Farbcodierter Layer (Business Analyst)

Mit der Business Analyst-Lizenz verfügbar.

Zusammenfassung

Erstellt maßstabsabhängige Choropleth-Layer mit mehreren Ebenen aus einer Variablen, die Unternehmens-, demografische, Kunden- oder Landschaftsmerkmale beschreibt.

Abbildung

Abbildung zum Werkzeug "Farbcodierter Layer"

Verwendung

  • Die Ausgabe ist ein Gruppen-Layer, der maßstabsabhängige administrative Geographie-Ebenen mit einer benutzerdefinierten Variable enthält. Standardmäßig werden alle Ebenen und alle Features der einzelnen Ebenen in den Gruppen-Layer aufgenommen.

  • Mithilfe von lokalen oder Online-Daten kann ein farbcodierter Layer erstellt werden. Die Daten können mit dem Daten-Browser erkundet werden.

  • Der Parameter ‏Interessenbereich definiert die geographische Ausdehnung der Analyse. Außerdem gilt Folgendes für den Interessenbereich:

    • Er wird nur mit lokalen Daten unterstützt.
    • Die Ausgabe erstellt ein Feature-Dataset.
    • Bei Angabe dieses Parameters werden administrative Geographie-Ebenen, die sich mit dem Interessenbereich überschneiden und mehr als 10.000 Features enthalten, nicht in den Gruppen-Layer aufgenommen.
    • Bei Angabe dieses Parameters werden der Symbolisierungsbereich Farbcodierter Gruppen-Layer und das Kontextmenü auf dem Menüband aktiviert, wodurch weitere Einstellungen und Funktionen für die Benutzerfreundlichkeit außerhalb dieses Werkzeugs unterstützt werden.
  • Wenn für den Parameter Klassifizierungsmethode die Option Automatisch festgelegt wurde, werden die folgenden Methoden für die einzelnen Variablentypen verwendet:

    MethodeVariablentyp

    Natürliche Unterbrechungen (Jenks)

    Anzahl, Dichte

    Gleiches Intervall

    Medianwert, Rate, Pro Kopf

    Standardabweichung

    Durchschnitt, Prozent, Index, Verhältnis

  • Benutzerdefinierte Datenvariablen (.sdcx-Datei) enthalten nur den benutzerdefinierten Feature-Layer. Mehrere Ebenen werden nicht erstellt.

  • Verwenden Sie den Parameter Sekundäre Variable, um zwei Variablen mit einem Gitter-Farbverlauf zuzuordnen, um beide Attribute zu klassifizieren.

  • Wenn zwei Variablen ausgewählt werden, ist die Standard-Symbolisierungsoption Bivariate Farben.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Primäre Variable

Eine Variable, die als farbcodierte Karte angezeigt wird

String
Ausgabe-Layer-Name

Der Name des farbcodierten Layers, der der Karte hinzugefügt wird.

String
Klassifizierungsmethode

Gibt die Methode an, die zum Berechnen der Klassengrenzen verwendet wird.

  • Natürliche Unterbrechungen (Jenks)Klassen vom Typ "Natürliche Unterbrechungen" basieren auf natürlichen Gruppierungen innerhalb der Daten. Es werden Klassengrenzen identifiziert, die ähnliche Werte möglichst gut gruppieren und die Unterschiede zwischen den Klassen maximieren. Dies ist die Standardeinstellung.
  • QuantilJede Klasse enthält die gleiche Anzahl von Features. Eine Klassifizierung nach Quantilen eignet sich gut zur Darstellung linear verteilter Daten.
  • Gleiches IntervallDer Bereich der Attributwerte wird in gleich große Teilbereiche unterteilt. Dadurch können Sie die Anzahl von Intervallen festlegen, die Klassengrenzen werden dann basierend auf dem Wertebereich bestimmt.
  • StandardabweichungKlassengrenzen werden anhand der angegebenen Intervallgröße (z. B. 2, 1 oder 0,5) in der Einheit der Standardabweichung ober- und unterhalb des Mittelwertes platziert, bis die Minimal- und Maximalwerte der Eingabe-Variable erreicht sind.
  • Geometrisches IntervallKlassengrenzen werden auf Grundlage von Klassenintervallen, die eine geometrische Reihe darstellen, erstellt. Der geometrische Koeffizient in dieser Klassifizierung kann einmalig geändert werden (in seinen Kehrwert), um die Klassenbereiche zu optimieren.
  • AutomatischKlassifizierungsmethoden werden mithilfe der Metadaten der Variable automatisch definiert. Dadurch wird der Style angezeigt, der auf Grundlage des Datentyps für thematische Karten empfohlen wird.
String
Anzahl der Klassen

Die Anzahl von Datenklassifizierungsgrenzen, die auf der Karte dargestellt werden. Der Standardwert ist 5.

String
Interessenbereich
(optional)

Der Feature-Layer, der zum Bestimmen der geographischen Ausdehnung der Analyse verwendet wird.

Feature Layer
Ausgabe-Geodatabase
(optional)

Die Geodatabase, in der das Ausgabe-Feature-Dataset erstellt wird.

Workspace
Feature-Dataset-Name
(optional)

Der Name des Feature-Dataset in der Ausgabe-Geodatabase, in der die Feature-Classes des farbcodierten Layers erstellt werden.

String
Grenzmodus
(optional)

Gibt die Typen der Grenzen an, die verwendet werden, um im farbcodierten Gruppen-Layer Ebenen zu erstellen.

  • StandardgeographienGrenzen sind Ebenen von Standardgeographien. Dies ist die Standardeinstellung.
  • H3-HexagoneGrenzen sind Ebenen von H3-Hexagonen.
String
Sekundäre Variable
(optional)

Eine zweite Variable, die als farbcodierte Karte angezeigt wird

String
Gittergröße
(optional)

Gibt die Gittergröße an, die für die Erstellung der bivariaten Farbsymbolisierung verwendet wird.

  • 2X2Es wird ein bivariates 4-Klassen-Farbschema verwendet.
  • 3X3Es wird ein bivariates 9-Klassen-Farbschema verwendet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • 4X4Es wird ein bivariates 12-Klassen-Farbschema verwendet.
String
Symbolisierungstyp
(optional)

Gibt den Symbolisierungstyp an, der verwendet wird.

  • Bivariate FarbenEs werden zwei Variablen mit einem Gitter-Farbschema angezeigt.
  • Abgestufte FarbenIn den geographischen Bereichen werden unterschiedliche Farbschattierungen angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Abgestufte SymboleIn den geographischen Bereichen werden unterschiedliche Symbolgrößen angezeigt.
String

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Layer

Ein Container für den Ausgabe-Layer.

Group Layer
Aktualisiertes Feature-Dataset

Das neue Ausgabe-Feature-Dataset.

Feature Dataset

arcpy.ba.ColorCodedLayer(classification_variable, out_layer_name, classification_method, number_of_classes, {area_of_interest}, {out_dataset_path}, {out_dataset_name}, {boundary_mode}, {secondary_variable}, {grid_size}, {renderer_type})
NameErläuterungDatentyp
classification_variable

Eine Variable, die als farbcodierte Karte angezeigt wird

String
out_layer_name

Der Name des farbcodierten Layers, der der Karte hinzugefügt wird.

String
classification_method

Gibt die Methode an, die zum Berechnen der Klassengrenzen verwendet wird.

  • NATURAL_BREAKSKlassen vom Typ "Natürliche Unterbrechungen" basieren auf natürlichen Gruppierungen innerhalb der Daten. Es werden Klassengrenzen identifiziert, die ähnliche Werte möglichst gut gruppieren und die Unterschiede zwischen den Klassen maximieren. Dies ist die Standardeinstellung.
  • QUANTILEJede Klasse enthält die gleiche Anzahl von Features. Eine Klassifizierung nach Quantilen eignet sich gut zur Darstellung linear verteilter Daten.
  • EQUAL_INTERVALDer Bereich der Attributwerte wird in gleich große Teilbereiche unterteilt. Dadurch können Sie die Anzahl von Intervallen festlegen, die Klassengrenzen werden dann basierend auf dem Wertebereich bestimmt.
  • STD_DEVKlassengrenzen werden anhand der angegebenen Intervallgröße (z. B. 2, 1 oder 0,5) in der Einheit der Standardabweichung ober- und unterhalb des Mittelwertes platziert, bis die Minimal- und Maximalwerte der Eingabe-Variable erreicht sind.
  • GEOMETRIC_INTERVALKlassengrenzen werden auf Grundlage von Klassenintervallen, die eine geometrische Reihe darstellen, erstellt. Der geometrische Koeffizient in dieser Klassifizierung kann einmalig geändert werden (in seinen Kehrwert), um die Klassenbereiche zu optimieren.
  • AUTOKlassifizierungsmethoden werden mithilfe der Metadaten der Variable automatisch definiert. Dadurch wird der Style angezeigt, der auf Grundlage des Datentyps für thematische Karten empfohlen wird.
String
number_of_classes

Die Anzahl von Datenklassifizierungsgrenzen, die auf der Karte dargestellt werden. Der Standardwert ist 5.

String
area_of_interest
(optional)

Der Feature-Layer, der zum Bestimmen der geographischen Ausdehnung der Analyse verwendet wird.

Feature Layer
out_dataset_path
(optional)

Die Geodatabase, in der das Ausgabe-Feature-Dataset erstellt wird.

Workspace
out_dataset_name
(optional)

Der Name des Feature-Dataset in der Ausgabe-Geodatabase, in der die Feature-Classes des farbcodierten Layers erstellt werden.

String
boundary_mode
(optional)

Gibt die Typen der Grenzen an, die verwendet werden, um im farbcodierten Gruppen-Layer Ebenen zu erstellen.

  • STANDARD_GEOGRAPHIESGrenzen sind Ebenen von Standardgeographien. Dies ist die Standardeinstellung.
  • H3_HEXAGONSGrenzen sind Ebenen von H3-Hexagonen.
String
secondary_variable
(optional)

Eine zweite Variable, die als farbcodierte Karte angezeigt wird

String
grid_size
(optional)

Gibt die Gittergröße an, die für die Erstellung der bivariaten Farbsymbolisierung verwendet wird.

  • TWO_BY_TWOEs wird ein bivariates 4-Klassen-Farbschema verwendet.
  • THREE_BY_THREEEs wird ein bivariates 9-Klassen-Farbschema verwendet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • FOUR_BY_FOUREs wird ein bivariates 12-Klassen-Farbschema verwendet.
String
renderer_type
(optional)

Gibt den Symbolisierungstyp an, der verwendet wird.

  • BIVARIATEEs werden zwei Variablen mit einem Gitter-Farbschema angezeigt.
  • GRADUATED_COLORSIn den geographischen Bereichen werden unterschiedliche Farbschattierungen angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • GRADUATED_SYMBOLSIn den geographischen Bereichen werden unterschiedliche Symbolgrößen angezeigt.
String

Abgeleitete Ausgabe

NameErläuterungDatentyp
out_layer

Ein Container für den Ausgabe-Layer.

Group Layer
out_dataset

Das neue Ausgabe-Feature-Dataset.

Feature Dataset

Codebeispiel

ColorCodedLayer – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion ColorCodedLayer verwenden.

import arcpy
arcpy.env.baDataSource = "ONLINE;US;"
arcpy.ba.ColorCodedLayer("networth.mednw_cy", "CCL_NetWorth", "NATURAL_BREAKS", 5, "San_Francisco_County_BGs", "path to GDB", "SF_BGs")
ColorCodedLayer – Beispiel 2 (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion ColorCodedLayer mit Statistikdatensammlungsvariablen verwenden.

import arcpy
arcpy.env.baDataSource = "USA_ESRI_2018"
arcpy.ba.ColorCodedLayer(r"c:\users\<User ID>\documents\arcgis\projects\my_project\bayarea_proprietarydata.sdcx/sales_s01_sales", "sales_s01_sales Layer", "NATURAL_BREAKS", 5)

Lizenzinformationen

  • Basic: Erfordert Business Analyst
  • Standard: Erfordert Business Analyst
  • Advanced: Erfordert Business Analyst

Verwandte Themen