Beschriften der Karte

Kartenbeschriftungen erleichtern die Identifizierung von Features, ermöglichen die Einrichtung einer visuellen Hierarchie von wichtigen Features und lenken die Aufmerksamkeit des Kartenbenutzers auf den eigentlichen Zweck der Karte.

Überblick

  • Dieses Video wurde mit ArcGIS Pro ArcGIS Pro 3.5 erstellt.

In diesem Lernprogramm beschriften Sie Karten-Layer und beschäftigen sich mit Beschriftungseigenschaften wie Größe, Farbe, Ausrichtung und Platzierung. Sie verwenden optional die Ausdruckssprache von ArcGIS Arcade, um benutzerdefinierte Beschriftungsausdrücke basierend auf Feature-Attributen zu erstellen.

  • Geschätzte Zeit: 30 Minuten
  • Softwareanforderungen: ArcGIS Pro Basic
Hinweis:

Die Schnellstart-Lernprogramme werden mit jeder Softwareversion aktualisiert. Es empfiehlt sich, die Online-Hilfe zu nutzen, die sich auf die verwendete Software-Version bezieht.

Öffnen des Projekts

Sie beschriften Vorstädte in Wellington, Neuseeland, historische Gebäude, die sich in einer Zone mit Hochwasserrisiko befinden, und lokale Zivilschutzzentren. Das Hinzufügen von Beschriftungen erleichtert einem Stadtplanungsausschuss die Identifizierung wichtiger Features auf der Karte und die Entscheidungsfindung im Rahmen des Risikomanagements.

  1. Starten Sie ArcGIS Pro, und melden Sie sich ggf. an.
  2. Öffnen Sie ein Dialogfeld zum Durchsuchen, um mit einer der folgenden Methoden nach dem Projekt zu suchen:
    • Klicken Sie auf der Startseite auf Ein anderes Projekt öffnen .
    • In einem geöffneten Projekt klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Projekt. Klicken Sie in der Liste mit seitlichen Registerkarten auf Öffnen. Klicken Sie auf der Seite Öffnen auf Ein anderes Projekt öffnen .

    Befehl "Ein anderes Projekt öffnen"

  3. Klicken Sie im Suchdialogfeld Projekt öffnen im Navigationsbereich unter Portal auf ArcGIS Online .
    Hinweis:

    Wenn Sie in ArcGIS Enterprise angemeldet sind, müssen Sie ArcGIS Online als aktives Portal festlegen, um auf die Lernprogrammdaten zuzugreifen. Wenn Ihnen dies nicht möglich ist, können Sie die Daten über einen Browser herunterladen.

  4. Geben Sie oben im Dialogfeld unter Suchen den Text Label your map ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Klicken Sie in der Liste der Suchergebnisse auf Label your map, um das Projektpaket auszuwählen.
    Hinweis:

    Wenn mehrere Projektpakete mit diesem Namen vorhanden sind, ist das Paket mit der Plakette Verlässlich auszuwählen. In der Spalte Besitzer muss der Besitzername ArcGISProTutorials lauten. Weitere Informationen für den Fall, dass Sie keine Ergebnisse erhalten, finden Sie unter Es werden keine Ergebnisse zurückgegeben.

  6. Klicken Sie auf OK.

    Hellgraue Grundkarte mit Wellington, Neuseeland

    Das Projekt wird mit einer hellgrauen Grundkarte geöffnet, die auf Wellington, Neuseeland, zentriert ist. Die Grenzen von Stadtvierteln und Vorstädten sind dunkelgrau eingezeichnet, und eine Zone mit Hochwasserrisiko ist hellblau dargestellt. Andere Layer im Bereich Inhalt sind deaktiviert oder im aktuellen Maßstab nicht sichtbar (gekennzeichnet durch ein graues Häkchen).

  7. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Ansicht, und klicken Sie in der Gruppe Fenster auf Bereich-Sets und dann auf Kartenerstellung .

    Damit wird sichergestellt, dass die Bereiche Inhalt und Katalog offen und alle anderen Bereiche geschlossen sind.

Beschriften von Vorstädten

Die Grundkarte umfasst einen Referenz-Layer, in dem die lokalen Nachbarschaften beschriftet sind. Der Referenz-Layer ist hilfreich, aber es ist nicht möglich, den Style oder die Platzierung der Beschriftungen zu steuern. Indem Sie stattdessen den Layer "Suburb Boundaries" beschriften, können Sie das Aussehen der Beschriftung jeder Vorstadt steuern.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Hellgraue Referenzkarte, und klicken Sie auf Entfernen Entfernen.

    Die Beschriftungen werden von der Karte entfernt.

  2. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Suburb Boundaries und klicken Sie auf die Beschriftung Attributtabelle Open Table.

    Die Attributtabelle wird angezeigt. Beschriftungen für einen Layer basieren auf Werten in einem Feld der Attributtabelle des Layers. In diesem Fall wird standardmäßig das Feld Suburb verwendet.

    Die Attributtabelle für Vorstadtgrenzen
  3. Schließen Sie die Attributtabelle. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich Inhalt der Layer "Suburb Boundaries" ausgewählt ist.
  4. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Beschriftung. Klicken Sie in der Gruppe Layer auf Beschriftung Beschriftung aktivieren.

    Die Vorstädte sind mit den Namen beschriftet, die in der Tabelle angezeigt werden. Auf dem Menüband sehen Sie in der Gruppe Beschriftungsklasse, dass die Beschriftungen aus dem Feld Suburb der Layer-Attributtabelle stammen.

  5. Blenden Sie in der Gruppe Textsymbol die Galerie Textsymbol-Style ein. Klicken Sie unter Schema 2 auf den Style Landform/Naturraum.
    Textsymbol-Style: Landform/Naturraum
    Je nach Größe des Anwendungsfensters kann die Galerie möglicherweise über eine Textsymbol-Style-Schaltfläche im Menüband geöffnet werden.

    Die Beschriftungen werden automatisch dem neuen Style entsprechend aktualisiert.

  6. Klicken Sie auf der Registerkarte Beschriftung in der Gruppe Beschriftungsplatzierung auf Parzelle.
    Optionen für die Beschriftungsplatzierung für Parzellen

    Einige Beschriftungen werden ausgeblendet. Die Einstellung für Parzellenplatzierung unterdrückt die Beschriftungen, die nicht vollständig in ein Feature passen. Die Bedingung ändert sich, wenn Sie die Karte vergrößern und verkleinern.

    Hinweis:

    ArcGIS Pro hat zwei Beschriftungs-Engines: die standardmäßige Maplex Label Engine, die in dieser Karte verwendet wird, und die Standard Label Engine. Die Maplex Label Enginebietet erweiterte Einstellungen für die Beschriftungsplatzierung im Vergleich zur Standard Label Engine. Um die Einstellung der Label-Engine zu ändern, klicken Sie auf der Registerkarte Beschriftung in der Gruppe Karte auf Mehr , und deaktivieren Sie Maplex-Label-Engine verwenden.

    Weitere Informationen zum Beschriften mit der Maplex Label Engine und der Standard Label Engine.

  7. Vergrößern, verkleinern und schwenken Sie die Karte.

    Wenn Sie die Ansicht vergrößern, sind mehr Features beschriftet. Beim Schwenken ändern die Beschriftungen ihre Position, um sichtbar zu bleiben.

Festlegen eines Sichtbarkeitsbereichs für die Beschriftungsanzeige

Beschriftungen sind in einigen Maßstäben möglicherweise hilfreicher als in anderen. Beim Vergrößern sind Beschriftungen für regionale Features weniger wichtig und Beschriftungen für lokale Features gewinnen an Bedeutung. Durch Auswahl des richtigen Maßstabs für die Beschriftungsanzeige wird die Aufmerksamkeit des Kartenbenutzers besser auf die wichtigen Features der Karte gelenkt. Sie legen einen Sichtbarkeitsbereich für die Beschriftungen für "Suburb Boundaries" fest, damit sie in sehr großen Maßstäben (Nahansicht) nicht angezeigt werden.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Beschriftung in der Gruppe Sichtbarkeitsbereich auf das Eingabefeld neben Maximaler Maßstab Maximaler Maßstab. Geben Sie im Feld 1:7,000 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
    Einstellung des Sichtbarkeitsbereichs
  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen Lesezeichenund auf Te Aro.

    Auf Te Aro-Lesezeichen gezoomte Karte
    Der Kartenmaßstab hängt von der Größe der Kartenansicht ab. Bei Ihrem Kartenmaßstab wird der Layer "Gebäude-Footprints" angezeigt oder auch nicht.

    Die Karte vergrößert die Ansicht des Stadtteils Te Aro. Der Kartenmaßstab wird in der unteren linken Ecke der Kartenansicht angezeigt. Vorortbeschriftungen sind sichtbar, wenn der Kartenmaßstab kleiner (weiter entfernt) ist als 1:7.000. Gebäude-Footprints werden angezeigt, wenn der Maßstab größer (näher) ist als 1:10.000.

  3. Klicken Sie gegebenenfalls auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Navigieren nach Bedarf auf Voreingestellte Vergrößerung Voreingestellte Vergrößerung, bis die Vorortbeschriftungen ausgeblendet werden.
  4. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern .

Beschriften historischer Gebäude

Für Stadtplaner spielt es eine Rolle, ob historische Gebäude im Fall einer Überschwemmung beschädigt werden. Der Layer "Building Footprints" ist bereits symbolisiert, um anzuzeigen, welche Gebäude historisch sind. Sie zoomen auf einen kleinen Bereich, der innerhalb der Zone mit Hochwasserrisiko liegt, und beschriften die historischen Gebäude mit ihren Namen. Standardmäßig sind alle Features in einem Layer beschriftet. Um nur die historischen Gebäude zu beschriften, erstellen Sie eine SQL-Abfrage.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen Lesezeichen und auf Historic Buildings 1.
    Anzeige der Gebäude und Zone mit Überschwemmungsrisiko
  2. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Gebäude-Footprints, und klicken Sie auf Beschriften Beschriftung aktivieren.
    Tipp:

    Sie können einen Layer entweder über das Menüband oder über sein Kontextmenü beschriften.

  3. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Building Footprints, und klicken Sie auf Attributtabelle Open Table.
  4. Klicken Sie in der Tabelle mit der rechten Maustaste auf die Feldnamenüberschrift Historical, und klicken Sie auf Absteigend sortieren Absteigend sortieren.
  5. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch die Tabelle durch, und sehen Sie sich einige Werte im Feld Name (nicht im Feld Historic) für die historischen Gebäude an.

    Die meisten historischen Gebäude haben Eigennamen. Andere sind nur als "Building", "House" oder "Warehouse" bezeichnet.

  6. Schließen Sie die Attributtabelle.
  7. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Building Footprints, und klicken Sie auf Beschriftungseigenschaften .

    Der Bereich Beschriftungsklasse wird angezeigt.

    Hinweis:

    Beschriftungen werden standardmäßig in einer Beschriftungsklasse gruppiert. Alle Beschriftungen in einer Klasse haben dieselben Eigenschaften, beispielsweise bei den Textsymbolen und Platzierungseinstellungen. Ein Layer kann mehrere Beschriftungsklassen aufweisen. Zusätzliche Beschriftungsklassen ermöglichen Ihnen die Definition verschiedener Eigenschaften für Teilmengen von Beschriftungen in einem Layer. Um eine Beschriftungsklasse zu erstellen, klicken Sie auf der Registerkarte Beschriftung in der Gruppe Beschriftungsklasse auf den Dropdown-Pfeil Klasse und dann auf Beschriftungsklasse erstellen. Klicken Sie alternativ im Bereich Beschriftungsklasse auf Menü Menü und anschließend auf Beschriftungsklasse erstellen.

  8. Vergewissern Sie sich, dass am oberen Rand des Bereichs Beschriftungsklasse die Registerkarte Klasse ausgewählt ist. Klicken Sie darunter auf die Registerkarte SQL-Abfrage SQL-Abfrage.

    Abfragen werden verwendet, um Features und Tabellendatensätze nach Interesse zu filtern. In diesem Fall verwenden Sie die Abfrage, um nur die historischen Gebäude zu beschriften.

  9. Klicken Sie auf Neuer Ausdruck.

    Der Klausel-Generator wird angezeigt.

  10. Klicken Sie im Klausel-Generator auf den Dropdown-Pfeil neben wobei gilt, und klicken Sie auf Historic. Stellen Sie sicher, dass ist gleich als Abfragebedingung festgelegt ist. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil im leeren Feld, und klicken Sie auf Yes für den Wert.

    SQL-Abfrageklausel

    Nur Tabellendatensätze mit dem Wert "Ja" im Feld Historic entsprechen der Abfrage.

    Tipp:

    Wenn nicht der gesamte Ausdruckstext angezeigt wird, verbreitern Sie den Bereich, oder zeigen Sie mit der Maus auf einen Parameter, um ihn als ScreenTip anzuzeigen.

  11. Klicken Sie am unteren Rand des Bereichs auf Übernehmen.

    Auf der Karte werden nur historische Gebäude (in Violett symbolisiert) beschriftet.

Ändern der Einstellungen für die Beschriftungsplatzierung

Standardmäßig werden alle historischen Gebäude beschriftet, selbst wenn die Beschriftungen außerhalb der zugehörigen Features platziert werden. Ändern Sie bestimmte Beschriftungseigenschaften und Platzierungseinstellungen, damit die Beschriftungen leichter erkennbar sind und in die Gebäude passen. Manche Beschriftungen werden nicht bei allen Maßstäben angezeigt.

  1. Klicken Sie am oberen Rand des Bereichs Beschriftungsklasse auf die Registerkarte Position.

    Klicken Sie bei Bedarf unterhalb von Position auf die Registerkarte Position Position.

  2. Erweitern Sie bei Bedarf Platzierung.
  3. Ändern Sie die Einstellung Horizontal in Polygon in Gerade in Polygon.

    Auf der Karte sind die Beschriftungen an der längsten Achse des jeweiligen Features ausgerichtet. Sie passen jetzt besser in die Features.

  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Beschriftung darf außerhalb der Polygongrenze platziert werden.

    Bereich "Beschriftungsklasse" mit Positionseinstellungen

    Gebäudebeschriftungen können nicht mehr vollständig außerhalb der Features platziert werden. Beschriftungen dürfen sich jedoch über die Grenzen eines Features erstrecken. (Bei der aktuellen Kartenausdehnung werden ggf. keine Änderungen angezeigt.)

  5. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Beschriftung. Ändern Sie in der Gruppe Textsymbol die Schriftgröße des Textsymbols in 8 pt und die Farbe in Arktisweiß (Zeile 1, Spalte 1 auf der Farbpalette).
    Historische Gebäude mit Beschriftungen
    Ihre Ergebnisse sehen möglicherweise anders aus.

    Die weißen Beschriftungen sind leichter lesbar. Die kleinere Schriftgröße bedeutet, dass mehr Beschriftungen vollständig in die Gebäude passen.

  6. Schwenken Sie im Viertel umher, und sehen Sie sich andere historische Gebäude an.

    Manche Gebäude haben lange Namen und passen selbst bei diesem großen Kartenmaßstab nicht in die Features. Legen Sie Bedingungen dazu fest, wie weit eine Beschriftung über die Grenze des zugehörigen Features hinausragen darf.

  7. Klicken Sie oben im Bereich Beschriftungsklasse auf die Registerkarte Einpassungsmethode Einpassungsmethode.
  8. Erweitern Sie Überlauf, und ändern Sie den Wert für Maximum in 5 Punkte. Drücken Sie die Eingabetaste.
  9. Erweitern Sie Größe reduzieren, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schriftgröße verkleinern. Ändern Sie unter Verkleinerung der Schriftgröße den Wert für Untergrenze in 7,5 Punkte, und drücken Sie die Eingabetaste.
  10. Ändern Sie unter Schriftbreitenkomprimierung den Wert für Untergrenze in 95 Prozent, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Einstellungen zur Einpassungsmethode im Bereich "Beschriftungsklasse"

    Die Änderungen werden von der Karte übernommen, sobald Sie sie vornehmen. Beschriftungen dürfen jetzt nicht mehr als 5 Punkte über die Feature-Grenzen hinausragen. Die Schriftgröße und die Komprimierung werden geringfügig angepasst, damit eine Beschriftung besser passt. Beschriftungen werden nur dargestellt, wenn sie unter diesen Bedingungen in ein Feature passen.

  11. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen Lesezeichen und auf Historic Buildings 2.

    In diesem Teil des Viertels werden möglicherweise einige historische Gebäude angezeigt, die nicht beschriftet sind.

  12. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Beschriftung. Klicken Sie in der Gruppe Karte auf Nicht platzierte anzeigen Nicht platzierte anzeigen.

    Nicht platzierte Beschriftungen werden auf der Karte rot dargestellt.

  13. Klicken Sie erneut auf Nicht platzierte anzeigen Nicht platzierte anzeigen, um die Anzeige der nicht platzierten Beschriftungen zu deaktivieren.
  14. Klicken Sie unten in der Kartenansicht auf den Dropdown-Pfeil für den Kartenmaßstab und dann auf 1:10.000. Wenn der Maßstab in der Liste nicht vorhanden ist, geben Sie 1:10.000 direkt in das Maßstabsfeld ein.

    In diesem Maßstab (dem kleinsten Maßstab, in dem Gebäude sichtbar sind) verhindert die Überschreitungseinstellung die Darstellung der meisten oder aller Gebäudebeschriftungen. Einige Beschriftungen können jedoch trotzdem sichtbar sein. Die Beschriftungen sollen im Maßstab der Stadtteile/Wohngebiete, nicht jedoch im Maßstab der Viertel dargestellt werden. Legen Sie einen Sichtbarkeitsbereich fest um sicherzustellen, dass alle Gebäudebeschriftungen in einem bestimmten Maßstab deaktiviert werden.

  15. Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Beschriftung in der Gruppe Sichtbarkeitsbereich auf das Eingabefeld neben Maximaler Maßstab Minimaler Maßstab. Geben Sie 1:2.500 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Alle sichtbaren Gebäudebeschriftungen werden deaktiviert. Sie werden nur dann angezeigt, wenn der Kartenmaßstab größer als oder gleich 1:2.500 ist.

  16. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern .

Beschriften von Zivilschutzzentren

Bei einer Überschwemmung sind Zivilschutzzentren, in der Regel Schulen oder Gemeindezentren, wichtige Notfallunterkünfte. Sie beschriften die Zivilschutzzentren im Gebiet von Wellington.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Karte, und gehen Sie zum Lesezeichen Te Aro.

    Wenn die Gebäude immer noch sichtbar sind, klicken Sie nach Bedarf auf Voreingestellte Verkleinerung Voreingestellte Verkleinerung, um auf einen Maßstab von mehr als 1:10.000 zu verkleinern.

  2. Aktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Civil Defence Centres.
  3. Klicken Sie auf der Karte auf einen der roten Punkte, die Zivilschutzzentren darstellen.

    Der Bereich Pop-up wird mit den Attributen des Features, auf das Sie geklickt haben, angezeigt. Beschriften Sie die Features mithilfe des Feldes Site Name.

    Hinweis:

    Die Features werden standardmäßig unter Verwendung des ersten Textfeldes in der Attributtabelle beschriften, welches die Textzeichenfolge "Name" (Groß- und Kleinschreibung muss nicht beachtet werden) in seinem Feldnamen enthält. Wenn keine Textfelder diese Zeichenfolge enthalten, wird das erste Textfeld verwendet. In dieser Karte verwendet der Layer "Civil Defence Centres" das Feld Site Name, während der Layer "Gebäude-Footprints" das Feld Name verwendet. Der Layer "Suburb Boundaries" verwendet das Feld Suburb, da kein Textfeld die Zeichenfolge "Name" enthält. Um das Feld zu ändern, klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Beschriftung. Klicken Sie in der Gruppe Beschriftungsklasse auf die Dropdown-Liste Feld, und wählen Sie den gewünschten Feldnamen aus.

    Weitere Informationen zum Angeben von Text für Beschriftungen

  4. Schließen Sie den Bereich Pop-up.
  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Civil Defence Centres, und klicken Sie auf Beschriftung Beschriftung aktivieren.

    Die Beschriftungen werden auf der Karte angezeigt. Ändern Sie die Symbolisierung.

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Beschriftung. Blenden Sie in der Gruppe Textsymbol die Galerie Textsymbol-Style ein. Klicken Sie unter Schema 2 auf den Style Besiedelter Ort.
  7. Klicken Sie im Bereich Beschriftungsklasse bei Bedarf in der oberen Zeile der Registerkarten auf die Registerkarte Position. Klicken Sie auf die Registerkarte Position Position darunter, und erweitern Sie Platzierung.
    Tipp:

    Wenn der Bereich Beschriftungsklasse nicht geöffnet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer Civil Defence Centres im Bereich Inhalt, und klicken Sie auf Beschriftungseigenschaften .

  8. Ändern Sie die Platzierung von Beste Position in Unten von Punkt.

    Die Beschriftung wird unter dem Feature platziert.

  9. Ändern Sie die Platzierung wieder zu Beste Position.

    Die Platzierung "Beste Position" platziert die Beschriftung in der Regel über und leicht rechts neben dem Punkt. Bei Bedarf werden andere Positionen verwendet, um Konflikte mit anderen Beschriftungen oder Features zu vermeiden.

    Karte von Te Aro
  10. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern .

Anpassen von Beschriftungen mit Arcade

Wahlweise können Sie mit einem Beschriftungsausdruck weitere Informationen zu den Beschriftungen für Zivilschutzzentren hinzufügen. Sie verwenden die Ausdruckssprache Esri von Arcade, um die Anzahl an Personen anzuzeigen, die jedes Zentrum aufnehmen kann, und um das Aussehen der Beschriftung anzupassen.

  1. Klicken Sie auf der Karte auf ein Feature für ein Zivilschutzzentrum.

    Der Bereich Pop-up wird angezeigt. Das Feld Capacity enthält die maximale Anzahl an Personen, die das Zentrum aufnehmen kann. Für jede Beschriftung fügen Sie das Wort Capacity und den entsprechenden Wert aus dem Feld Capacity hinzu.

  2. Schließen Sie den Bereich Pop-up.
  3. Klicken Sie im Bereich Beschriftungsklasse auf die Registerkarte Klasse. Klicken Sie auf die sich darunter befindende Registerkarte Beschriftungsausdruck Beschriftungsausdruck.
  4. Klicken Sie bei Bedarf auf den Dropdown-Pfeil Sprache, und klicken Sie auf Arcade.

    Im Feld Ausdruck wird standardmäßig der erste Teil des Ausdrucks $feature.site_name angezeigt. Damit wird jedes Feature mit dem entsprechenden Wert im Feld Site Name beschriftet. Fügen Sie das Wort "Capacity" in eine neue Zeile gefolgt von dem Wert des Feldes Capacity ein.

  5. Kopieren Sie den folgenden Ausdruck. Löschen Sie im Feld Ausdruck den aktuellen Ausdruck und fügen Sie den neuen Ausdruck ein.

    $feature.site_name + TextFormatting.NewLine + "Capacity: " + $feature.Capacity

    Mit TextFormatting.NewLine wird eine neue Zeile unter dem Standortnamen begonnen. "Capacity: " wird als Text in der neuen Zeile eingefügt, und über $feature.Capacity wird der Kapazitätswert für jeden Standort hinzugefügt.

  6. Klicken Sie unten im Bereich auf Übernehmen. Schwenken Sie die Karte so, dass Sie die Beschriftungen in den verschiedenen Vororten sehen.
    Arcade-Beschriftungsausdruck mit Anzeige der Kapazität

    Der Standortname und die Kapazität werden in derselben Schriftgröße angezeigt. Mit dem Tag "Font" verkleinern Sie die zweite Zeile des Ausdrucks.

  7. Kopieren Sie den folgenden Ausdruck. Löschen Sie im Feld Ausdruck den aktuellen Ausdruck und fügen Sie den neuen Ausdruck ein.
    $feature.site_name + TextFormatting.NewLine + "<FNT name= 'Arial' size= '9'>" + "Capacity: " + $feature.Capacity + "</FNT>"

    Alles zwischen dem öffnenden und dem schließenden Schriftart-Tag wird in der Schriftart Arial 9 Punkt angezeigt.

    Fertiger Beschriftungsausdruck

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.
    Geänderter Arcade-Beschriftungsausdruck
    Hinweis:

    Einige Beschriftungen werden aufgrund einer standardmäßigen Stapeleinstellung ggf. in drei Zeilen angezeigt. Um die Einstellung zu ändern, klicken Sie im Bereich Beschriftungsklasse auf die Registerkarte Position und dann auf die Registerkarte Einpassungsmethode , und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Stapeln langer Beschriftungen bevorzugen.

    Weitere Informationen zum Stapeln von Beschriftungen

  9. Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Beschriftung in der Gruppe Karte auf den Dropdown-Pfeil Mehr und dann auf Zusammenfassung Beschriftungsübersicht.

    Dialogfeld "Beschriftungsübersicht"

    Für jede Beschriftungsklasse in jedem Karten-Layer enthält das Dialogfeld Beschriftungsübersicht Einstellungen wie z. B. zu den Maßstabsbereichen, SQL-Abfragen, erweiterten Ausdrücken und Schriftarten. Probleme, durch die Beschriftungen nicht richtig angezeigt werden oder die die Darstellungs-Performance für Beschriftungen beeinträchtigen, werden in Rot angezeigt. In diesem Fall gibt es keine Probleme.

    Weitere Informationen zum Bericht "Beschriftungsübersicht"

  10. Klicken Sie im Dialogfeld Beschriftungsübersicht auf Schließen.
  11. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern .

In diesem Lernprogramm haben Sie drei Karten-Layer beschriftet und verschiedene Beschriftungsmethoden kennengelernt. Sie haben Textsymbole angewendet und die Farbe, Größe und Platzierung von Beschriftungen geändert. Sie haben Einpassungsmethoden verwendet, mit denen Beschriftungen in Polygon-Features hineinpassen. Sie haben die Beschriftungsanzeige mithilfe von Sichtbarkeitsbereichen und SQL-Ausdrücken gesteuert. Schließlich haben Sie Beschriftungen mit einem Arcade-Ausdruck angepasst.

Um noch mehr zu erweiterten Beschriftungsmethoden zu erfahren, wie etwa dazu, wie Sie Beschriftungen in Anmerkungen ändern, lesen Sie den Text über Karten in der ArcGIS Pro-Lernprogramm-Reihe.

Verwandte Themen