Fehler- und Warnmeldungen zu Portalprojekten

Weitere Informationen zu ausgewählten Fehler- und Warnmeldungen, die bei der Arbeit mit Portalprojekten angezeigt werden können

Das Projekt konnte aus <Projektname> nicht erstellt werden. Das Dateilimit für das Portalprojekt wird überschritten.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das lokale Projekt, aus dem Sie ein Portalprojekt erstellen möchten, mehr als 10.000 Dateien enthält. Ein Portalprojekt, das in einem ArcGIS Enterprise-Portal ab Version 11.4 gespeichert ist, darf maximal 10.000 Dateien enthalten. Im Kontext von Portalen umfassen Dateien Projektelemente wie Karten, Layouts und Berichte sowie die in den Projektelementen enthaltenen Elemente.

ArcGIS Pro gibt keine Anzahl der Elemente an, die als Dateien im Portal gelten. Daher gibt es keine einfache Lösung für das Problem. Sie können Elemente aus dem Projekt entfernen und dies solange fortsetzen, bis Sie das Projekt als Portalprojekt speichern können.

Die Änderungen an <Projektname> können nicht gespeichert werden. Das Dateilimit für das Portalprojekt wird überschritten.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie einem vorhandenen Portalprojekt Elemente hinzufügen, die dazu führen, dass die Dateigrenze von 10.000 überschritten wird. Ihre Änderungen werden weder im Portal noch in der lokalen Kopie des Projekts gespeichert.

Ein Portalprojekt, das in einem ArcGIS Enterprise-Portal ab Version 11.4 gespeichert ist, darf maximal 10.000 Dateien enthalten. Im Kontext von Portalen umfassen Dateien Projektelemente wie Karten, Layouts und Berichte sowie die in den Projektelementen enthaltenen Elemente.

Um das Problem zu beheben, entfernen Sie alle Elemente, die Sie nach dem letzten erfolgreichen Speichern zum Projekt hinzugefügt haben. Alternativ können Sie den Befehl Aktualisierungen abrufen verwenden, um Ihre lokale Kopie des Projekts mit der letzten erfolgreich gespeicherten Version des Portalprojekts zu überschreiben.

Überschreiben des Projekts im Portal fehlgeschlagen. Das Dateilimit für das Portalprojekt wird überschritten. Sie können Ihre Arbeit in einem neuen lokalen Projekt speichern, indem Sie auf Projekt speichern unter klicken.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihre geöffnete lokale Kopie des Projekts mehr als 10.000 Dateien enthält, und Sie versuchen, das Portalprojekt mit dem aktuellen Fortschritt über die Seite Info zu überschreiben. Ihre Änderungen werden weder im Portal noch in der lokalen Kopie des Projekts gespeichert.

Ein Portalprojekt, das in einem ArcGIS Enterprise-Portal ab Version 11.4 gespeichert ist, darf maximal 10.000 Dateien enthalten. Im Kontext von Portalen umfassen Dateien Projektelemente wie Karten, Layouts und Berichte sowie die in den Projektelementen enthaltenen Elemente.

Sie können Elemente aus Ihrer geöffneten lokalen Kopie des Projekts entfernen und versuchen, das Portalprojekt erneut zu überschreiben. Wenn Sie Ihre Änderungen behalten möchten, müssen Sie das Projekt alternativ als lokales Projekt speichern. Klicken Sie dazu auf dem Menüband auf die Registerkarte Projekt. Klicken Sie in der Liste der seitlichen Registerkarten auf Projekt speichern unter.

Die Änderungen an <Projektname> wurden lokal gespeichert, das Überschreiben des Projekts im Portal schlug jedoch fehl. Ein Element im Projekt überschreitet die Größenbeschränkung des Portals.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihre geöffnete lokale Kopie des Projekts eine Datei enthält, die größer als 50 MB ist, und Sie versuchen, das Portalprojekt mit dem aktuellen Fortschritt über die Seite Info zu überschreiben. Ihre Änderungen werden in der lokalen Kopie des Projekts gespeichert, das Portalprojekt wird jedoch nicht überschrieben.

Ein Portalprojekt darf keine einzelne Datei enthalten, die größer als 50 MB ist. Dateien, die den Grenzwert überschreiten, sind in der Regel Bilder oder andere Dateien im Rasterformat. Zum Beispiel kann das Problem durch eine Datei im Graphics Library Transmission-Format (.glTF) verursacht werden, die als Bild in einem Layout gespeichert ist. Das Element, das den Grenzwert für das Portal überschreitet, wird nicht angegeben, aber Sie können in der Regel herausfinden, um welches Element es sich handelt.

Um das Problem zu beheben, können Sie die große Datei aus dem Projekt entfernen und das Portalprojekt mit dem aktuellen Fortschritt überschreiben. Alternativ können Sie eine andere gespeicherte Kopie des Projekts verwenden, um das Projekt im Portal zu überschreiben.

Das Portalprojekt konnte aus <Projektname> nicht erstellt werden. Ein Element im Projekt überschreitet die Größenbeschränkung des Portals.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, ein lokales Projekt als Portalprojekt zu speichern, und das lokale Projekt eine Datei enthält, die die maximal zulässige Größe überschreitet.

Ein Portalprojekt darf keine einzelne Datei enthalten, die größer als 50 MB ist. Dateien, die den Grenzwert überschreiten, sind in der Regel Bilder oder andere Dateien im Rasterformat. Das Problem kann zum Beispiel durch eine Datei im Graphics Library Transmission-Format (.glTF), die als Bild in einem Layout gespeichert ist, oder durch einen aus einer ‏.gltf-Datei erstellten Symbolmarker verursacht werden. Das Element, das den Grenzwert für das Portal überschreitet, wird nicht angegeben, aber Sie können in der Regel herausfinden, um welches Element es sich handelt.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie die große Datei aus dem Projekt entfernen.

Die Änderungen an <Projektname> wurden lokal gespeichert, jedoch nicht im Portal. Ein Element im Projekt überschreitet die Größenbeschränkung des Portals.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie eine lokale Kopie des geöffneten Projekts speichern und das Projekt eine Datei enthält, die die maximal zulässige Größe überschreitet. Die lokale Kopie des Projekts wird erfolgreich gespeichert, aber die Änderungen werden nicht in das Portal hochgeladen.

Ein Portalprojekt darf keine einzelne Datei enthalten, die größer als 50 MB ist. Dateien, die den Grenzwert überschreiten, sind in der Regel Bilder oder andere Dateien im Rasterformat. Zum Beispiel kann das Problem durch eine Datei im Graphics Library Transmission-Format (.glTF) verursacht werden, die als Bild in einem Layout gespeichert ist. Das Element, das den Grenzwert für das Portal überschreitet, wird nicht angegeben, aber Sie können in der Regel herausfinden, um welches Element es sich handelt.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie die große Datei aus der lokalen Kopie des Projekts entfernen und das Projekt erneut speichern.

Projekt <Projektname> konnte nicht geöffnet werden. Schreibzugriff auf den Download-Speicherort nicht möglich. Möglicherweise ist das Portalprojekt in einer anderen Instanz von ArcGIS Pro geöffnet.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Portalprojekt bereits in einer anderen Instanz von ArcGIS Pro auf dem Computer geöffnet ist. Wenn Sie in der Fehlermeldung auf OK klicken, wird die neue Instanz von ArcGIS Pro automatisch geschlossen. (Im Gegensatz zu lokalen Projekten gibt es bei Portalprojekten keinen schreibgeschützten Status, der in einer separaten Instanz der Anwendung beibehalten werden kann.)

Projekt <Projektname> konnte nicht geöffnet werden. Das aktive Portal ist nicht das richtige Portal. Legen Sie das Portal "<Portal-URL>‏" als aktives Portal fest.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, ein Portalprojekt zu öffnen, das in einem anderen Portal als dem derzeit aktiven Portal in ArcGIS Pro gespeichert ist. Legen Sie das aktive Portal auf das in der Fehlermeldung angegebene Portal fest, und melden Sie sich gegebenenfalls an. Um das aktive Portal auf der Startseite zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Klicken Sie auf der Seite "Einstellungen" in der Liste der seitlichen Registerkarten auf Portale.

Verwandte Themen