Volltextindex hinzufügen (Data Management)

Zusammenfassung

Fügt bestimmten Textfeldern einen Volltextindex hinzu, um die Suche nach einer einzelnen Spalte oder mehreren Spalten zu unterstützen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Volltextindizes in der Geodatabase

Verwendung

  • Die Eingabetabelle oder Feature-Class muss in einer Datenbank oder einer SQLite- bzw. Mobile-Geodatabase gespeichert sein. File-Geodatabases werden nicht unterstützt. Volltextindizes werden für die folgenden Datenbankplattformen unterstützt:

    • Db2
    • PostgreSQL
    • SAP HANA
    • SQL Server
    • Oracle

  • Dieses Werkzeug unterstützt keine Sichten oder Tabellen, die als traditionell versioniert registriert sind.

  • Für Tabellen, die in SQL Server-, SQLite- oder Mobile-Geodatabases gespeichert sind, wird der Volltextindexname von ArcGIS generiert und verwaltet.

  • Bei Tabellen, die in Oracle gespeichert sind, sollten Sie Folgendes beachten:

    • Sie müssen möglicherweise zuerst das Werkzeug Textfeld migrieren ausführen, um den Textfeldtyp in einen kompatiblen Nicht-Unicode-Zeichenfolgenfeldtyp zu konvertieren, bevor Sie einen Volltextindex hinzufügen.
    • ArcGIS erstellt einen Volltextindex mit deaktivierter automatischer Synchronisierung. Damit der Volltextindex die neuesten Aktualisierungen berücksichtigt, müssen Sie den Volltextindex in der Datenbank synchronisieren oder neu erstellen. Eine Anleitung zu diesen Operationen finden Sie in der Dokumentation zu Oracle.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabetabelle

Die Tabelle, die die zu indizierenden Felder enthält.

Table View
Zu indizierende Felder

Die indizierten Textfelder.

Einige Datenbanken unterstützen nur ein einzelnes Feld für die Erstellung von Volltextindizes. Die Unterstützung für die Erstellung eines Volltextindex mit mehreren Feldern variiert je nach Datenbank.

Field
Name des Volltextindex
(optional)

Der Name des zu erstellenden Index.

Für SQL Server-, SQLite- und Mobile-Geodatabases wird dieser Parameter ignoriert.

String
Name des Volltextkatalogs
(optional)

Der Name des vorhandenen Volltextkatalogs. Dieser Parameter kann nur für SQL Server verwendet werden.

Wenn für die SQL Server-Datenbank ein Standard-Volltextkatalog definiert ist, verwendet das Werkzeug den Standardkatalog, und dieser Parameter ist optional. Wenn für die SQL Server-Datenbank kein Standard-Volltextkatalog definiert ist, geben Sie den Namen des vorhandenen Volltextkatalogs an.

String

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Aktualisierte Tabelle

Die aktualisierte Tabelle mit hinzugefügtem Volltextindex.

Table View

arcpy.management.AddFullTextIndex(in_table, fields, {index_name}, {catalog_name})
NameErläuterungDatentyp
in_table

Die Tabelle, die die zu indizierenden Felder enthält.

Table View
fields
[fields,...]

Die indizierten Textfelder.

Einige Datenbanken unterstützen nur ein einzelnes Feld für die Erstellung von Volltextindizes. Die Unterstützung für die Erstellung eines Volltextindex mit mehreren Feldern variiert je nach Datenbank.

Field
index_name
(optional)

Der Name des zu erstellenden Index.

Für SQL Server-, SQLite- und Mobile-Geodatabases wird dieser Parameter ignoriert.

String
catalog_name
(optional)

Der Name des vorhandenen Volltextkatalogs. Dieser Parameter kann nur für SQL Server verwendet werden.

Wenn für die SQL Server-Datenbank ein Standard-Volltextkatalog definiert ist, verwendet das Werkzeug den Standardkatalog, und dieser Parameter ist optional. Wenn für die SQL Server-Datenbank kein Standard-Volltextkatalog definiert ist, geben Sie den Namen des vorhandenen Volltextkatalogs an.

String

Abgeleitete Ausgabe

NameErläuterungDatentyp
out_table

Die aktualisierte Tabelle mit hinzugefügtem Volltextindex.

Table View

Codebeispiel

AddFullTextIndex: Beispiel 1 (Python-Fenster)

Der folgende Code zeigt, wie Sie einen Volltextindex für mehrere Felder in einer Tabelle erstellen, die in einer SQL Server-Geodatabase gespeichert ist.

import arcpy
arcpy.management.AddFullTextIndex("C:/MyProject/mySQLConn.sde/user1.lakes", ["NAME", "geoID"], "", "catalog_name")
AddFullTextIndex: Beispiel 2 (Python-Fenster)

Der folgende Code zeigt, wie Sie einen Volltextindex für ein einzelnes Feld in einer Tabelle erstellen, die in einer PostgreSQL-Geodatabase gespeichert ist.

import arcpy
arcpy.management.AddFullTextIndex("C:/MyProject/myPGConn.sde/mygdb.user1.lakes", "geoID", "myfulltextindex")

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen