Durch Anhängen von Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten an ein Netzwerkschema können Sie die Netzwerk-Features und Netzwerkobjekte hinzufügen, die bei der Generierung des Schemas nicht berücksichtigt wurden. Insbesondere können Sie alle neuen Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte hinzufügen, die zum Zeitpunkt der Schemaerstellung noch nicht vorhanden waren.
Mithilfe der Befehle unter Anhängen können Sie Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte an ein Netzwerkschema anhängen. Die Befehle finden Sie auf dem Menüband in der Gruppe Verwalten auf der Registerkarte Netzwerkschema oder in der Gruppe Schema auf der Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz. Hierzu können Sie auch das Geoverarbeitungswerkzeug An Schema anhängen verwenden.
Hinweis:
Das Anhängen von Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten an Teilnetz-Systemschemas ist nicht zulässig, da diese Schemas ausschließlich durch das Werkzeug Teilnetz aktualisieren verwaltet werden.
Anforderungen
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte an ein Schema angehängt werden können:
- Die Netzwerk-Topologie muss aktiviert sein.
- Da es sich bei diesem Vorgang um eine Transaktion handelt, müssen Änderungen vor der Ausführung gespeichert werden.
- Dieser Vorgang bezieht sich auf einen Eingabe-Netzwerkschema-Layer, der entweder aus einem Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer File- oder Mobile-Geodatabase oder einem Netzwerkschema-Service stammt. Wenn Sie mit einem Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase arbeiten, muss der Eingabe-Netzwerkschema-Layer aus einem Service stammen.
- Die zugehörige Schemavorlage muss das Erweitern des Schemas ermöglichen.
- In der angegebenen Netzwerkkarte sind Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte ausgewählt.
- Die in der angegebenen Netzwerkkarte ausgewählten Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte und das Netzwerkschema müssen für das Verfolgungsnetz oder Versorgungsnetz dieselbe Verzweigungsversion aufweisen.
- Es gibt keine nicht überprüften Bereiche (Dirty Areas) auf den Netzwerk-Features, die ursprünglich zum Erzeugen des Schemas verwendet wurden – unabhängig davon, ob sie sichtbar oder aggregiert sind.
- Es gibt keine nicht überprüften Bereiche (Dirty Areas) auf zu Netzwerkobjekten gehörigen Container-Features, die ursprünglich zum Erzeugen des Schemas verwendet wurden – unabhängig davon, ob sie sichtbar oder aggregiert sind.
- Es gibt keine nicht überprüften Bereiche (Dirty Areas) auf den Netzwerk-Features, die an das Schema angehängt wurden.
- Es gibt keine nicht überprüften Bereiche (Dirty Areas) auf den Container-Features zu den Netzwerkobjekten, die an das Schema angehängt wurden.
- Der Schemamodus "Alle Layer" muss für den Schema-Layer aktiviert sein, auf den sich der Vorgang bezieht, sodass alle Layer im Bereich Inhalt angezeigt werden, unabhängig davon, ob sie Schema-Features enthalten oder nicht. Wenn er deaktiviert ist, klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerkschema in der Gruppe Verwalten auf Alle Layer
.
Vorsicht:
Bei dieser Version müssen Sie Änderungen vor dem Anhängen von Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten an das Schema speichern, wenn eine Editiersitzung geöffnet ist. Dadurch erfolgt die Bearbeitung des Netzwerks und des Schemas konsistent. Ohne Speicherung werden die vorgenommenen Änderungen nicht in das Schema übertragen.
Anhängen von Netzwerkelementen an ein Netzwerkschema
Es gibt zwei Möglichkeiten, Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte an ein vorhandenes Schema anzuhängen: entweder über die kontextbezogene Registerkarte für das Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz oder über die Start-Registerkarte Netzwerkschema.
Bevor Sie mit einem der unten aufgeführten Workflows beginnen, führen die folgenden Schritte aus, um das gewünschte Schema zu öffnen und die Netzwerkelemente, die an dieses Schema angehängt werden sollen, auszuwählen:
- Wenn das Schema, das Sie ändern möchten, noch nicht geöffnet ist, führen Sie die Funktion Schemas suchen
auf der Registerkarte Netzwerkschema aus. Öffnen Sie das Schema alternativ über die Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz auf dem Menüband.
- Öffnen Sie die Kartenansicht, die das Netzwerk referenziert.
- Wählen Sie die Netzwerk-Features und Netzwerkobjekte aus, die Sie an das Schema anhängen möchten.
Anhängen von zurzeit in der aktiven Karte ausgewählten Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten an ein Netzwerkschema
- Aktivieren Sie die Karte mit den ausgewählten Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten, die Sie an das Schema anhängen möchten.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf den Netzwerk-Layer.
- Rufen Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz die Gruppe Schema auf, und klicken Sie auf den Abwärtspfeil unter der Schaltfläche Anhängen
. Klicken Sie dann auf das Schema, an das die ausgewählten Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte angehängt werden sollen.
Die Schemas, die in der Dropdown-Liste vorgeschlagen werden, sind die Schemas, die in einer geöffneten Karte referenziert und aktuell mit aktiviertem Modus Alle Layer
angezeigt werden. Wenn keines der geöffneten Schemas diese Bedingungen erfüllt, wird in der Dropdown-Liste Keine gültigen Karten angezeigt.
Anhängen von zurzeit in einer Karte ausgewählten Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten an das aktive Netzwerkschema
- Aktivieren Sie die Schemakarte mit dem Netzwerkschema, an das Sie Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte anhängen möchten.
- Klicken Sie auf den Netzwerkschema-Layer des Schemas, an das Sie Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte anhängen möchten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerkschema in der Gruppe Ändern auf den Dropdown-Pfeil unter der Schaltfläche Anhängen
. Klicken Sie auf die Karte mit den Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten, die Sie an das aktive Schema anhängen möchten.
Die Karten, die in der Dropdown-Liste vorgeschlagen werden, sind die Karten, die geöffnet sind und dasselbe Netzwerk referenzieren wie die Karte, die zum aktivem Schema gehört.
Anhängen von Netzwerkschemas
Wenn das Werkzeug ausgeführt wird, werden in beiden Workflows durch das Anhängen Schema-Features erstellt, die den in der Karte ausgewählten Netzwerk-Features und Netzwerkobjekten entsprechen. Außerdem wird für Netzwerk-Features und Netzwerkobjekte, mit denen das Schema ursprünglich generiert wurde, eine vollständige Aktualisierung des Schemainhalts durchgeführt. Darüber hinaus werden alle Regeln, die in der Schemavorlage konfiguriert sind, erneut ausgeführt. Die Positionen der Schema-Features, die vor dem Anhängen vorhanden sind, werden beibehalten. Dem Schema hinzugefügte bzw. an das Schema angehängte neue Features werden entsprechend der folgenden Regeln angezeigt:
- Jeder Schemapunktknoten, der ein Netzwerk-Punkt-Feature repräsentiert, wird an der geographischen Position des Punkt-Features dargestellt.
- Jeder Schemapunktknoten, der ein Netzwerk-Polygon-Feature repräsentiert, wird im Mittelpunkt des Feature-Grenz-Envelopes platziert.
- Jeder Schemapunktknoten, der ein Netzwerkknotenobjekt repräsentiert, wird am besten in dem Schema-Polygon-Container platziert, der dessen räumlichen Container mit einigen oder allen anderen Inhalten repräsentiert.
- Jeder Schema-Polygon-Container, der ein Container-Punkt-Feature repräsentiert, wird als ein seinen Inhalt umgebendes Rechteck dargestellt, dessen Mittelpunkt an der geographischen Position des Punkt-Features platziert wird.
- Jeder Schema-Polygon-Container, der ein Container-Polygon-Feature repräsentiert, wird als ein seinen Inhalt umgebendes Rechteck dargestellt, dessen Mittelpunkt im Mittelpunkt des Feature-Grenz-Envelope platziert ist.
- Jeder Schema-Polygon-Container, der ein Container-Knotenobjekt repräsentiert, wird als ein seinen Inhalt umgebendes Rechteck dargestellt und möglichst genau im eigenen Schema-Polygon-Container platziert.
- Jede Schemakante, die ein Netzwerkkantenobjekt repräsentiert, wird als gerade Linie zwischen ihrem Von- und Nach-Schemaknoten dargestellt.
- Jede Schemakante, die ein Netzwerk-Linien-Feature repräsentiert, wird mit der Linien-Feature-Geometrie dargestellt, wenn die Schemavorlage mit der Option Anfängliche Stützpunkte an Kanten beibehalten konfiguriert wurde. Andernfalls wird sie als gerade Linie zwischen dem Von- und Nach-Schemaknoten dargestellt.
Vorsicht:
Ab ArcGIS Pro 3.5 | ArcGIS Enterprise 11.5 können Schemas aus Eingabe-Verfolgungspositionen erstellt werden. Solche Schemas speichern die ursprünglichen Eingabe-Verfolgungspositionen und ermöglichen die Aktualisierung des Schemas anhand dieser gespeicherten Verfolgungspositionen. Dies gilt so lange, wie kein Benutzer eine Schemaerstellung wie in diesem Workflow erzwingt.
Wenn die Funktion "An Schema anhängen" für ein Schema ausgeführt wird, das aus Verfolgungspositionen erstellt wurde, werden zu Beginn des Prozesses die Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte berücksichtigt, die bei der Schemaerstellung als Startpunkte angegeben wurden. Am Ende des Vorgangs "An Schema anhängen" werden diese Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte und die aktuell auf der Netzwerkkarte ausgewählten zusammengeführt und als neue anfängliche Eingabe des Schemas verwendet, während die vorherigen Eingabe-Verfolgungspositionen aus den Schemaeigenschaften gelöscht werden.