Es gibt drei empfehlenswerte Methoden, ein Versorgungsnetz zu erstellen und zu konfigurieren: die Verwendung des Assistenten "Versorgungsnetze – Migration", die Verwendung des Toolsets "Migration" bzw. die Verwendung von Utility Network Foundations. Der Assistent und das Toolset "Migration", das auf dem Werkzeug Zu Versorgungsnetz migrieren aufbaut, sind ideal für Organisationen, die eine einfache Möglichkeit suchen, ein generisches Versorgungsnetz zu erstellen, bei dem das vorhandene Schema und die entsprechenden Workflows übernommen werden. Dieser Ansatz eignet sich besonders für Unternehmen mit einfachen Anforderungen, die ihre Netzwerkfunktionen im Laufe der Zeit schrittweise erweitern möchten. Im Gegensatz dazu bietet Utility Network Foundations branchenspezifische Datenmodelle, die sich an Best Practices von Esri orientieren, und zwar für Kunden, die ihre Investitionen in das Versorgungsnetz optimal nutzen und erweiterte Funktionen wie Zuordnungen, nichträumliche Objekte und Netzwerkschemas verwenden möchten. Dieser Ansatz bietet eine umfassende Struktur, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist.
Für die manuelle Erstellung und Konfiguration eines Versorgungsnetzes gibt es auch grundlegende Werkzeuge in ArcGIS Pro. Diese können auch verwendet werden, um eine Konfiguration nach der ersten Implementierung zu ändern und zu erweitern.
Vor der Erstellung und Konfiguration eines Versorgungsnetzes müssen Sie sich mit den Unterschieden zwischen den Bereitstellungstypen und Konfigurationsoptionen vertraut machen. Aus dem Typ der Geodatabase, in der das Versorgungsnetz gespeichert wird, bestimmt sich der Bereitstellungstyp. Dies wirkt sich auch auf die Konfiguration, die Funktionen für die Freigabe und die Lizenzierung des Versorgungsnetzes aus. Sie können ein Versorgungsnetz erstellen und konfigurieren, indem Sie die Utility Network Foundations-Lösungen verwenden, um ein Versorgungsnetz ausgehend von einer bestimmten Branche zu erstellen. Sie können vorhandene Geodatabases-Daten zu einem Versorgungsnetz migrieren, indem Sie den Assistenten "Versorgungsnetze – Migration" oder das Werkzeug Zu Versorgungsnetz migrieren verwenden, sodass das aktuelle Schema erhalten bleibt, oder Sie können verschiedene grundlegende Werkzeuge zur manuellen Erstellung und Konfiguration eines Versorgungsnetzes verwenden.
Lesen Sie sich die nachfolgenden Abschnitte zu den verfügbaren Bereitstellungstypen und Konfigurationsoptionen eines Versorgungsnetzes durch.
Bereitstellungstypen
Für ein Versorgungsnetz gibt es zwei Bereitstellungstypen. Aus dem Typ der Geodatabase, in der das Versorgungsnetz gespeichert wird, bestimmt sich der Bereitstellungstyp.
- Enterprise-Bereitstellung: Die primäre Bereitstellungsoption für ein Versorgungsnetz, bei der eine Enterprise-Geodatabase genutzt wird. Diese Service-basierte Architektur ermöglicht die Bearbeitung durch mehrere Benutzer sowie die Freigabe eines Versorgungsnetzes für alle Plattformen (Desktop, mobil und Web).
- Einzelbenutzerbereitstellung: Eine alternative Bereitstellungsoption für ein Versorgungsnetz, das in einer File- oder Mobile-Geodatabase gespeichert ist. Für schreibgeschützte Vorgänge ist zwar der gleichzeitige Zugriff aktiviert, Bearbeitungsvorgänge sind jedoch auf einen einzelnen Benutzer begrenzt.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Merkmale der Bereitstellungstypen:
Bereitstellung | Anzahl der Bearbeiter | Geodatabase-Typ | ArcGIS Pro-Lizenzstufe | Benutzertyp-Erweiterung |
---|---|---|---|---|
Viele | ArcGIS Advanced Editing | |||
1 | N. z. |
Hinweis:
Ein Versorgungsnetz kann nach dem Erstellen mit den grundlegenden Werkzeugen zum Kopieren und Einfügen in ArcGIS Pro oder mit den Werkzeugen XML-Workspace-Dokument exportieren und XML-Workspace-Dokument importieren oder der Toolbox Utility Network Package zwischen Geodatabases übertragen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Übertragen eines Versorgungsnetz-Datasets.
Utility Network Foundations
Vordefinierte Vorlagen, sogenannte Utility Network Foundations, werden vom ArcGIS Solutions-Team für verschiedene Branchen bereitgestellt, um den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Implementierung eines Versorgungsnetzes zu reduzieren. Für diejenigen, die auf alle im Versorgungsnetz verfügbaren Funktionen zugreifen möchten, empfiehlt es sich, die Implementierung mit einer Utility Network Foundations-Lösung zu beginnen, sofern eine solche für die jeweilige Branche verfügbar ist. Diese Lösungen bieten eine Reihe von Werkzeugen zur Unterstützung der Netzerstellung und -konfiguration sowie ein Basislinienmodell, das Sie entsprechend Ihren Anforderungen erweitern oder ändern können.
Jede Utility Network Foundation-Lösung bietet alle für den Einstieg erforderlichen Komponenten sowie eine detaillierte Hilfedokumentation zur Unterstützung bei diesem Prozess. Schauen Sie sich die Utility Network Foundation-Lösungen für Ihre Branche an, um mehr zu erfahren:
Der allgemeine Workflow zum Erstellen und Konfigurieren eines Versorgungsnetzes mit einer Utility Network Foundation-Lösung sieht wie folgt aus:
- Stellen Sie die Utility Network Foundation-Lösung bereit.
- Wählen Sie über die Links in der Galerie oben ein Modell für Ihre Branche aus.
- Installieren Sie die Utility Network Package-Toolbox. Die Toolbox "Utility Network Package" enthält Werkzeuge zur Vereinfachung der Konfiguration und des Exports eines Versorgungsnetzes.
- Führen Sie die Datenmigration durch.
- Überprüfen Sie das Schema, um die Datenzuordnung durchzuführen und das Informationsmodell zu ändern. Anhand von Schemaberichten können Sie die Modelle und ihre Konfigurationen untersuchen.
- Mit Werkzeugen für die Datenzuordnung können Sie Ihre Quelldaten den Ziel-Datasets zuordnen und feststellen, ob Sie das vorhandene Modell erweitern oder ändern müssen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
- Migrieren Sie Ihre Daten aus der Foundation in das Asset-Paket zur Bereitstellung in einer File-Geodatabase oder Mobile-Geodatabase und zur Qualitätssicherung.
- Konfigurieren Sie die Umgebung des Versorgungsnetzes.
- Stellen Sie Ihr Versorgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase bereit.
- Konfigurieren Sie das Bearbeiten von Karten, aktivieren Sie die Topologie und veröffentlichen Sie Ihr Versorgungsnetz.
Wenn Sie mehr über die Schritte erfahren möchten, die zum Erstellen und Konfigurieren von Versorgungsnetzen unter Verwendung der Foundation-Modelle erforderlich sind, lesen Sie die Hilfethemen für die einzelnen Lösungen.
Hinweis:
Wenn für eine bestimmte Netzart keine Utility Network Foundation-Lösung verfügbar ist, kann das Versorgungsnetz mithilfe des Toolsets "Migration" manuell erstellt und konfiguriert werden.
Migrieren vorhandener Daten in ein Versorgungsnetz
Das Toolset "Migration" in der Toolbox "Utility Network" enthält drei Werkzeuge, mit denen die Migration vorhandener Daten in ein Versorgungsnetz vereinfacht wird, um grundlegende Bearbeitungs- und Verfolgungs-Workflows zu unterstützen.
Mit dem Werkzeug Zu Versorgungsnetz migrieren wird eine Mobile-Geodatabase erstellt, die ein Versorgungsnetz enthält, das auf den von Ihnen bereitgestellten Quell-Feature-Classes basiert. Sie können auch mit dem Assistenten "Versorgungsnetze – Migration" auf das Werkzeug zugreifen und damit arbeiten, um die Zuordnung vorhandener Daten zu Versorgungsnetzklassen zu vereinfachen. Die Werkzeuge sind vor allem für Benutzer bereits vorhandener geometrischer Netzwerke geeignet. Sie ermöglichen den Zugriff auf die Netzwerkmanagementfunktionen des Versorgungsnetzes für Benutzer mit derzeit eher einfachen Anforderungen. Mit ihnen kann das vorhandene Schema für jede Klasse beibehalten und zugeordnet werden, es können Domänen für die Erstellung von Asset-Typen zugewiesen werden, und es kann optional festgelegt werden, welche Asset-Typen verwendet werden können, um die Quelle oder Senke im Netzwerk als Teilnetz-Controller zu definieren. Nach dem Erstellen des Versorgungsnetzes kann das Werkzeug Netzwerkdaten analysieren verwendet werden, um Fehler oder Probleme mit der Datenqualität zu ermitteln und die Bearbeitungsschritte festzulegen, die zur Behebung der Probleme erforderlich sind. Mit diesem Werkzeug wird eine Ausgabe erstellt, die vom Werkzeug Fehlerbehebungen anwenden geändert und verwendet werden kann, um die Behebung häufiger Fehlertypen im Netzwerk zu automatisieren.
Weitere Informationen zum Migrieren vorhandener Daten zu einem Versorgungsnetz
Manuelle Konfiguration
Mit den Geoverarbeitungswerkzeugen in der Toolbox Utility Network kann ein Versorgungsnetz manuell erstellt und konfiguriert werden. Dieser Prozess kann mit Hilfe von Skripten durchgeführt und mit Werkzeugen aus der Toolbox Utility Network Package kombiniert werden, um die Konfiguration eines Versorgungsnetzes zu vereinfachen. Die Werkzeuge, die in der Anfangsphase der Implementierung verwendet werden, können bei Bedarf erneut ausgeführt werden, wenn weitere Konfigurationen für das Versorgungsnetz erforderlich werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines Versorgungsnetzes.