Zoomen auf Geokodierungsergebnisse

Das effektive Zoomen auf Geokodierungsergebnisse in Client-Anwendungen wie ArcGIS Pro und Map Viewer Classic ist an die Ausdehnungen gekoppelt, die für die einzelnen Punkt- oder Polygon-Features in den zum Erstellen des Locators verwendeten Referenzdaten enthalten sind. Das folgende Beispiel zeigt die für das Feature definierten Ausdehnungskoordinaten, wenn Ausdehnungsfelder bei der Erstellung des Locators zugeordnet werden, und das Zoom-Ergebnis einer gesuchten Position.

Zoom-Ergebnisse unter Verwendung der Felder für die Feature-Ausdehnung

Beziehen Sie beim Modellieren von Punkt- und Polygon-Referenzdaten für die Erstellung von Locators die Koordinaten der Ausdehnung (umgebendes Rechteck) für jedes Feature ein, damit die Client-Anwendung effektiv auf Geokodierungs- und Suchergebnisse zoomen kann. Wenn Sie die Koordinaten des umgebenden Rechtecks für die Features nicht einbinden, wird in den Geokodierungsergebnissen ein Standard-Zoom-Maßstab verwendet, der für das Geokodierungsergebnis möglicherweise ungeeignet ist. Locators, die mit Linien-Features unter Verwendung der Rolle Straßenadresse erstellt wurden, liefern Geokodierungsergebnisse mit einem standardmäßigen Zoom-Maßstab und nicht mit den Ausdehnungskoordinaten des Features. Die Ausdehnung des Features wird durch die folgenden vier Elemente bestimmt. Solche vordefinierten Werte sind beispielsweise im ArcGIS World Geocoding Service enthalten.

ElementBeschreibung

Xmin

Minimaler X-Koordinatenwert

Ymin

Minimaler Y-Koordinatenwert

Xmax

Maximaler X-Koordinatenwert

Ymax

Maximaler Y-Koordinatenwert

Mit dem Werkzeug Geometrieattribute berechnen können Sie diese Felder erstellen und die Werte in den Polygon-Referenzdaten zuweisen. Sie können in Breiten- und Längengradkoordinaten oder projizierten Werten angegeben werden, die in demselben Raumbezug wie die Referenzdaten vorliegen müssen. Diese Felder können Sie beim Erstellen des Locators angeben.

Hinweis:

Wenn beim Erstellen eines Locators basierend auf Polygonen die Ausdehnungskoordinaten für jedes Feature berechnet wurden und zum Erstellen des Locators verwendet werden, ist nicht zu erwarten, dass die durch den Locator zurückgegebenen Ausdehnungskoordinaten mit den Referenzdaten identisch sind.

Die Zuordnung der Ausdehnung der Rollenfelder beim Erstellen eines Straßenadressen-Rollen-Locators wirkt sich nicht auf das Zoomen auf die Geocodierungsergebnisse für Straßenadressen aus.

In einigen Fällen sind die durch diese Werkzeuge generierten Werte für das umgebende Rechteck nicht für alle Features geeignet. In diesen Fällen können Sie die entsprechenden Datensätze manuell aktualisieren, damit effektiver auf die Features gezoomt werden kann. Wenn Sie beispielsweise nach einem Land suchen, das unregelmäßig geformt ist, ein Ausreißer- oder Insel-Feature aufweist und dessen Ausdehnung nicht mit dem umgebenden Rechteck des Features übereinstimmt, können Sie die Werte des umgebendes Rechtecks manuell anpassen, um eine bessere Zoom-Erfahrung für Benutzer zu erzielen.

"Zoomen auf Geokodierungsergebnisse" basierend auf dem umgebenden Rechteck des Features