Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.
Mosaik-Datasets werden verwendet, um Raster-Daten zu verwalten, anzuzeigen, bereitzustellen und freizugeben. Wenn Sie ein Mosaik-Dataset erstellen, wird es als leerer Container in der Geodatabase mit einigen Standardeigenschaften definiert. Anschließend können Raster-Daten zum Mosaik-Dataset hinzugefügt werden.
Hinweis:
Sie müssen über Schreibzugriff auf diese Geodatabase verfügen.
Um ein Mosaik-Dataset zu erstellen und aufzufüllen, führen Sie die folgenden Schritte im Bereich Katalog aus:
- Erstellen Sie das Mosaik-Dataset.
- Suchen Sie im Bereich Katalog die Geodatabase, in der Sie das Mosaik-Dataset speichern möchten. Um eine neue File-Geodatabase zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis Datenbanken und wählen Sie Neue File-Geodatabase aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase, zeigen Sie auf Neu, und wählen Sie Mosaik-Dataset erstellen aus.
Das Werkzeug Mosaik-Dataset erstellen wird geöffnet. Das Ausgabeverzeichnis wird die Geodatabase, die Sie ausgewählt haben.
- Geben Sie dem Mosaik-Dataset einen Namen.
- Wählen Sie ein geeignetes Koordinatensystem für das Mosaik-Dataset aus. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, und wählen Sie das Koordinatensystem des Ausgabe-Mosaik-Datasets aus, das mit dem Koordinatensystem eines der Layer übereinstimmen kann, die sich bereits im Bereich Inhalt befinden.
- Wählen Sie optional Produktdefinition. ArcGIS Pro unterstützt die am häufigsten verwendeten Sensoren. Wählen Sie den Bilddatentyp, mit dem Sie arbeiten, in der Liste aus.ArcGIS Pro verwendet Informationen in den Metadaten Ihrer Bilddaten, um sie intelligent zu verwalten. Durch Auswahl einer Produktdefinition werden die Felder für die Spezifikationen jedes Bands automatisch ausgefüllt.
- Legen Sie im Abschnitt Pixeleigenschaften optional den Parameter Anzahl an Bändern fest, und definieren Sie unter Pixeltyp die Bittiefe der Bilddaten.
Das leere Mosaik-Dataset wird erstellt, sobald Sie das Werkzeug ausführen. Als Nächstes fügen Sie dem Mosaik-Dataset die Bilddaten hinzu.
- Fügen Sie Bilddaten zu einem leeren Mosaik-Dataset hinzu, indem Sie das Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen verwenden, um ein Mosaik-Dataset aufzufüllen.
- Klicken Sie im Bereich Katalog mit der rechten Maustaste auf das Mosaik-Dataset, das Sie gerade erstellt haben, und wählen Sie Raster hinzufügen aus.
Das Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen wird mit vielen bereits ausgefüllten Parametern geöffnet, wie z. B. dem Namen des Mosaik-Datasets, dem Raster-Typ und den Parametern der Verarbeitungsvorlage.
- Für den Parameter Eingabedaten können Sie einen Ordner, ein individuelles Raster oder eine Gruppe von Rastern auswählen. Wenn ein Ordner auswählt wurde, wird jedes Raster des angegebenen Raster-Typs in diesem Ordner dem Mosaik-Dataset hinzugefügt. Im Abschnitt Erweiterte Optionen für Eingabedaten muss ggf. das Kontrollkästchen Unterordner einbeziehen aktiviert werden, wenn sich die Daten in Unterordnern befinden.
- Die übrigen Felder sind optional und betreffen das Erstellen von Übersichten, Pyramiden und Statistiken. Diese Optionen hängen vom Typ der vorliegenden Daten und den auszuführenden Analysen ab.
- Klicken Sie im Bereich Katalog mit der rechten Maustaste auf das Mosaik-Dataset, das Sie gerade erstellt haben, und wählen Sie Raster hinzufügen aus.
Wenn Sie der Ansicht ein Mosaik-Dataset hinzufügen, wird es als benutzerdefinierter Gruppen-Layer hinzugefügt. Standardmäßig werden Grenz-, Footprint- und Bild-Layer angezeigt.