Erstellen der kostengünstigsten Route

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

Vorversion:

Diese Funktionalität ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt.

Weitere Informationen zu den erweiterten Funktionen finden Sie unter Entfernungsanalyse und Migrieren von den Werkzeugen des Toolsets "Vorversion" im Toolset "Entfernung" zu verzerrungsfreien Entfernungswerkzeugen.

Was ist die kostengünstigste Route?

Mit dem Werkzeug Kostenpfad wird die kostengünstigste Route von einem Zielpunkt zu einer Quelle bestimmt. Neben der Anforderung, dass das Ziel angegeben werden muss, verwendet das Werkzeug Kostenpfad zwei Raster, die aus einem Werkzeug zur Bestimmung der Kostenentfernung abgeleitet werden: Das Raster für kostengünstigste Entfernungen (Mindestkostenentfernungs-Raster) und das Raster für Rückverknüpfungen (Rückverknüpfungs-Raster). Diese Raster werden mit dem Werkzeug Kostenentfernung oder mit dem Werkzeug Pfadentfernung erstellt. Das Rückverknüpfungs-Raster wird zum Zurückverfolgen der kostengünstigsten Route vom Ziel zur Quelle auf der Kostenentfernungsoberfläche verwendet.

Warum wird die kostengünstigste Route gesucht?

Die kostengünstigste Route verläuft vom Ziel zur Quelle. Diese Route ist genau eine Zelle breit, verläuft vom Ziel zur Quelle und beschreibt immer die günstigste Route (relativ zu den im ursprünglichen Kosten-Raster definierten Kosteneinheiten), die im Werkzeug zur Bestimmung der gewichteten Entfernung eingegeben wurde. Mit dem Werkzeug Kostenpfad können Sie zum Beispiel die beste Route für eine neue Straße im Hinblick auf die Baukosten finden oder den Pfad von mehreren Positionen in Vororten (Quellen) zum nächstgelegenen Einkaufszentrum (Ziel) identifizieren. Bei der Anwendung dieses Werkzeugs an einem Beispiel aus dem Straßenbau ist der generierte Pfad die kostengünstigste Route für den Bau einer Straße vom Ziel zur Quelle (der vorhandene Schnittpunkt).

Kostengünstigste Routen mit zwei verschiedenen Gewichtungen
Kostengünstigste Routen mit zwei verschiedenen Gewichtungen

Im obigen Diagramm sind zwei potenzielle Pfade für die neue Straße (in Violett und in Rot) dargestellt. Die violette Linie stellt den Pfad dar, der unter Verwendung eines Kosten-Rasters, in dem jedes Eingabe-Raster (Land-Use-Raster und Neigungs-Raster) denselben Einfluss hatte, erstellt wurde. Die rote Linie stellt den Pfad dar, der unter Verwendung eines Kosten-Rasters, in dem das Eingabe-Neigungs-Raster eine Gewichtung (einen Einfluss) von 66 Prozent hatte, erstellt wurde. Indem dem Eingabe-Neigungs-Raster eine höhere Gewichtung zugewiesen wurde, wurde der Schwerpunkt auf die Vermeidung stärkerer Neigungen im roten Pfad verschoben.

Erstellen der kostengünstigsten Route

Es ist wichtig, zu berücksichtigen, wie die Raster, aus denen das Kosten-Raster besteht, gewichtet werden müssen. Wie Sie Ihr Raster gewichten, hängt von Ihrer Anwendung und den Ergebnissen, die Sie erreichen möchten, ab.

Wenn mehrere Zellen oder Zonen als Eingabe-Ziele vorhanden sind, dann kann die kostengünstigste Route aus jeder Zelle (Ergebnis: mehrere Pfade, aber genau ein Pfad für jede Zelle), aus jeder Zone (genau ein Pfad aus jeder Zone) oder über den besten einzelnen Pfad (nur ein Pfad, der den günstigsten Pfad aus einer Zone beschreibt) berechnet werden. In diesem Werkzeug gibt es einen Parameter, der angibt, welcher Prozess verwendet werden soll.

In den folgenden Beispielen wird der Kostenpfad unter Verwendung verschiedener Optionen für den Pfadtyp veranschaulicht.

Beispiele

Zur Veranschaulichung der Ergebnisse bei den verschiedenen Optionen für den Pfadtyp soll das folgende Beispiel mit den dargestellten Positionen von Quelle und Ziel dienen.

Positionen von Quelle und Ziel
Beispielpositionen von Quelle und Ziel

Jede Zone

Bei der Option Jede Zone wird für jede der für "Von" angegebenen Zielpositionen ein anderer Pfad generiert.

Kostengünstigste Route für jede Zone
Kostengünstigste Route für jede Zone

Einzelner Pfad

Im folgenden Beispiel wird der Kostenpfad unter Verwendung der Option "Der Beste Pfad" veranschaulicht. Wenn es eine einzelne kostengünstigste Route gibt, dann wird diese dem Wert 3 im Ausgabe-Raster zugewiesen. Der Zelle in der als Quelle verwendeten Zone, in der dieser Pfad seinen Ursprung hat, wird der Wert 1 zugewiesen.

Kostengünstigste Route für den besten Pfad
Kostengünstigste Route für den besten Pfad

Jede Zone mit zusammenlaufenden Pfaden

Wenn mehrere Pfade aus verschiedenen Zonen auf dem Weg zu einer Quelle zusammenlaufen und für die verbleibende Entfernung zusammen verlaufen, dann wird dem gemeinsamen Pfad der Wert 2 zugewiesen, da der Besitzer des Segments nicht bestimmt werden kann, wie unten im Beispiel mit dem Kostenpfad für jede Zone gezeigt wird.

Kostengünstigste Route für mehrere Zonen
Kostengünstigste Route für mehrere Zonen

Die Zuweisung des Wertes zu den einzelnen Pfaden erfolgt in der Reihenfolge, in der die Zellen in den Zonen beim Scanvorgang gefunden werden.

Verwandte Themen