Der Verzweigungsverlauf stellt eine detaillierte Aufzeichnung aller Änderungen an der Business-Tabelle dar, sodass Änderungen für die Default-Version seit der Registrierung des Dataset als nach Verzweigung versioniert gespeichert und verwaltet werden.
Die Workflows zur Verwaltung der Verzweigungsversionierung sind durch ein vereinfachtes Datenmodell optimiert. Die Verzweigungsversionierung basiert auf einem zeitlichen (zeitbezogenen) reinen Einfüge-Modell, bei dem alle Änderungen in einer einzigen Tabelle aufgezeichnet werden. Das reine Einfüge-Modell bedeutet, dass jeder Bearbeitungsvorgang zu einer Einfügung mit einem entsprechenden Zeitstempel führt. Dadurch entsteht ein vollständiger Verlaufsdatensatz mit allen Änderungen einschließlich Löschungen. Diese Methode ermöglicht die Weiterentwicklung der Visualisierung und Analyse der Daten im Lauf der Zeit.
Im Gegensatz zur traditionellen Versionierung, die auf Delta-Tabellen basiert und diese mit anderen Systemtabellen verbindet, um Daten für eine bestimmte Version darzustellen, sind nach Verzweigung versionierte Feature-Classes so konzipiert, dass sie die native Archivierung mit einem Einzeltabellenmodell unterstützen. Wenn ein Dataset als nach Verzweigung versioniert registriert wird, wird die Archivierung automatisch aktiviert, und der Business-Tabelle werden zusätzliche Felder zum Speichern und Verwalten von Bearbeitungen zwischen Versionen hinzugefügt.
Zum Verwalten aller Bearbeitungen (Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen) werden der Business-Tabelle der nach Verzweigung versionierten Feature-Class oder Tabelle sechs spezifische Systemfelder hinzugefügt.
- GDB_BRANCH_ID: Identifiziert die Version, in der die Bearbeitung vorgenommen wurde.
- GDB_FROM_DATE: Zeichnet das genaue Datum und die genaue Uhrzeit der vorgenommenen Bearbeitung auf.
- GDB_IS_DELETE: Gibt mit einem binären Wert an, ob ein Feature gelöscht wurde (0 für nicht gelöscht, 1 oder 2 für gelöscht).
- GDB_DELETED_AT: Zeichnet das Datum und die Uhrzeit der Löschung eines Features auf.
- GDB_DELETED_BY: Zeichnet auf, welcher Benutzer das Feature gelöscht hat.
- GDB_ARCHIVE_OID: Identifiziert eindeutig jede Zeile in der Tabelle und verfolgt jede Bearbeitung mit einer eindeutigen ID.

Hinweis:
Der Feature-Class oder Tabelle werden die Felder GDB_DELETED_AT und GDB_DELETED_BY hinzugefügt. Sie ermöglichen in Verbindung mit den standardmäßigen Editor-Tracking-Feldern die Verfolgung von Löschungen.
Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für archivierte Daten, zum Beispiel:
- Durchführen von Verlaufsanalysen und entsprechende Berichterstellung
- Sicherstellen der Compliance durch Überwachung
- Exportieren des Dataset in seinem Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt
Verzweigungsverlauf reduzieren
Im Lauf der Zeit wachsen die Daten in der Business-Tabelle durch das Verzweigungsversionierungsmodell an, da in diesem alle Änderungen durch Einfügen neuer Datensätze für jede Bearbeitung verfolgt werden. Dies kann zur Anhäufung großer Datenmengen führen. Beim Löschen des Verlaufs eines nach Verzweigung versionierten Dataset werden nicht mehr benötigte Verlaufsdatensätze entfernt, der Speicherplatz optimiert und die Performance verbessert.
Die Reduzierung ist notwendig, um das Wachstum der Verlaufsdaten zu verwalten, durch das im Lauf der Zeit beträchtliche Speichermengen verbraucht werden können. Es wird empfohlen, unter bestimmten Umständen archivierte Datensätze aus einem Dataset zu entfernen. Beispiele:
- Verlaufsdaten werden für den Betrieb nicht mehr benötigt.
- Durch Entfernen nicht benötigter Verlaufsdatensätze soll Speicherplatz freigegeben werden.
- Die Speicherkosten sollen gesenkt werden.
Sie können beginnend mit ArcGIS Pro 3.5 die Speicherung nach Verzweigung versionierter Datasets mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren verwalten und optimieren. Das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren ermöglicht eine detailliertere Steuerung. Sie können entscheiden, welche konkreten Datensätze auf der Grundlage festgelegter Kriterien beibehalten werden sollen, beispielsweise durch Festlegen der Option Vor Datum reduzieren.
Funktionsweise des Werkzeugs "Verzweigungsverlauf reduzieren"
Das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren dient zum effektiven Verwalten von Verlaufsdaten. Hier ist eine Aufstellung der wichtigsten Funktionen:
- Entfernung von Verlaufsdaten: Mit diesem Werkzeug können Benutzer Verlaufsdaten basierend auf einem angegebenen Datum aus Klassen entfernen. Dabei werden alle stillgelegten Daten, deren Alter dieses Datum überschreitet, aus dem Verlauf entfernt. Eine stillgelegte Zeile wird als Zeile im Archiv definiert, für die eine neuere Repräsentation vorhanden ist, oder bei der die letzte Repräsentation zu dem zu entfernenden Feature gehört. Das bedeutet, dass die Zeile nicht mehr die neueste Version der Daten darstellt und durch eine neuere Aktualisierung abgelöst oder zur Entfernung markiert wurde. Dies ist insbesondere beim Verwalten der Größe der Datenbank durch Entfernen veralteter und nicht benötigter Informationen hilfreich.
- Beibehaltung aktueller aktiver Zeilen: Eines der wichtigsten Features des Werkzeugs Verzweigungsverlauf reduzieren besteht darin, dass sichergestellt wird, dass keine aktiven Zeilen entfernt werden. Eine aktive Zeile wird definiert als die neueste Repräsentation eines nicht gelöschten Features. Diese Zeile repräsentiert den aktuellen Zustand der Daten und ist nicht als entfernt markiert. Wenn ein Feature vor dem angegebenen Datum vorhanden war und noch aktiv ist, wird es beibehalten. Der Schwerpunkt des Werkzeugs liegt auf dem Entfernen nur der nicht mehr relevanten Verlaufsdaten.
- Schutz referenzierter Daten: Das Werkzeug vermeidet das Entfernen von Daten, die noch von aktiven Versionen referenziert werden. Wenn eine Version auf einen Zeitpunkt verweist, der ältere Daten enthält, dann werden diese Daten erst entfernt, wenn sie nicht mehr referenziert werden.
- Abgleichen: Für seit langer Zeit vorhandene Versionen ist möglicherweise ein Abgleich notwendig, um sicherzustellen, dass die Daten entfernt werden können. Dies ist besonders wichtig, wenn das Werkzeug zum Verwalten von Daten, die sich seit längerer Zeit im System befinden, verwendet wird. Wenn der gemeinsame Vorgänger und der vorherige Vorgänger vor dem Zeitpunkt der Reduzierung liegen, muss die Version zweimal abgeglichen werden.
- Anpassbare Beibehaltung des Verlaufs: Organisationen können entscheiden, wie viele Verlaufsdaten beibehalten werden sollen. Sie können beispielsweise entscheiden, dass der Verlauf für die letzten zwei oder fünf Jahre beibehalten werden soll, und alle älteren Daten entfernen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Beibehaltung wertvoller Verlaufsdaten und der Verwaltung der allgemeinen Datenbankgröße.
Das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren hat Ähnlichkeit mit dem Werkzeug Archivverlauf kürzen, das für nichtversionierte archivierte Datasets unterstützt wird. Das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren wurde jedoch explizit für als nach Verzweigung versioniert registrierte Datasets erstellt. Im Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren können Sie den Parameter Nur berichten zum Generieren eines Berichts mit der Gesamtzahl der infrage kommenden Archivdatensätze verwenden, ohne dass tatsächlich Datensätze entfernt werden. Außerdem können Sie Nur Systemtabellen reduzieren auswählen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden nur die infrage kommenden internen Systemtabellen der Controller-Datasets entfernt oder protokolliert.
Wichtige Konzepte und Überlegungen zum Reduzieren des Verzweigungsverlaufs
Es ist wichtig, dass Sie einige Konzepte im Zusammenhang mit dem Verzweigungsverlauf und dem Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren verstehen. In den folgenden Abschnitten werden unter anderem diese Konzepte eingehender beschrieben:
Vor Datum reduzieren
Vor Datum reduzieren ist ein benutzerdefinierter Parameter für Datum und Uhrzeit, der den Grenzwert markiert, ab dem Daten für die Reduzierung infrage kommen. Wenn Sie im Parameter Vor Datum reduzieren einen Zeitpunkt festlegen, sind alle Datensätze vor diesem Zeitpunkt Kandidaten für die Entfernung im Zuge der Reduzierung, sofern kein Konflikt mit referenzierten Zeitpunkten besteht.
Bevor Sie das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren verwenden, müssen Sie genau überlegen, welchen Zweck Sie verfolgen. Wählen Sie ein Ihren konkreten Anforderungen (z. B. einer rechtlichen Anforderung) entsprechendes Datum, bis zu dem reduziert werden soll.
Wenn der Parameter Vor Datum reduzieren beispielsweise auf den 1. Januar 2022 festgelegt ist, werden alle Daten vor diesem Zeitpunkt entfernt.
Referenzierte Zeitpunkte
Ein referenzierter Zeitpunkt ist ein Zeitpunkt, der die Entfernung bestimmter Datensätze verhindert. Diese Zeitpunkte sind wichtig, um die Datenintegrität zu wahren und sicherzustellen, dass keine notwendigen Verlaufsdatensätze entfernt werden.
Das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren untersucht Verlaufsdatensätze von Features in der Datenbank. Wenn das Werkzeug einen referenzierten Zeitpunkt meldet, bedeutet dies, dass eine Version oder ein Feature-Service-Replikat einen referenzierten Zeitpunkt vor dem angeforderten Datum der Reduzierung verwendet. Dieser referenzierte Zeitpunkt kann die Entfernung von Datensätzen im Dataset verhindern. Das Ausgabeprotokoll meldet den frühesten Zeitpunkt, der verwendet werden kann, sowie den referenzierten Zeitpunkt, das Feature-Service-Replikat und die Version, durch die das Werkzeug blockiert wurde.
Zur Behebung können Sie im Parameter Vor Datum reduzieren einen früheren Zeitpunkt festlegen, die Versionen abgleichen oder die Feature-Service-Replikate synchronisieren. Mit diesem Schritt stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Datensätze beibehalten werden und referenzierte Zeitpunkte vermieden werden.
Beispiel: Vor einem Jahr wurde einem als nach Verzweigung versioniert registrierten Flurstücks-Dataset ein neues Flurstück hinzugefügt. Das Flurstück wurde vor sechs Monaten und dann wieder heute aktualisiert. Wenn Sie im Parameter Vor Datum reduzieren ein Datum vor drei Monaten festlegen, identifiziert das Werkzeug die Zeilen, die basierend auf ihren Aktualisierungszeitpunkten Kandidaten für die Reduzierung sind. Alle Repräsentationen des Flurstücks, die älter als das im Parameter Vor Datum reduzieren festgelegte Datum sind und nicht die aktuelle Repräsentation des Flurstücks-Dataset darstellen, können entfernt werden.
Wenn ein Feature aktualisiert wird, stellt das Werkzeug sicher, dass die aktuelle Repräsentation des Features nicht in Abfragen zurückgegeben wird. Wenn die aktuelle Repräsentation ein Löschkandidat ist, sollte die Zeile entfernt werden, da zum Zeitpunkt der Reduzierung keine aktuelle Repräsentation zurückgegeben werden kann.
Wenn beispielsweise ein Flurstück vor sechs Monaten gelöscht wurde, ist seine aktuelle Repräsentation als gelöscht markiert. Diese Zeile wird ein Kandidat für die Reduzierung, da keine aktuelle Repräsentation zurückgegeben werden kann.
Benannte Versionen und Abgleich
Wenn eine benannte Version erstellt wird, werden Datum und Uhrzeit dieses Zeitpunktes aufgezeichnet und dienen als gemeinsamer Vorgänger für den Abgleich. Bei einem Abgleich muss das Werkzeug anhand des ursprünglichen Zeitpunktes ermitteln, ob Änderungen in der Default-Version oder der benannten Version vorgenommen wurden. Bei diesem Prozess werden der ursprüngliche und der neue Zeitpunkt aufgezeichnet, und der gemeinsame Vorgänger wird aktualisiert.
Hinweis:
Das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren entfernt nur stillgelegte archivierte Datensätze aus der Default-Version.
Beispiel: Sie haben eine benannte Version, die vor sechs Monaten erstellt wurde. Bei einem Abgleich vergleicht das System den aktuellen Zustand der Default-Verzweigung und der benannten Version, um zu ermitteln, ob in einer von beiden Änderungen vorgenommen wurden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Änderungen genau wiedergegeben werden und referenzierte Zeitpunkte vermieden werden.
Feature-Service-Replikate
Feature-Service-Replikate enthalten ebenfalls referenzierte Zeitpunkte und rücken beim Synchronisieren zeitlich vor. Das Werkzeug stellt sicher, dass für die Synchronisierung benötigte Zeilen nicht entfernt werden. Dazu gehört auch, dass die für die Konflikterkennung erforderlichen Verlaufsdatensätze beibehalten werden.
Wenn zum Beispiel ein Feature-Service-Replikat vor einem Jahr erstellt und mehrmals synchronisiert wurde, stellt das Werkzeug sicher, dass für diese Synchronisierungen benötigte Zeilen nicht entfernt werden. Dies trägt dazu bei, die Integrität der Daten in verschiedenen Replikaten zu wahren.
Transaktionsmodell
Das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren fordert eine exklusive Sperre des Dataset an und entfernt dann alle Kandidatenzeilen, deren Datum vor dem im Parameter Vor Datum reduzieren festgelegten Datum liegt. Wenn im Werkzeug bei der Reduzierung ein Fehler auftritt, dann müssen Sie den Fehler beheben, bevor Sie das Werkzeug erneut ausführen. Mit diesem Workflow wird sichergestellt, dass die Datenbank konsistent bleibt und dass keine Lücken in den Verlaufsdatensätzen vorhanden sind.
Beim Reduzieren einer Feature-Class oder mehrerer Systemtabellen wird jede Eingabeklasse oder -tabelle übergeben, da diese Operation an jedem einzelnen Objekt ausgeführt wird. Wenn beispielsweise bei der Reduzierung ein Speicherproblem auftritt, wird der Prozess angehalten. Sie können dann das Problem beheben und das Werkzeug erneut ausführen, wobei die Reduzierung an der Stelle, an der sie angehalten wurde, fortgesetzt wird.
Je nach der Menge an Kandidatenzeilen, die reduziert werden müssen, kann es notwendig sein, die Datenbankressourcen, wie zum Beispiel den Festplattenspeicher, zu vergrößern, um die Größe der Transaktion zu unterstützen.
Zeitpunkt des gemeinsamen Vorgängers und des vorherigen Vorgängers
Die Versionseigenschaften des gemeinsamen Vorgängers und des vorherigen Vorgängers sind wichtig, um nach Verzweigung versionierte Daten zu verwalten, den Änderungsverlauf nachzuverfolgen, referenzierte Zeitpunkte zu vermeiden und sicherzustellen, dass bei Abfragen die richtige Version eines Features abgerufen wird. Diese Versionseigenschaften können Sie anzeigen, wenn Sie für einen Web-Feature-Layer in der aktiven Karte im Bereich Inhalt die Ansicht "Versionen" öffnen. Die Informationen in diesen Spalten können Ihnen auch beim Beheben von Problemen im Zusammenhang mit referenzierten Zeitpunkten helfen, die bei Verwendung des Werkzeugs Verzweigungsverlauf reduzieren das Entfernen verhindern.
- Gemeinsamer Vorgänger: Der gemeinsame Vorgänger markiert den letzten gemeinsamen Zeitpunkt zweier Zweige vor der Abweichung sowie Datum und Uhrzeit des Zeitpunktes, zu dem die Version den gleichen Zeitpunkt referenzierte wie die Default-Version.
- Vorheriger Vorgänger: Der vorherige Vorgänger zeigt das Datum und Uhrzeit des vorherigen Zeitpunktes vor dem letzten Abgleich, bei dem die Version und die Default-Version den gleichen Zeitpunkt referenzierten, an. Nach Abschluss eines neuen Abgleichs wird dieser Vorgänger zum vorherigen gemeinsamen Vorgänger.
Wenn bei einem Abgleich Konflikte erkannt werden, kann mithilfe der Zeitpunkte des gemeinsamen Vorgängers und des vorherigen Vorgängers bestimmt werden, ob Änderungen am gleichen Feature in der Version und in der Default-Version vorgenommen wurden.
Bei Verwendung des Werkzeugs Verzweigungsverlauf reduzieren können die Zeitpunkte des gemeinsamen Vorgängers und des vorherigen Vorgängers das Entfernen bestimmter Datensätze verhindern, wenn diese von einer Version oder einem Feature-Service-Replikat referenziert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht unbeabsichtigt wichtige Verlaufsdaten entfernt werden. Wenn das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren einen Fehler zurückgibt, aus dem hervorgeht, dass im Parameter Vor Datum reduzieren festgelegte Datum aufgrund eines referenzierten Zeitpunktes ungültig ist, sollten Sie die Zeitpunkte des gemeinsamen Vorgängers und des vorherigen gemeinsamen Vorgängers im Versions-Manager überprüfen. Durch Identifizieren dieser Zeitpunkte im Versions-Manager können Sie verstehen, warum bestimmte Datensätze nicht entfernt werden können. Dann können Sie Maßnahmen ergreifen, indem Sie beispielsweise Versionen abgleichen oder Feature-Service-Replikate synchronisieren, um den referenzierten Zeitpunkt zeitlich vorzuschieben.
Weitere Informationen zum Erstellen, Anzeigen und Verwalten von Feature-Service-Replikaten.
Beibehaltung des Verlaufs
Nutzen Sie die folgenden Empfehlungen, um Verlaufsdaten oder archivierte Zeilen beizubehalten, bevor Sie das Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren ausführen.
- Sichern Sie Ihre Enterprise-Geodatabase regelmäßig.
Tipp:
Außerdem ist es ratsam, regelmäßig Ihren Plan für die Datenbanksicherung und -wiederherstellung zu testen. In der Dokumentation für Ihr RDBMS finden Sie spezifische Details und Schritte im Zusammenhang mit den Optionen für die Datenbanksicherung und -wiederherstellung.
- Verwenden Sie die Option Nur Bericht im Werkzeug Verzweigungsverlauf reduzieren, um potenzielle Probleme vor der Reduzierung zu identifizieren.
- Speichern Sie vor der Reduzierung die exportierten Verlaufsdatensätze zur künftigen Verwendung in einer externen Datenbank oder Datei.
Exportieren von Verlaufsdatensätzen
Um Verlaufsdatensätze vor der Reduzierung beizubehalten, können Sie die archivierten Klassenzeilen mithilfe eines vorherigen Zeitpunktes exportieren. Der Workflow zum Exportieren von Verlaufsdatensätzen umfasst die folgenden Schritte:
- Hinzufügen der Archivklasse zu einer Karte.
- Verwenden Sie das GDB_FROM_DATE-Feld, um Datensätze, die älter als der Zeitpunkt der Reduzierung sind, zu sortieren und zu identifizieren.
- Wählen Sie alle Datensätze mit einem älteren Datum als dem für "Vor Datum reduzieren" festgelegten Datum aus, und exportieren Sie sie.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und zum Workflow für die Verwendung des Werkzeugs Verzweigungsverlauf reduzieren finden Sie unter Verzweigungsverlauf reduzieren.