Generieren eines Netzwerkschemas

Durch das Generieren eines Netzwerkschemas können Sie eine geoschematische oder rein schematische Sicht einer Reihe von Netzwerkelementen erstellen. Der resultierende Schemainhalt hängt von der Konfiguration der Vorlage ab, die Sie ausgewählt haben. Ausgehend von den gleichen Eingabe-Netzwerk-Features oder Eingabe-Netzwerkobjekten oder von den gleichen Eingabe-Verfolgungspositionen können Sie unterschiedliche Schemas generieren, beispielsweise Schemas mit mehr oder weniger vereinfachtem Inhalt, Schemas, in denen die Details einiger spezieller Container angezeigt werden, während andere Container ausgeblendet werden usw.

Verwenden Sie zum Generieren eines Netzwerkschemas auf dem Menüband in der Gruppe Schema auf der Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz die Befehle Neu Neues Schema und Verfolgungspositionen verwenden Neues Schema aus Verfolgungspositionen, oder führen Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Schema erstellen aus.

Im folgenden Workflow wird beschrieben, wie Netzwerkschemas mithilfe der Befehle auf dem Menüband generiert werden.

Hinweis:

Dieser Workflow kann nur für Standardschemas verwendet werden. Es gibt einen spezifischen Workflow für Teilnetz-Systemschemas.

Informationen zum Erstellen und Verwalten von Teilnetz-Systemschemas

Anforderungen und Voraussetzungen

Für das Erstellen eines Schemas müssen folgende Anforderungen und Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Netzwerk-Topologie muss aktiviert sein.
  • Da es sich bei diesem Vorgang um eine Transaktion handelt, müssen Änderungen vor der Ausführung gespeichert werden.
  • Es wurden Netzwerk-Features in Layern in der aktiven Karte oder Netzwerkobjekte in den Objekttabellen, die in der aktiven Karte referenziert werden, ausgewählt, oder es wurden Verfolgungspositionen im Bereich Verfolgen angegeben.
  • Auf den Netzwerk-Features, die in der aktiven Karte ausgewählt wurden, sind keine nicht überprüften Bereiche (Dirty Areas) vorhanden.
  • Auf den Container-Features, die zu den Netzwerkobjekten gehören, die in den Objekttabellen, die in der aktiven Karte referenziert werden, ausgewählt wurden, sind keine nicht überprüften Bereiche (Dirty Areas) vorhanden.
  • Der Vorgang kann entweder über ein Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer File- oder Mobile-Geodatabase, einen Utility Network- bzw. Trace Network-Service oder eine Datenbankverbindung zu einem Versorgungs- oder Verfolgungsnetz in einer Enterprise-Geodatabase ausgeführt werden.

Hinweis:

Wenn Sie mit einem Utility Network- oder Trace Network-Service arbeiten, finden Sie Informationen zum Generieren von Netzwerkschemas zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit unter Arbeiten mit historischen Zeitpunkten.

Generieren eines Schemas aus Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten

Führen Sie zum Erstellen eines Netzwerkschemas aus Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekten die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie ArcGIS Pro, und öffnen Sie ein Versorgungsnetz- oder Verfolgungsnetz-Projekt.
  2. Öffnen Sie eine beliebige Karte, die bereits die Netzwerk-Layer und Netzwerkobjekttabellen referenziert, oder erstellen Sie eine Karte, und fügen Sie ihr das Netzwerk hinzu.
  3. Überprüfen Sie im Abschnitt "Allgemein" der Optionen für Netzwerkschemas die Optionen, die aktuell festgelegt sind, und entscheiden Sie je nach dem Zweck des Schemas, das Sie erstellen möchten, ob Sie die Option Schemas mit allen Schemavorlagen-Sublayern öffnen aktivieren.
  4. Wählen Sie die Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte aus, die für Sie relevant sind. Es werden die folgenden Methoden empfohlen, um die Netzwerk-Features und Netzwerkobjekte abzurufen:
  5. Stellen Sie sicher, dass auf der Karte und in den in dieser Karte referenzierten Objekttabellen aktuell nur die Netzwerk-Features oder Netzwerkobjekte ausgewählt sind, die Sie als Eingabe für die Schemaerstellung erwarten.
  6. Stellen Sie sicher, dass im Bereich Inhalt der Netzwerk-Layer ausgewählt ist.
  7. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz, und suchen Sie in der Gruppe Schema nach dem Befehl Neu Neues Schema. Führen Sie anschließend abhängig von der Schemavorlage, auf der das neue Schema basieren soll, einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie ein Netzwerkschema basierend auf der Standardvorlage oder der zum Generieren des letzten Schemas verwendeten Vorlage erstellen möchten, klicken Sie auf Neu Neues Schema.
    • Wenn Sie ein Netzwerkschema basierend auf einer bestimmten Vorlage erstellen möchten, klicken Sie auf den Pfeil Neu Neues Schema. Klicken Sie in der daraufhin geöffneten Vorlagenliste auf die gewünschte Vorlage:
      Liste der standardmäßig installierten Vorlagen, mit denen ein neues Schema generiert werden kann

Die Erstellung des Schemas beginnt mit den aktuell in der Karte ausgewählten Netzwerk-Features und Netzwerkobjekten und wendet die in der gewünschten Vorlage konfigurierte Regelsequenz an.

Generieren des Schemas aus Verfolgungspositionen

Hinweis:

Das Erstellen eines Schemas aus den Eingabeverfolgungspositionen ist ab ArcGIS Pro 3.5 | ArcGIS Enterprise 11.5 verfügbar.

Führen Sie zum Generieren eines Netzwerkschemas aus Verfolgungspositionen die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie ArcGIS Pro, und öffnen Sie ein Versorgungsnetz- oder Verfolgungsnetz-Projekt.
  2. Öffnen Sie eine beliebige Karte, die bereits die Netzwerk-Layer und Netzwerkobjekttabellen referenziert, oder erstellen Sie eine Karte, und fügen Sie ihr das Netzwerk hinzu.
  3. Überprüfen Sie im Abschnitt "Allgemein" der Optionen für Netzwerkschemas die Optionen, die aktuell festgelegt sind, und entscheiden Sie je nach dem Zweck des Schemas, das Sie erstellen möchten, ob Sie die Option Schemas mit allen Schemavorlagen-Sublayern öffnen aktivieren.
  4. Legen Sie die Verfolgungspositionen fest, die im Rahmen der Schemaerstellung verarbeitet werden sollen. Die folgenden Methoden werden empfohlen, um die Verfolgungspositionen festzulegen:
    1. Verwenden Sie auf der Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz das Werkzeug Startpunkte festlegen, um Startpunkte für Netzwerk-Features festzulegen. Alternativ können Sie im Bereich Verfolgen auf der Registerkarte Start die Schaltfläche Auswahl hinzufügen verwenden, um ausgewählte Features auf der Karte hinzuzufügen oder um ausgewählte Objekte aus Attributtabellen als Startpunkte hinzuzufügen.
    2. Verwenden Sie das Werkzeug Barrieren festlegen, um Barrieren für Netzwerk-Features in der Karte zu festzulegen. Alternativ können Sie im Bereich Verfolgen auf der Registerkarte Barriere die Schaltfläche Auswahl hinzufügen verwenden, um ausgewählte Features auf der Karte hinzuzufügen oder um ausgewählte Objekte aus Attributtabellen als Barrieren hinzuzufügen.
    3. Verwenden Sie im Bereich Verfolgen auf der Registerkarte Start die Dropdown-Liste Anschlusspunkt, um den richtigen Anschlusspunkt als Startpunkt für ein Versorgungsnetzgerät oder ein Knotenobjekt mit Anschlusspunkten festzulegen. Gehen Sie auf der Registerkarte Barrieren auf die gleiche Weise vor, um einen Anschlusspunkt als Barriere festzulegen.
  5. Stellen Sie sicher, dass die derzeit im Bereich Verfolgen nur die Verfolgungspositionen angegeben sind, die Sie als Eingabe für die Schemaerstellung erwarten.
  6. Stellen Sie sicher, dass im Bereich Inhalt der Netzwerk-Layer ausgewählt ist.
  7. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Versorgungsnetz oder Verfolgungsnetz, und suchen Sie in der Gruppe Schema nach dem Befehl Verfolgungspositionen verwenden Neues Schema aus Verfolgungspositionen. Führen Sie anschließend abhängig von der Schemavorlage, auf der das neue Schema basieren soll, einen der folgenden Schritte aus:
    • Um ein Netzwerkschema auf Grundlage der Standardvorlage oder der Vorlage zu erstellen, die zum Generieren des letzten Schemas verwendet wurde, klicken Sie auf Verfolgungspositionen verwenden Neues Schema aus Verfolgungspositionen.
    • Um ein Netzwerkschema auf der Grundlage einer bestimmten Vorlage zu erstellen, klicken Sie in der Gruppe Schema auf den Pfeil Verfolgungspositionen verwenden Neues Schema aus Verfolgungspositionen, und klicken Sie in der daraufhin angezeigten Liste der Vorlagen auf das gewünschte Vorlagenelement:
      Liste der standardmäßig installierten Vorlagen, mit denen ein neues Schema generiert werden kann

Die Schemaerstellung beginnt mit den im Bereich Verfolgen als Startpunkt angegebenen Verfolgungspositionen und wendet die Regelsequenz auf die gewünschte Vorlage an.

Details zu Schemaerstellung

In den folgenden Abschnitten finden Sie einige weitere Details zu diesen beiden Workflows.

Vorlagenliste

Die Vorlagenliste unter den Pfeilen Neu und Verfolgungspositionen verwenden sind identisch. Sie entsprechen den Vorlagen, die sich auf die derzeit im Bereich Inhalt ausgewählten Netzwerk-Layer beziehen. Sofern sie nicht mit einem Versorgungsnetz arbeiten und diese als Teilnetz-Schemavorlagen für Versorgungsnetz-Ebenen angegeben oder entfernt wurden, werden standardmäßig drei Vorlagen bereitgestellt: "Einfach", "Container ausblenden" und "Container einblenden".

Hinweis:
  • Wenn Sie keine Vorlage angegeben haben und auf die Schaltfläche Neu oder Verfolgungspositionen verwenden klicken, um das erste Schema zu generieren, wird standardmäßig die Vorlage "Standard" verwendet. Die Vorlage "Einfach" wird nur dann zum Erstellen neuer Schemas verwendet, wenn keine andere Vorlage angegeben ist.
  • Wird bei der Verwendung eines Utility Network-Service eine Schemavorlage als Teilnetz-Schemavorlage für eine Versorgungsnetz-Ebene verwendet, steht sie nicht mehr in den Dropdown-Listen Neu und Verfolgungspositionen zur Verfügung. Bei der Arbeit mit einer File-Geodatabase, Mobile-Geodatabase oder Datenbankverbindung zu einer Enterprise-Geodatabase ist sie in dieser Dropdown-Liste verfügbar.

Öffnen eines Schemas und Regeln für die anfängliche Positionierung von Schema-Features

Die Schemaerstellung wird gestartet, sobald Sie auf die Schaltfläche Neu oder Verfolgungspositionen verwenden geklickt oder eine Vorlage aus der Vorlagenliste ausgewählt haben. Abhängig von der ausgewählten Vorlage werden durch die Erstellung alle für die Vorlage konfigurierten Schemaregeln und automatischen Layouts verkettet. Das resultierende Netzwerkschema wird in einer neuen Schemakartenansicht geöffnet, und die Start-Registerkarte Netzwerkschema wird verfügbar.

Ohne die Angabe eines automatischen Layouts in der Vorlage werden die Schema-Features anhand der folgenden Regeln angezeigt:

  • Jeder Schemapunktknoten, der ein Netzwerk-Punkt-Feature repräsentiert, wird an der geographischen Position des Punkt-Features dargestellt.
  • Jeder Schemapunktknoten, der ein Netzwerk-Polygon-Feature repräsentiert, wird im Mittelpunkt des Feature-Grenz-Envelopes platziert.
  • Jeder Schemapunktknoten, der ein Netzwerkknotenobjekt repräsentiert, wird am besten in dem Schema-Polygon-Container platziert, der dessen räumlichen Container mit einigen oder allen anderen Inhalten repräsentiert.
  • Jeder Schema-Polygon-Container, der ein Container-Punkt-Feature repräsentiert, wird als ein seinen Inhalt umgebendes Rechteck dargestellt, dessen Mittelpunkt an der geographischen Position des Punkt-Features platziert wird.
  • Jeder Schema-Polygon-Container, der ein Container-Polygon-Feature repräsentiert, wird als ein seinen Inhalt umgebendes Rechteck dargestellt, dessen Mittelpunkt im Mittelpunkt des Feature-Grenz-Envelope platziert ist.
  • Jeder Schema-Polygon-Container, der ein Container-Knotenobjekt repräsentiert, wird als ein seinen Inhalt umgebendes Rechteck dargestellt und möglichst genau im eigenen Schema-Polygon-Container platziert.
  • Jede Schemakante, die ein Netzwerkkantenobjekt repräsentiert, wird als gerade Linie zwischen ihrem Von- und Nach-Schemaknoten dargestellt.
  • Jede Schemakante, die ein Netzwerk-Linien-Feature repräsentiert, wird mit der Linien-Feature-Geometrie dargestellt, wenn die Schemavorlage mit der Option Anfängliche Stützpunkte an Kanten beibehalten konfiguriert wurde. Andernfalls wird sie als gerade Linie zwischen dem Von- und Nach-Schemaknoten dargestellt.

Verwandte Themen