Mit der Location Referencing-Lizenz verfügbar.
Im Folgenden wird der Prozess des Modellierens, des Ladens und der Routenbearbeitung linear referenzierter Daten mithilfe der Erweiterung ArcGIS Pipeline Referencing beschrieben.
LRS-Dataset
Bei einem LRS-Dataset (lineares Referenzierungssystem) handelt es sich um ein Controller-Dataset in einem Feature-Dataset in der Geodatabase mit allen am LRS beteiligten Feature-Classes.
Hinweis:
Sie können die LRS-Hierarchie entweder im Bereich Inhalt oder im Bereich Katalog anzeigen.
Hinweis:
Das LRS-Dataset ist nur in ArcGIS Pro sichtbar. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn eine Geodatabase, die das LRS-Dataset enthält, in ArcMap geöffnet wird.
Ein LRS-Dataset kann mit den folgenden Werkzeugen erstellt werden:
- LRS erstellen: Die neu erstellten Centerline-, Calibration-Point- und Redline-Feature-Classes werden in einem Feature-Dataset platziert, dessen Name mit dem angegebenen LRS-Namen übereinstimmt.
- LRS aus vorhandenem Dataset erstellen: Vorhandene Centerline-, Calibration-Point- und Redline-Feature-Classes, die noch nicht bei einem LRS registriert sind, müssen sich in einem gemeinsamen Feature-Dataset befinden. Der Name des Feature-Datasets muss nicht mit dem LRS-Namen übereinstimmen.
Alle Werkzeuge in der Toolbox "Location Referencing" benötigen ein LRS Dataset, um ausgeführt werden zu können.
Hinweis:
Verwenden Sie das Werkzeug Objekt-ID in 64 Bit migrieren, um das LRS-Dataset in 64-Bit-Objekt-IDs zu migrieren.
Die Aktualisierung eines Datasets auf 64-Bit-Objekt-IDs ist hilfreich, wenn die Objekt-ID-Werte 2,1 Mrd. überschreiten oder wenn Daten aus Cloud Data Warehouses stammen.
Weitere Informationen zum Migrieren auf eine 64-Bit-Objekt-ID
Einige der im LRS-Dataset enthaltenen Informationen können Sie mithilfe der Funktion arcpy.Describe anzeigen. Um die LRS-Metadaten und -Objektverhaltensregeln für eine Geodatabase mit einem LRS-Dataset anzuzeigen, verwenden Sie die folgenden Funktionen:
FileGDB:
desc = arcpy.Describe("C:\\Data\\LRData\\LrsSchema.gdb\\Lrs\\Lrs")
lrsXML = desc.lrsMetadata
eventBehaviors = desc.eventBehaviorRulesEnterpriseGDB:
desc = arcpy.Describe("C:\\Data\\LRData\\LrsSchema.sde\\GPRefresh.DBO.LRS\\GPRefresh.DBO.LRS")
lrsXML = desc.lrsMetadata
eventBehaviors = desc.eventBehaviorRulesSchreiben in eine Datei:
txtFile = open("C:\\Data\\LRData\\lrsXML.xml", "w")
txtFile.write(lrsXML)
txtFile.close()Datenmodellierung
Pipeline-Fachleute werden regelmäßig damit beauftragt, alternative Routenoptionen zu prüfen, um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu gewährleisten und Markt-, Bau- und andere Business-Anforderungen zu erfüllen. Dies führt in der Regel zu einer Neuausrichtung (Routenneuberechnung) einer Pipeline. Eine Neuausrichtung ändert nicht nur den Verlauf der Rohre, sondern wirkt sich auch auf die in einem Datenmodell für ein lineares Referenzierungssystem (LRS) konfigurierten Netzwerke und Objekte aus.
Zur Verwendung von Pipeline Referencing müssen Ihre Daten dem LRS-Datenmodell entsprechen.
Weitere Informationen zu den Toleranz- und Auflösungseinstellungen für das LRS und zum Objektdatenmodell
Konfigurieren eines LRS
Zum Erstellen und Konfigurieren eines LRS führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Erstellen und Ändern eines LRS
Sie können das Werkzeug LRS erstellen oder das Werkzeug LRS aus vorhandenem Dataset erstellen verwenden, um ein LRS zu erstellen.
Um Änderungen an einem vorhandenen LRS vorzunehmen, z. B. die Konfliktvermeidung im LRS zu aktivieren, verwenden Sie das Werkzeug LRS ändern.
Weitere Informationen zum Erstellen und Ändern eines LRS
Hinweis:
Wenn Sie über vorhandene Punkt-Features verfügen, die als Kalibrierungspunkte verwendet werden können, verwenden Sie das Werkzeug Anhängen, um die Punkt-Features an die Feature-Class für Kalibrierungspunkte anzuhängen, bevor Sie Routen in das LRS-Netzwerk laden (Schritt 5 unten).
- Erstellen Sie mit einem der folgenden Werkzeuge ein LRS-Netzwerk:
Um ein vorhandenes LRS-Netzwerk zu ändern, verwenden Sie das Werkzeug LRS-Netzwerk ändern.
Weitere Informationen zum Erstellen und Ändern eines LRS-Netzwerks
- Erstellen Sie mit einem der folgenden Werkzeuge LRS-Objekte:
Verwenden Sie das Werkzeug Abgeleitete Messwertfelder aktivieren, um der Event-Feature-Class abgeleitete Messwertfelder hinzuzufügen.
Verwenden Sie das Werkzeug Referenzfelder aktivieren, um der Event-Feature-Class Referenzfelder hinzuzufügen. Dieses Werkzeug aktiviert die Referenzfelder, indem es Ihnen die Registrierung vorhandener Felder als Referenzfelder ermöglicht.
Um ein vorhandenes LRS-Objekt zu ändern, verwenden Sie das Werkzeug LRS-Objekt ändern.
Weitere Informationen zum Erstellen und Ändern von LRS-Objekten
- Erstellen Sie mit einem der folgenden Werkzeuge LRS-Schnittpunkte:
Verwenden Sie das Werkzeug Schnittpunkte generieren, um der Intersection-Feature-Class Schnittpunkte hinzuzufügen.
Um eine vorhandene LRS-Intersection-Feature-Class zu ändern, verwenden Sie das Werkzeug LRS-Schnittpunkt ändern.
Weitere Informationen zum Erstellen und Ändern von LRS-Schnittpunkten
- Laden Sie mit dem Werkzeug Routen anhängen Routen in das LRS-Netzwerk.
Routen-Shapes können mithilfe des Werkzeugs Routen erstellen generiert werden.
Weitere Informationen zum Laden von Routen in ein vorhandenes LRS-Netzwerk
Weitere Informationen zum Festlegen von Lückenkalibrierungsregeln für LRS-Netzwerke
- Erstellen Sie mit dem Werkzeug Kalibrierungspunkte generieren Kalibrierungspunkte.
Hinweis:
Wenn Sie über vorhandene Punkt-Features verfügen, die als Kalibrierungspunkte verwendet werden können, verwenden Sie das Werkzeug Anhängen, um die Punkt-Features an die Feature-Class für Kalibrierungspunkte anzuhängen, bevor Sie Routen in das LRS-Netzwerk laden (Schritt 5 oben).
- Vorbereiten von Mittelachsen
Verwenden Sie das Werkzeug Überlappende Mittelachsen entfernen, um Überlappungen zu entfernen, die Datenfehler verursachen können.
- Laden Sie mit dem Werkzeug Objekte anhängen Objektdaten.
- Konfigurieren eines abgeleiteten Netzwerks
Sie können das Werkzeug LRS-Netzwerk erstellen oder das Werkzeug LRS-Netzwerk aus vorhandenem Dataset erstellen verwenden, wobei der Parameter Aus Liniennetzwerk ableiten aktiviert sein muss.
Weitere Informationen zum Konfigurieren eines abgeleiteten Netzwerks
Neuausrichtung und Routenneuberechnung von Daten
Verwenden Sie die folgenden Werkzeuge zur Neuausrichtung (Routenneuberechnung) und Verwaltung linear referenzierter Daten:
- Mittelachse erstellen: Ermitteln Sie, ob für den neu auszurichtenden Teil der Route bzw. Routen eine oder mehrere Mittelachsen vorhanden sind.
- Objektverhalten: Überlegen Sie, wie Objektverhaltensregeln auf die Routenänderungen angewendet werden sollen.
- Objektverhalten übernehmen: Übernehmen Sie das Objektverhalten, sodass die Objektmesswerte und die Routenänderungen einander entsprechen.
- LRS-Netzwerk: Ermitteln Sie, ob andere, nicht abgeleitete LRS-Netzwerke von den Routenänderungen betroffen sind.
- Routen erstellen: Generieren Sie die Shapes für LRS-Netzwerke, einschließlich des abgeleiteten Netzwerks, neu.
- Objektmesswerte ableiten: Aktualisieren Sie die abgeleiteten Netzwerkinformationen für bearbeitete Objekte.
Workflows für die Routenbearbeitung
Ähnliche Workflows können für andere Routenbearbeitungsaktivitäten erstellt werden, z. B. Erstellung, Verlängerung, Neuzuweisung, Stilllegung, Kalibrierung und kartografische Neuausrichtung.
In der folgenden Tabelle sind die Schritte enthalten, die zur Bearbeitung und Verwaltung von Pipelinedaten durchgeführt werden müssen:
| Schritt | Workflow | Erstellen | Kalibrieren | Kartografische Neuausrichtung | Verlängern | Neu ausrichten | Neu zuweisen | Stilllegen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Erstellen Sie eine Mittelachse. | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein |
2 | Führen Sie die Bearbeitungsaktivität durch. | Ja | N. z. | N. z. | Ja | Ja | Ja | Ja |
3 | Führen Sie das Werkzeug Objektverhalten übernehmen aus. | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
4 | Wenn Sie ein abgeleitetes Netzwerk konfiguriert haben, führen Sie das Werkzeug Routen erstellen aus. | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
5 | Wenn Sie ein abgeleitetes Netzwerk konfiguriert haben, führen Sie das Werkzeug Objektmesswerte ableiten aus. | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Falls weitere LRS-Netzwerke oder Liniennetzwerke konfiguriert wurden, wiederholen Sie die Bearbeitungsaktivität für jedes betroffene Netzwerk.
Aktualisieren Sie mithilfe der folgenden Werkzeuge das Objektverhalten, die Routen-Shapes und die abgeleiteten Netzwerkinformationen für jedes betroffene Netzwerk:
- Objektverhalten übernehmen: Übernehmen Sie das Objektverhalten, sodass die Objektmesswerte und die Routenänderungen einander entsprechen.
- Routen erstellen: Generieren Sie die Shapes für LRS-Netzwerke, einschließlich des abgeleiteten Netzwerks, erneut.
- Objektmesswerte ableiten: Aktualisieren Sie die abgeleiteten Netzwerkinformationen für bearbeitete Objekte.