Verwendung in ArcGIS Pro

Werkzeuge, die in Ihrem Portal freigegeben werden, sind über den Abschnitt Portal des Bereichs Katalog verfügbar. Sie können auch eine direkte Verbindung zu einem eigenständigen oder einem verbundenen ArcGIS Server herstellen und die Geoverarbeitungsservices in ähnlicher Weise nutzen.

Suchen und Verwenden von Web-Werkzeugen in ArcGIS Enterprise

Wenn Sie mit einem ArcGIS Enterprise-Portal verbunden sind, können Sie Web-Werkzeuge suchen und verwenden. Das Suchen und Verwenden von Web-Werkzeugen hängt von den Freigabeberechtigungen ab, die im Portal und den Kontoberechtigungen festgelegt sind. Wenn die Suche nach einem Web-Werkzeug keine Ergebnisse liefert, wenden Sie sich an Ihren Portal-Administrator, damit er Ihre Kontoberechtigungen entsprechend ändert.

Führen Sie zum Suchen eines Web-Werkzeugs die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Bereich Katalog Portal aus.

    Standardmäßig werden nur Ihre Elemente unter Eigene Inhalte aufgeführt. Sie können in einer Gruppe oder im gesamten Portal nach Elementen suchen.

  2. Doppelklicken Sie auf die Toolbox für ein Web-Werkzeug, um die darin enthaltenen Werkzeuge anzuzeigen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und fügen Sie die Toolbox dem Projekt hinzu.

Herstellen einer Verbindung mit ArcGIS Server und Verwenden des Geoverarbeitungsservice

Um eine Verbindung zu ArcGIS Server herzustellen, sind eine URL und möglicherweise ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich. Die URL wird in der Regel vom ArcGIS Server-Administrator bereitgestellt und hat das folgende Format: https://organization.example.com/<context>/services. Diese URL kann normalerweise nicht in einem Webbrowser angezeigt werden, da sie nur für SOAP-Anforderungen dient. Geben Sie nicht die REST-URL oder eine URL an, in der /rest/ enthalten ist. Sobald Ihnen die URL für den ArcGIS Server vorliegt, stellen Sie eine Verbindung her, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Einfügen die Option Verbindungen aus.
  2. Wählen Sie Neuer ArcGIS-Server aus.
  3. Geben Sie die Server-URL ein.
  4. Geben Sie optional einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, wenn Ihr Server gesichert ist.
  5. Blenden Sie im Bereich Katalog den Ordner Server ein.
  6. Doppelklicken Sie auf die neue ArcGIS Server-Verbindung, um sie zu aktivieren.
  7. Blenden Sie den Service ein, und doppelklicken Sie auf das Werkzeug.

    Das Werkzeug wird im Bereich Geoverarbeitung geöffnet.

  8. Wenn das Werkzeug Parameter akzeptiert, können Sie sie bereitstellen und auf Ausführen klicken.

Je nach Werkzeug kann das Ausgabeergebnis automatisch einer aktiven Karte oder Szene hinzugefügt werden. Andere Werkzeuge stellen möglicherweise keine geographische Ausgabe wie Text, Zahlen oder Dateien bereit. Überprüfen Sie in diesem Fall die Ergebnisse des Werkzeugs im Geoverarbeitungsverlauf.

Tipp:

Ein Service, der automatisch Feature- oder Raster-Daten zurückgibt, erstellt eine Kopie und legt sie in der Standard-Geodatabase des Projekts ab, nachdem das Werkzeug erfolgreich ausgeführt wurde. Die Feature- oder Raster-Daten werden vom Service übertragen, und die ArcGIS Pro-Sitzung erhöht den Namen der lokalen Datei um eins, um sicherzustellen, dass die Daten nicht überschrieben werden.

Interaktive Feature-Eingabe

Ein Web-Werkzeug kann auch die interaktive Feature-Eingabe unterstützen. Die Interaktion mit der interaktiven Feature-Eingabe weicht leicht von der Interaktion in ArcGIS Pro ab. Weitere Informationen finden Sie unter Web-Werkzeuge und Geoverarbeitungsservices.