WasteCollection output data types

The output data types containing the results from a waste collection analysis are described below.

Stops

The output is a copy of the input Stops table with additional information about which route served each stop and the stop sequence along the route.

The output Stops table includes all fields from the input Stops table. Fields that are updated or added to the output are listed in the following table:

FieldDescriptionData type

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

RouteName

The name of the route to which the stop is assigned.

This field corresponds to the Name field in the output Routes table.

Text

Sequence

The sequence of the stop on its assigned route.

Output sequence values for a route are shared across renewal visits and stops. The sequences start from 1 for the first stop on the route.

Long

RouteLineID

The ObjectID value of the output RouteLines feature that serves this stop. This associates the individual stop locations with the further details of the route plan, such as when the vehicle will be collecting on this street.

Long

  • ViolatedConstraint_1
  • ViolatedConstraint_2
  • ViolatedConstraint_3
  • ViolatedConstraint_4

These fields contain a summary of violated constraints and are set after a solve operation. Each field will contain one violation. If a stop has more than one violation, the next ViolatedConstraint_* field will be used.

  • Capacities exceeded (1)—The preassigned stops cannot be assigned to the route, because assigning the stops will exceed the total route capacity as specified by the route's TotalBin_*, TotalWeight_*, and TotalVolume_* field values.
  • MaxTotalTime exceeded (2)—The travel time from the start depot to the end depot plus the service and wait times at both depots exceeds the total time for the route as specified by the route's MaxTotalTime field value.
  • MaxTotalDistance exceeded (4)—The travel distance from the start depot to the end depot exceeds the total travel distance for the route as specified by the route's MaxTotalDistance field value.
  • Unreachable (10)—A preassigned stop is located on a network element that cannot be reached by the route.
  • Cannot insert required renewal (12)—A route exceeds its capacity and needs to visit a route renewal; however, the associated route renewal has a null sequence value in the presence of preassigned stops and cannot be inserted anywhere without introducing other violations.

Learn more about troubleshooting network analyses

Hinweis:

The violated constraint field value of an unrouted stop may or may not describe all its violations. If the violation is severe enough to immediately exclude the stop from further consideration, the solver does so, which prevents any other violations from being discovered for that stop. If a violation is encountered that doesn't automatically stop a solution from being generated, the violation is noted in violated constraint fields, and the solver continues to consider the stop. Any further violations such as these are added to the violated constraint fields until either the solver finds a violation that prematurely stops the solve process for that particular stop, or the solver finds an overall solution to the problem.

Long

Status

Gibt den Status des Punktes in Bezug auf seine Position im Netzwerk und das Ergebnis der Analyse an. Die möglichen Werte lauten wie folgt:

  • 0 (OK): Der Punkt wurde im Netzwerk verortet.
  • 1 (Nicht verortet): Der Punkt konnte im Netzwerk nicht verortet werden und wurde nicht in die Analyse einbezogen.
  • 2 (Netzwerkelement wurde nicht verortet): Das Netzwerkelement, das durch die Netzwerkpositionsfelder des Punktes identifiziert wurde, kann nicht gefunden werden. Dies kann auftreten, wenn ein Netzwerkelement, in dem sich der Punkt befinden müsste, gelöscht und der Netzwerkstandort nicht neu berechnet wurde.
  • 3 (Element nicht passierbar): Das Netzwerkelement, in dem sich der Punkt befindet, ist nicht passierbar. Dies kann der Fall sein, wenn das Element durch ein Restriktionsattribut eingeschränkt wird.
  • 4 (Ungültige Feldwerte): Feldwerte liegen außerhalb eines Bereichs oder einer Domäne mit codierten Werten. Beispiel: Es ist eine negative Zahl vorhanden, jedoch sind positive Zahlen erforderlich.
  • 5 (Nicht erreicht): Der Punkt kann nicht vom Solver erreicht werden. Der Punkt kann sich in einem separaten, von anderen Eingaben getrennten Bereich des Netzwerks befinden. Es ist auch möglich, dass Barrieren oder Beschränkungen die Fahrt zu oder von dem Punkt verhindern.
  • 6 (Zeitfensterverletzung): Der Punkt konnte innerhalb der festgelegten Zeitfenster nicht erreicht werden. Dieser Status gilt nur für Netzwerkanalysetypen, die Zeitfenster unterstützen.
  • 7 (Nicht im nächstgelegenen verortet): Der dem Punkt am nächsten gelegene Netzwerkstandort ist aufgrund einer Beschränkung oder Barriere nicht passierbar, sodass der Punkt stattdessen im nächstgelegenen passierbaren Netzwerk-Feature verortet wurde.

Long

Network location fields

  • SourceID
  • SourceOID
  • PosAlong
  • SideOfEdge
  • SnapX
  • SnapY
  • SnapZ
  • DistanceToNetworkInMeters

Zusammen beschreiben diese Eigenschaften den Punkt im Netzwerk, an dem sich das Objekt befindet.

Weitere Informationen zur Suche nach Eingaben in einem Netzwerk

Depots

The output is a copy of the input Depots table with additional information about how the depots were located on the network.

The output Depots table includes all fields from the input Depots table. Only fields that are added to the output are listed in the following table:

FieldDescriptionData type

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

Status

Gibt den Status des Punktes in Bezug auf seine Position im Netzwerk und das Ergebnis der Analyse an. Die möglichen Werte lauten wie folgt:

  • 0 (OK): Der Punkt wurde im Netzwerk verortet.
  • 1 (Nicht verortet): Der Punkt konnte im Netzwerk nicht verortet werden und wurde nicht in die Analyse einbezogen.
  • 2 (Netzwerkelement wurde nicht verortet): Das Netzwerkelement, das durch die Netzwerkpositionsfelder des Punktes identifiziert wurde, kann nicht gefunden werden. Dies kann auftreten, wenn ein Netzwerkelement, in dem sich der Punkt befinden müsste, gelöscht und der Netzwerkstandort nicht neu berechnet wurde.
  • 3 (Element nicht passierbar): Das Netzwerkelement, in dem sich der Punkt befindet, ist nicht passierbar. Dies kann der Fall sein, wenn das Element durch ein Restriktionsattribut eingeschränkt wird.
  • 4 (Ungültige Feldwerte): Feldwerte liegen außerhalb eines Bereichs oder einer Domäne mit codierten Werten. Beispiel: Es ist eine negative Zahl vorhanden, jedoch sind positive Zahlen erforderlich.
  • 5 (Nicht erreicht): Der Punkt kann nicht vom Solver erreicht werden. Der Punkt kann sich in einem separaten, von anderen Eingaben getrennten Bereich des Netzwerks befinden. Es ist auch möglich, dass Barrieren oder Beschränkungen die Fahrt zu oder von dem Punkt verhindern.
  • 6 (Zeitfensterverletzung): Der Punkt konnte innerhalb der festgelegten Zeitfenster nicht erreicht werden. Dieser Status gilt nur für Netzwerkanalysetypen, die Zeitfenster unterstützen.
  • 7 (Nicht im nächstgelegenen verortet): Der dem Punkt am nächsten gelegene Netzwerkstandort ist aufgrund einer Beschränkung oder Barriere nicht passierbar, sodass der Punkt stattdessen im nächstgelegenen passierbaren Netzwerk-Feature verortet wurde.

Long

Network location fields

  • SourceID
  • SourceOID
  • PosAlong
  • SideOfEdge
  • SnapX
  • SnapY
  • SnapZ
  • DistanceToNetworkInMeters

Zusammen beschreiben diese Eigenschaften den Punkt im Netzwerk, an dem sich das Objekt befindet.

Weitere Informationen zur Suche nach Eingaben in einem Netzwerk

Routes

These are the output routes. The routes describe the region each route will operate, the amount of waste collected, and the travel time and distance.

The output Routes table includes all fields from the input Routes table as well as additional fields describing how each route serviced the stops. Only fields that are added to the output are listed below.

Field nameDescriptionData type

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

  • ViolatedConstraint_1
  • ViolatedConstraint_2
  • ViolatedConstraint_3
  • ViolatedConstraint_4

Describes constraints violated by the route. The constraints are given as integers as described in the list below.

  • Capacities exceeded (1)—The preassigned stops cannot be assigned to the route, because assigning the stops will exceed the total route capacity as specified by the route's Capacities field value.
  • MaxTotalTime exceeded (2)—The travel time from the start depot to the end depot plus the service and wait times at both depots exceeds the total time for the route as specified by the route's MaxTotalTime field value.
  • MaxTotalDistance exceeded (4)—The travel distance from the start depot to the end depot exceeds the total travel distance for the route as specified by the route's MaxTotalDistance field value.
  • Unreachable (10)—A preassigned stop is located on a network element that cannot be reached by the route.
  • Cannot insert required renewal (12)—A route exceeds its capacity and needs to visit a route renewal; however, the associated route renewal has a null sequence value in the presence of preassigned stops and cannot be inserted anywhere without introducing other violations.

Long

StopCount

The number of stops serviced by this route.

Long

RenewalCount

The number of renewal visits needed by this route.

Long

TotalBins_1

The total number of bins for fraction 1 serviced by this route.

Double

TotalWeight_1

The total physical weight of waste for fraction 1 collected by this route.

Double

TotalVolume_1

The total volume of waste for fraction 1 collected by this route.

Double

TotalBins_2

The total number of bins for fraction 2 serviced by this route.

Double

TotalWeight_2

The total physical weight of waste for fraction 2 collected by this route.

Double

TotalVolume_2

The total volume of waste for fraction 2 collected by this route.

Double

TotalTime

The total route duration. This includes travel time as well as service times at stops, renewals, and starting and ending depots.

The value is in the units specified by the timeUnits property of the analysis object.

Double

TotalTravelTime

Die Gesamtfahrzeit für die Route.

The value is in the units specified by the timeUnits property of the analysis object.

Double

TotalStopServiceTime

The total service time spent at all stops on the route.

The value is in the units specified by the timeUnits property of the analysis object.

Double

TotalDistance

Die Gesamtreisestrecke für die Route.

The value is in the units specified by the distanceUnits property of the analysis object.

Double

EndTime

The ending time of the route. The route ends upon completion of service at the ending depot. This end time reflects the travel times that were used during the optimization by the solver.

Time Only

RouteLines

The output route lines describing the paths taken through the network to visit the stops.

Field nameDescriptionData type

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

RouteName

The name of the route with which this route segment is associated. The RouteName field is a foreign key to the Name field in the Routes class.

Text

CollectionSequence

The sequence of the route's collection segments.

Long

Activity

Indicates whether the driver collected bins while traversing the route segment. The constraints are given as integers as described in the list below.

  • Collect Both Sides (1)—The driver collects bins from both sides of the street while traversing the route segment.
  • Collect Left Side (2)—The driver collects bins from the left side of the street while traversing the route segment.
  • Collect Right Side (3)—The driver collects bins from the right side of the street while traversing the route segment.
  • Stem (4)—The driver traverses the route segment from the depot to the first stop, from a stop to the renewal, or from the renewal to a stop or a depot.
  • Traverse (5)—The driver traversed the route segment to get from one place to another without collecting bines.

Long

ArriveTime

The time the route starts traversing this route segment in the time zone of the route's starting depot.

Time Only

DepartTime

The time the route finishes traversing this route segment in the time zone of the route's starting depot.

For collection segments, the depart time includes the service time of stops visited on this route segment. For stem segments, the service time at the renewal or depot is not included, because that is accounted for at the renewal or depot location and not on the route segment.

Time Only

StopCount

The number of stops from which to collect waste on this route segment. This field is null if no waste is to be collected.

Long

Bins_1

The number of bins for fraction 1 to collect on this route segment. If the route traverses this route segment without collecting waste, this field will be null.

Double

Weight_1

The physical weight of waste for fraction 1 to collect on this route segment. If the route traverses this route segment without collecting waste, this field will be null.

Double

Volume_1

The volume of waste for fraction 1 to collect on this route segment. If the route traverses this route segment without collecting waste, this field will be null.

Double

Bins_2

The number of bins for fraction 2 to collect on this route segment. If the route traverses this route segment without collecting waste, this field will be null.

Double

Weight_2

The physical weight of waste for fraction 2 to collect on this route segment. If the route traverses this route segment without collecting waste, this field will be null.

Double

Volume_2

The volume of waste for fraction 2 to collect on this route segment. If the route traverses this route segment without collecting waste, this field will be null.

Double

ReportGrouping

This field is used to group route segments in output waste collection reports to allow for close-up maps for each group.

Long

Renewals

The output is a copy of the input Renewals table with additional information about how the renewals were located on the network.

The output Renewals table includes all fields from the input Renewals table. Only fields that are added to the output are listed in the following table:

FieldDescriptionData type

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

Status

Gibt den Status des Punktes in Bezug auf seine Position im Netzwerk und das Ergebnis der Analyse an. Die möglichen Werte lauten wie folgt:

  • 0 (OK): Der Punkt wurde im Netzwerk verortet.
  • 1 (Nicht verortet): Der Punkt konnte im Netzwerk nicht verortet werden und wurde nicht in die Analyse einbezogen.
  • 2 (Netzwerkelement wurde nicht verortet): Das Netzwerkelement, das durch die Netzwerkpositionsfelder des Punktes identifiziert wurde, kann nicht gefunden werden. Dies kann auftreten, wenn ein Netzwerkelement, in dem sich der Punkt befinden müsste, gelöscht und der Netzwerkstandort nicht neu berechnet wurde.
  • 3 (Element nicht passierbar): Das Netzwerkelement, in dem sich der Punkt befindet, ist nicht passierbar. Dies kann der Fall sein, wenn das Element durch ein Restriktionsattribut eingeschränkt wird.
  • 4 (Ungültige Feldwerte): Feldwerte liegen außerhalb eines Bereichs oder einer Domäne mit codierten Werten. Beispiel: Es ist eine negative Zahl vorhanden, jedoch sind positive Zahlen erforderlich.
  • 5 (Nicht erreicht): Der Punkt kann nicht vom Solver erreicht werden. Der Punkt kann sich in einem separaten, von anderen Eingaben getrennten Bereich des Netzwerks befinden. Es ist auch möglich, dass Barrieren oder Beschränkungen die Fahrt zu oder von dem Punkt verhindern.
  • 6 (Zeitfensterverletzung): Der Punkt konnte innerhalb der festgelegten Zeitfenster nicht erreicht werden. Dieser Status gilt nur für Netzwerkanalysetypen, die Zeitfenster unterstützen.
  • 7 (Nicht im nächstgelegenen verortet): Der dem Punkt am nächsten gelegene Netzwerkstandort ist aufgrund einer Beschränkung oder Barriere nicht passierbar, sodass der Punkt stattdessen im nächstgelegenen passierbaren Netzwerk-Feature verortet wurde.

Long

Network location fields

  • SourceID
  • SourceOID
  • PosAlong
  • SideOfEdge
  • SnapX
  • SnapY
  • SnapZ
  • DistanceToNetworkInMeters

Zusammen beschreiben diese Eigenschaften den Punkt im Netzwerk, an dem sich das Objekt befindet.

Weitere Informationen zur Suche nach Eingaben in einem Netzwerk

RenewalVisits

This is each instance of a renewal being visited by a route, including the time of the visit and information about the amount of waste unloaded at the renewal. A maximum of three renewal visits per route is supported.

FieldDescriptionData type

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

RouteName

The name of the route this renewal applies to.

The value of this field corresponds to a value in the Name field of a route in the Routes output class.

Text

RenewalName

The name of the renewal where the truck was unloaded.

The value of this field corresponds to a value in the Name field of a route in the Renewals output class.

Text

Sequence

The sequence of the visited renewal along the route.

Long

ArriveTime

The arrival time at the renewal.

Time Only

DepartTime

The departure time from the renewal.

Time Only

UnloadedBins_1

The number of bins collected for fraction 1 unloaded at the renewal.

Double

UnloadedWeight_1

The physical weight of waste for fraction 1 unloaded at the renewal.

Double

UnloadedVolume_1

The volume of waste for fraction 1 unloaded at the renewal.

Double

UnloadedBins_2

The number of bins collected for fraction 2 unloaded at the renewal.

Double

UnloadedWeight_2

The physical weight of waste for fraction 2 unloaded at the renewal.

Double

UnloadedVolume_2

The volume of waste for fraction 2 unloaded at the renewal.

Double

DirectionPoints

Dies ist die Ausgabe der detaillierten Wegbeschreibungen für die in der Analyse berechneten Routen, dargestellt als Punktpositionen entlang der Routen, an denen bestimmte Wegbeschreibungsereignisse oder -manöver auftreten.

Field nameDescriptionData type

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

RouteID

The ObjectID value of the output Routes feature with which this direction point is associated.

Long

Sequence

Die Sequenz der Richtungspunkte für die Route, beginnend mit 1.

Long

DirectionPointType

Gibt den Typ des Wegbeschreibungsereignisses oder -manövers an, das durch den Punkt beschrieben wird, welcher mit einem der folgenden Werte angegeben wird.

  • Kopfzeile (1)
  • Ankunft (50)
  • Start (51)
  • Geradeaus (52)
  • Auf Fähre (100)
  • Vor Fähre (101)
  • Mittlere Gabelung (102)
  • Kreisverkehr (103)
  • Wende (104)
  • Tür (150)
  • Treppen (151)
  • Aufzug (152)
  • Rolltreppe (153)
  • Fußgängerrampe (154)
  • Linke Gabelung (200)
  • Linke Rampe (201)
  • Kreisverkehr im Uhrzeigersinn (202)
  • Wende links (203)
  • Halb links (204)
  • Links (205)
  • Scharf links (206)
  • Links abbiegen und dann sofort links abbiegen (207)
  • Links abbiegen und dann sofort rechts abbiegen (208)
  • Rechte Gabelung (300)
  • Rechte Rampe (301)
  • Kreisverkehr gegen den Uhrzeigersinn (302)
  • Wende rechts (303)
  • Halb rechts (304)
  • Rechts (305)
  • Scharf rechts (306)
  • Rechts abbiegen und dann sofort links abbiegen (307)
  • Rechts abbiegen und dann sofort rechts abbiegen (308)
  • Aufzug nach oben (400)
  • Rolltreppe nach oben (401)
  • Treppe nach oben (402)
  • Aufzug nach unten (500)
  • Rolltreppe nach unten (501)
  • Treppe nach unten (502)
  • Allgemeines Ereignis (1000)
  • Landmark (1001)
  • Änderung der Zeitzone (1002)
  • Verkehrsereignis (1003)
  • Ereignis "Skalierte Kostenbarriere" (1004)
  • Grenzübergang (1005)
  • Verstoß gegen Beschränkung (1006)
  • Fahrspur (1007)

Long

RenewalID

The ObjectID value of the output Renewals feature with which this direction point is associated.

Long

DisplayText

Der Text für die Wegbeschreibung, der in der konsumierenden Anwendung angezeigt wird

Text

ArrivalTime

Der Zeitpunkt in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC), an dem das Wegbeschreibungsereignis stattfindet.

Datum

ArrivalUTCOffset

Die Differenz zwischen der Ortszeit an der Manöverposition und dem im Feld ArrivalTime angezeigten UTC--Zeitpunkt

Double

Name

Der Name des Wegbeschreibungspunktes

Text

ExitName

Der Name der Autobahnausfahrt, der in der Wegbeschreibungsanweisung angezeigt wird

Text

AlternateName

Der alternative Quellenname, der in der Wegbeschreibungsanweisung angezeigt wird

Text

IntersectingName

Der Name der Kreuzung oder Querstraße, der in der Wegbeschreibungsanweisung angezeigt wird

Text

BranchName

Der Name der Wegweiserverzweigung, der in der Wegbeschreibungsanweisung angezeigt wird

Text

TowardName

Der Name des Wegweisers in Richtung Ziel, der in der Wegbeschreibungsanweisung angezeigt wird

Text

Level

Die Gebäudeebene, auf der dieses Wegbeschreibungsereignis stattfindet. Dieser Wert entspricht der Eigenschaft Level, die in dem für die Analyse verwendeten Netzwerk-Dataset definiert ist.

Long

ShortVoiceInstruction

Der kurze Text, der als Sprachführungstext in der konsumierenden Anwendung verwendet wird.

Text

VoiceInstruction

Der Fülltext, einschließlich erweiterter Abkürzungen und Verwendung von Pluralen, der als Sprachführungstext in der konsumierenden Anwendung verwendet wird.

Text

Azimuth

Die Peilung des Fahrzeugs ab diesem Punkt in Grad. Null steht für Norden.

Double

FromIntersectingName

The name of the intersecting cross street where the collection will start.

Text

ToIntersectingName

The name of the intersecting cross street where the collection will end.

Text

DirectionLines

Dies sind die Linien der Ausgaberoute, die in den Analyseausschnitten berechnet wurden, um die einzelnen Routensegmente zwischen DirectionPoints-Ereignis- oder Manöverpositionen darzustellen.

FeldnameBeschreibungDatentyp

ObjectID

Die Objekt-ID des Features.

ObjectID

DirectionPointID

Der ObjectID-Wert des Features in der DirectionPoints-Tabelle, mit dem diese Linie verknüpft ist

Long

RouteID

Der ObjectID-Wert des Routes-Routen-Features, mit dem diese Richtungslinie verknüpft ist

Long

DirectionLineType

Gibt den Typ der Wegbeschreibungssituation an, die durch diese Linie beschrieben wird, welche mit einem der folgenden Werte angegeben wird:

  • Unbekannt (0)
  • Segment (1)
  • Manöversegment (2)
  • Verstoß gegen Beschränkung (3)
  • Skalierte Kostenbarriere (4)
  • Dichter Verkehr (5)
  • Zähfließender Verkehr (6)
  • Mäßiger Verkehr (7)

Long

Meters

Die Länge des Liniensegments gemessen in Metern

Double

Minutes

Die Fahrzeit entlang des Liniensegments in Minuten

Double

FromLevel

Die Gebäudeebene, auf der dieses Wegbeschreibungsereignis startet. Dieser Wert entspricht der Eigenschaft Level, die in dem für die Analyse verwendeten Netzwerk-Dataset definiert ist.

Weitere Informationen über die Wegbeschreibungskonfiguration eines Netzwerk-Datasets

Long

ToLevel

Die Gebäudeebene, auf der dieses Wegbeschreibungsereignis endet. Dieser Wert entspricht der Eigenschaft Level, die in dem für die Analyse verwendeten Netzwerk-Dataset definiert ist.

Long