.

Durch ein Strukturnetzwerk fließen keine Ressourcen (wie Wasser oder Strom); es kann jedoch andere Features unterstützen, die Teil des Netzwerks sind, das Ressourcen bereitstellt. Ein Schacht (d. h. eine Struktur) kann Ventile und Regler, die Teil des aktiven Netzwerks sind, das Ressourcen bereitstellt, enthalten. Eine der wichtigsten Fähigkeiten des Strukturnetzwerks ist die Unterstützung struktureller Anbau-Zuordnungen und Containment-Zuordnungen mit verschiedenen Netzarten. Strukturelle Anbau-Zuordnungen bieten eine effiziente Methode zur Identifizierung von Strukturen, die einen Stromkreis oder ein Teilnetz unterstützen. Containment-Zuordnungen ermöglichen die Modellierung einer dichten Sammlung von Features mithilfe eines einzelnen Struktur-Features, das andere Netzwerk-Features enthält. Zum Beispiel kann ein Umspannwerk andere Features wie Leistungstransformatoren, Schutzschalter und Stromschienen enthalten. Ebenso kann ein Kabelkanal mehrere Kabel und Glasfasern enthalten. Diese Zuordnungstypen erfüllen die Anforderung einer Organisation, schnell zu erkennen, welche Struktur, z. B. ein Mast, ein Rack oder ein Schacht, mit einem Bauteil verbunden ist, bei dem möglicherweise ein Ausfall vorliegt.

Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Transformator und ein Anschlusspunkt an der Stromverteilungsleitung an einem Mast im Strukturnetzwerk angebracht sind:

Strukturelle Anbauten mit anderen Netzart-Features

Klassen in einem Strukturnetzwerk

Das Strukturnetzwerk besteht aus den Feature-Classes StructureJunction, StructureLine und StructureBoundary sowie den Tabellen StructureJunctionObject und StructureEdgeObject. Diese Feature-Classes und Tabellen werden mit Systemattributdomänen erstellt, die Systemfeldern für die Verwendung durch ein Versorgungsnetz zugewiesen sind und eine zusätzliche Konfiguration erfordern, um verwendet werden zu können.

Die folgende Abbildung zeigt die Feature-Classes und Tabellen, aus denen das Strukturnetzwerk besteht:

Die Feature-Classes und Tabellen in einem Strukturnetzwerk

Die Feature-Classes werden nachfolgend näher beschrieben:

  • StructureJunction: Stellt Struktur-Punkt-Features wie Masten, Platten, Schächte, Schränke oder Zentralstellen dar, die andere Features unterstützen. Dies sind kompakte Features, die im Anlagenverzeichnissystem einer Organisation aufgeführt werden.
  • StructureLine: Stellt lineare Features wie Gräben, Abspannungen oder Kabelschächte dar. Strukturlinien enthalten andere Netzwerk-Features, die eine Ressource führen, z. B. Strom, Gas, Daten oder Wasser.
  • StructureBoundary: Stellt Polygon-Container-Features dar, die andere Netzwerk-Features enthalten. Eine Strukturgrenze kann beispielsweise die Umrisslinie eines Umspannwerks oder einer Zentralstelle darstellen.

Die Tabellen können folgendermaßen beschrieben werden:

  • StructureJunctionObject: Stellt strukturelle Knotenobjekte dar, die andere Objekte wie Sicherungen oder Racks enthalten.
  • StructureEdgeObject: Stellt strukturelle Kantenobjekte dar, die andere Objekte wie einen Graben, einen Kanal oder ein Kabelrohr enthalten.

Strukturnetzwerkattribute

Alle Klassen eines Strukturnetzwerks haben die folgenden Attribute gemeinsam:

FeldnameFeld-AliasBeschreibung
ASSETGROUP

Asset-Gruppe

Ein Subtype-Feld mit der Hauptklassifizierung von Feature-Typen.

ASSETTYPE

Asset-Typ

Ein Feld mit Nebenklassifizierungen, die als Attributdomänen für jeden Asset-Gruppentyp implementiert sind.

ASSOCIATIONSTATUS

Association status

Beschreibt den Typ der Zuordnung, an der ein Feature beteiligt ist, die Rolle, die es in der Beziehung spielt, und die Sichtbarkeitseigenschaften für Inhalts-Features. Weitere Informationen finden Sie unter Attribut "Zuordnungsstatus".

SUBNETWORKNAME

Unterstützter Teilnetzname

Der Name des Teilnetzes, in dem sich das Feature befindet.

Hinweis:
Der Feldaliasname ist für Versorgungsnetze, die mit Utility Network-Version 4 oder höher erstellt wurden, auf Supported subnetwork name festgelegt. Bei Versorgungsnetzen, für die ein Upgrade von Version 3 oder niedriger durchgeführt wird, lautet der Aliasname Subnetwork name.

Hinweis:

Das Feld "Unterstützter Teilnetzname" wird nur bei herkömmlichen Netzarten verwendet.

CLUSTERKEY

Cluster-Schlüssel

Ein optionales Attribut, das die Verbesserung der Cluster-Bildung von Objekten im Netzwerkindex ermöglicht.

Die Feature-Class StructureLine und die Tabelle StructureEdgeObject enthalten das folgende zusätzliche Attribut:

FeldnameFeld-AliasBeschreibung
FLOWDIRECTION

Fließrichtung

Gibt beim Modellieren des Flusses anhand der Digitalisierrichtung von Linien an, ob Ressourcen in oder entgegen der Digitalisierrichtung einer Linie oder der Von- und Bis-Global-ID des Kantenobjekts in der Zuordnung fließen oder ob die Fließrichtung unbestimmbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Fließrichtung in einem Versorgungsnetz.

Hinweis:
Utility Network Version 7 und höher

Hinweis: