Einführung in ArcGIS IPS

Verfügbar für ArcGIS-Organisationen mit Lizenz für die Erweiterung "ArcGIS IPS".

ArcGIS IPS ist ein Indoor Positioning System, mit dem Sie Ihre Position in Innenumgebungen tracken können. In ArcGIS IPS wird als Anzeige auf Indoor-Karten ein blauer Punkt verwendet, um den Echtzeit-Standort eines Benutzers innerhalb einer Einrichtung anzuzeigen. ArcGIS IPS bietet in Innenumgebungen Location Awareness und Positionsfreigabefunktionen für verschiedene Indoor-GIS-Anwendungsfälle, z. B. Inspektionen von Indoor-Assets, Sicherheit und Indoor-Navigation.

ArcGIS IPS nutzt mehrere Datenquellen, darunter Funksignale in Innenumgebungen, Sensordaten aus inertialen Messeinheiten (IMU) von Smartphones sowie genaue Grundrissdaten aus dem ArcGIS Indoors-Informationsmodell. Damit ArcGIS IPS effektiv funktioniert, muss eine Funksignalinfrastruktur oder ein Netz von Bluetooth-Beacons oder Wireless Accesspoints vorhanden sein.

Hinweis:

Gemischte Infrastrukturen können auf einem Campus mit mehreren Gebäuden unterstützt werden, wenn in jedem Gebäude nur ein Infrastrukturtyp verwendet wird. Ein Universitätscampus kann zum Beispiel eine gemischte Infrastruktur mit Bluetooth-Beacons im Verwaltungsgebäude und WLAN in einem Lehrgebäude und in einem Wohnheim haben. In einem einzelnen Gebäude auf dem Campus dürfen jedoch keine Bluetooth-Beacons und Wireless Accesspoints vorhanden sein.

Anwendungen mit Unterstützung von ArcGIS IPS

In den folgenden Esri Produkten wird ArcGIS IPS unterstützt:

Hinweis:

Aktuelle Versionen von Indoors Mobile (1.x) und Field Maps sind nur mit klassischen ArcGIS IPS-Karten kompatibel. Unterstützung für IPS-bezogene Karten ist in zukünftigen Versionen vorgesehen.