Jedes Bauteil vor Ort kann physisch mit einer oder mehreren Leitungen verbunden sein. Wenn diese Verbindungspunkte im GIS explizit modelliert sind, bezeichnen wir sie als Anschlusspunkte. Das Versorgungsnetz kann mit Anschlusspunkten mehrere unterschiedliche Verbindungen zu einem Bauteil oder einem Knotenobjekt modellieren. Dies können beispielsweise Durchführungen an einem Transformator, der Einlass/Auslass eines Reglers oder die Anschlüsse an einem Verteiler sein. Anschlusspunkte sind eine optionale Konfiguration für Bauteile und Knotenobjekte und nur dann erforderlich, wenn ein Feature als Teilnetz-Controller fungieren soll.
Weitere Informationen zur Anwendung von Anschlusspunkten finden Sie unter Anschlusspunkte.
Die Verwaltung von Anschlusspunkten umfasst die folgenden Schritte:
- Erstellen Sie eine Anschlusspunktkonfiguration, in welcher die Namen und die Richtungsabhängigkeit einer Sammlung von Anschlusspunkten sowie die gültigen Pfade und der Standardpfad der Konnektivität zwischen den einzelnen Anschlusspunkten definiert werden. .
- Weisen Sie die Anschlusspunktkonfiguration einem oder mehreren bestimmten Asset-Typen zu.
- Legen Sie eine Verbindung von einem Anschlusspunkt auf einem Feature fest, das lagegleich mit dem Endpunkt eines Linien-Features ist.
- Stellen Sie über eine Konnektivitätszuordnung eine Verbindung von einem Anschlusspunkt auf einem Feature mit dem Endpunkt eines Kantenobjekts, einem Punkt-Feature oder einem Knotenobjekt her.
- Ändern Sie den aktuellen Pfad, der für ein Feature festgelegt wurde, zum Beispiel durch einen Wechsel von A-B zu A-C. Danach fließt die Netzwerkressource aus C statt aus B heraus.
Anschlusspunkte beeinträchtigen Verfolgungen des Typs "Durchlassfähigkeit". Gehen Sie beim Erstellen von Anschlusspunktkonfigurationen und der Feature-Platzierung mit Bedacht vor, und berücksichtigen Sie beispielsweise bei der Verfolgung in einem Netzwerk mit Anschlusspunkten die Platzierung des Startpunktes. Weitere Informationen finden Sie unter Konnektivität und Durchlassfähigkeit.
Erstellen einer Anschlusspunktkonfiguration
Verwenden Sie das Werkzeug Anschlusspunktkonfiguration hinzufügen, um eine Anschlusspunktkonfiguration zu erstellen. Nachdem eine Anschlusspunktkonfiguration erstellt wurde, kann sie bestimmten Asset-Typen bei Bauteilen und Knotenobjekten zugewiesen werden.
Die standardmäßige Anschlusspunktkonfiguration, die Asset-Typen zugewiesen wird, ist Ein Anschlusspunkt. Dieser Wert bleibt erhalten, bis eine benutzerdefinierte Anschlusspunktkonfiguration zugewiesen wird. Die Konfiguration Ein Anschlusspunkt kann einem Asset-Typ mit dem Werkzeug Anschlusspunktkonfiguration festlegen neu zugewiesen werden, wenn sich das Bauteil oder Knotenobjekt wie ein Feature ohne Anschlusspunkte verhalten soll.
Beim Erstellen einer Anschlusspunktkonfiguration legen Sie die folgenden Optionen fest:
- Richtungsabhängigkeit: Definieren Sie, wie Ressourcen durch die Anschlusspunkte fließen: unidirektional oder bidirektional.
- Anschlusspunktspezifikationen: Geben Sie die Anzahl der Anschlusspunkte, die Namen der einzelnen Anschlusspunkte und die Richtung (flussaufwärts oder flussabwärts) an.
- Gültige Pfade: Geben Sie die Pfade an, die eine Ressource durch ein Feature mit mehr als zwei Anschlusspunkten nehmen kann.
- Standardpfad: Identifizieren Sie in einer Reihe gültiger Pfade den Pfad, der standardmäßig zugewiesen wird.
Für alle Anschlusspunkte muss die Richtungsabhängigkeit definiert werden. Die Richtungsabhängigkeit steuert, wie ein Medium im Netzwerk durch ein Feature fließen kann. Eine unidirektionale Anschlusspunktkonfiguration bedeutet, dass mindestens einer der Anschlusspunkte flussaufwärts liegt und den Fluss des Mediums im Netzwerk durch das Feature begrenzt. Eine bidirektionale Anschlusspunktkonfiguration bedeutet, dass keine unterschiedlichen flussaufwärts oder flussabwärts gerichteten Anschlusspunkte vorhanden sind. Das Medium im Netzwerk kann das Feature in beide Richtungen durchqueren. Für Anschlusspunktkonfigurationen gilt Folgendes:
- Wenn eine Netzart über eine partitionierte Ebenendefinition verfügt, muss für die entsprechenden Teilnetz-Controller eine unidirektionale Anschlusspunktkonfiguration verwendet werden.
- Wenn eine Netzart über eine hierarchische Ebenendefinition verfügt, kann für den entsprechenden Teilnetz-Controller eine unidirektionale oder bidirektionale Anschlusspunktkonfiguration verwendet werden.
In einer Anschlusspunktkonfiguration werden mithilfe von Anschlusspunkten die Anzahl der für ein Feature vorhandenen Verbindungspunkte sowie ein Name für jeden Verbindungspunkt angegeben. Wenn der Anschlusspunkt zu einer unidirektionalen Konfiguration gehört, wird für jeden Anschlusspunkt angegeben, ob er sich flussaufwärts oder flussabwärts von dem Bauteil befindet. Für alle Anschlusspunktkonfiguration sind mindestens zwei eindeutig benannte Anschlusspunkte erforderlich. Eine Konfiguration kann maximal acht Anschlusspunkte aufweisen. Wenn die Konfiguration unidirektional ist, muss mindestens ein Anschlusspunkt als flussaufwärts liegend festgelegt werden.
Flussaufwärts und flussabwärts liegende Anschlusspunkte sind so konfiguriert, dass die Richtungsabhängigkeit eines Bauteils und die zulässige Fließrichtung von Ressourcen festgelegt wird. Sowohl die Richtungsabhängigkeit als auch die für eine Anschlusspunktkonfiguration definierten gültigen Pfade werden bei der Netzverfolgung berücksichtigt, um die Durchlassfähigkeit zu definieren und zu bestimmen, wie ein Medium durch ein Feature und in ihm fließt. Die Fließrichtung für das gesamtes Teilnetz wird durch den Teilnetz-Controller-Typ (Quelle oder Senke), der für eine Netzart festgelegt wurde, bestimmt. Für Anschlusspunkte festgelegte Teilnetz-Controller, die als flussabwärts angegeben sind (entsprechend der Anschlusspunktkonfiguration), verhalten sich in einem quellenbasierten Netzwerk wie Quellen. Für Anschlusspunkte festgelegte Teilnetz-Controller, die als flussaufwärts angegeben sind, verhalten sich in einem senkenbasierten Netzwerk wie Senken. Weitere Informationen finden Sie unter Teilnetz-Controller.
Wenn drei oder vier Anschlusspunkte angegeben werden, müssen gültige Pfade und ein Standardpfad festgelegt werden. Mit gültigen Pfaden werden die Pfade angegeben, die ein Medium im Netzwerk nehmen kann, nachdem es in ein Feature gelangt ist. Wenn nur zwei Anschlusspunkte angegeben wurden, müssen keine gültigen Pfade angegeben werden, da es nur einen gibt. Gültige Pfade können ein Anschlusspunktpaar (ein Pfad), eine Sammlung von Anschlusspunktpaaren, alle Pfade oder keine Pfade sein. Mit einem Anschlusspunktpaar wird ein einzelner Pfad gekennzeichnet, den ein Medium nehmen kann. Beispielsweise wird mit A-B angegeben, dass die Ressource durch A hinein und durch B heraus fließen bzw. durch B hinein und durch A hinaus fließen kann. Auch wenn immer alle Pfade vorhanden sind, ist das Konfigurieren gültiger Pfade nützlich, um die möglichen Pfade für eine Ressource zu beschränken.
Hinweis:
Anschlusspunktkonfigurationen mit fünf bis acht Anschlusspunkten unterstützen das Definieren gültiger Pfade nicht, stattdessen sind alle Pfade gültig.
Wenn es mehr als einen gültigen Pfad gibt, muss ein Standardpfad festgelegt werden. Ein Standardpfad wird einem Feature bei der Erstellung zugewiesen. Der aktuelle, für ein Bauteil-Feature oder Knotenobjekt festgelegte Pfad wird im Terminal Configuration-Attribut gespeichert. Der einem Feature zugewiesene Pfad kann im Bereich Anschlusspunktpfade ändern geändert werden.
Detailinformationen:
Wenn Anschlusspunktkonfigurationen für ein Versorgungsnetz erstellt werden, werden die Anschlusspunkte zusammen in einer Domäne mit codierten Werten gespeichert. Der Code wird vom System generiert und der Name des Anschlusspunktes wird als Beschreibung gespeichert. Diese Domäne wird der Line-Feature-Class für die Netzart mithilfe von zwei Attributfeldern zugewiesen, mit denen die Konnektivität zwischen den Linien- und Bauteil-Features, denen Anschlusspunktkonfigurationen zugewiesen sind, verwaltet wird: fromdeviceterminal und todeviceterminal. Diese Attribute beziehen sich auf das Bauteil am ersten Stützpunkt bzw. am letzten Stützpunkt der Linie und stehen nicht in Zusammenhang mit der Richtung, in der Ressourcen im Netz fließen. Die Verbindungen zwischen Kanten- und Knotenobjekten mit Anschlusspunkten werden über Konnektivitätszuordnungen verwaltet. Beim Konfigurieren eines Versorgungsnetzes ist die Reihenfolge, in der Anschlusspunktkonfigurationen erstellt werden, sehr wichtig, wenn vorhandene Features, die Anschlusspunkte für die Konnektivität verwenden, geladen werden sollen.
Überprüfen Sie die Anschlusspunktkonfiguration vor der Erstellung sorgfältig. Nach der Erstellung kann eine Anschlusspunktkonfiguration nicht mehr geändert werden, es sei denn, sie wurde nicht zugewiesen und die Netzwerk-Topologie wurde noch nicht aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen einer Anschlusspunktkonfiguration.
Zuweisen einer Anschlusspunktkonfiguration
Nachdem eine Anschlusspunktkonfiguration eingerichtet wurde, kann sie Asset-Typen in der Device-Feature-Class oder der Knotenobjekttabelle zugewiesen werden. Dies wird vom Administrator des Versorgungsnetzes mit dem Werkzeug Anschlusspunktkonfiguration festlegen durchgeführt.
Eine Anschlusspunktkonfiguration kann mehr als einem Asset-Typ zugewiesen werden, ein Asset-Typ kann jedoch nur einer Anschlusspunktkonfiguration zugewiesen werden. Eine Asset-Gruppe kann viele Asset-Typen aufweisen, für die jeweils eine andere Anschlusspunktkonfiguration gilt. Ein Feature, dem keine Anschlusspunktkonfiguration zugewiesen ist, hat die Konfiguration "Ein Anschlusspunkt".
Weitere Informationen zum Zuweisen von Anschlusspunktkonfigurationen finden Sie unter Festlegen einer Anschlusspunktkonfiguration.
Ändern der einem Feature zugewiesenen Pfade
Wenn eine Anschlusspunktkonfiguration einem Asset-Typ zugewiesen ist, wird ein mit diesem Asset-Typ erstelltes Feature mit dem Standardpfad des Anschlusspunktes erstellt. Der Typ der Anschlusspunktkonfiguration, der einem Asset-Typ zugewiesen wird, wird zusammen mit dem Standardpfad der Anschlusspunktkonfiguration auf der Seite mit den Netzwerkeigenschaften des Versorgungsnetz-Layers angezeigt. Informationen über den zugewiesenen Standardpfad sind im Terminal configuration-Attribut gespeichert.
Ändern Sie den Standardpfad im Bereich Anschlusspunktpfade ändern. Dieser Bereich zeigt eine Liste der gültigen Pfade für die Anschlusspunktkonfiguration an, die dem Asset-Typ eines Features zugewiesen ist. Durch die Auswahl eines Pfad-Wertes in der Liste wird geändert, wie eine Ressource durch das Feature fließt, indem das Attribut Terminal configuration für das Feature aktualisiert wird.
Beispiel
Ein Überbrückungsschalter ermöglicht, dass ein elektrisches Inline-Bauteil, z. B. ein Spannungsregler, in stromführendem Zustand betrieben oder für die Wartung stromlos geschaltet wird.
Dieser Schaltertyp wird als Bauteil mit vier Anschlusspunkten modelliert. Zwar sind zwischen den vier Anschlusspunkten sechs Pfade möglich, das Inline-Bauteil wird aber durch die in der Anschlusspunktkonfiguration definierten gültigen Pfade entweder unter Strom gesetzt oder stromlos geschaltet.
Das oben in der Mitte dargestellte Bauteil zeigt den Überbrückungsschalter, der das Inline-Bauteil isoliert, da die gültigen Pfade auf den Pfad von Anschlusspunkt 1 zu 2 beschränkt wurden. Das dritte oben dargestellte Bauteil zeigt den Überbrückungsschalter, der das Inline-Bauteil unter Strom setzt, da der Stromfluss entlang zweier gültiger Pfade zugelassen wurde: 1 zu 3 und 4 zu 2.
Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Anschlusspunktpfaden.
Herstellen und Trennen einer Verbindung mit einem Anschlusspunkt
Verwenden Sie zum Erstellen oder Löschen der Konnektivität zu einem Anschlusspunkt die Bereiche Anschlusspunktverbindungen ändern und Zuordnungen ändern. In beiden Bereichen werden die jeweiligen Netzwerkregeln ausgewertet, um zu überprüfen, ob der Verbindungsversuch zulässig ist. Wenn keine Regel die Verbindung der Features zulässt, werden sie nicht dem Bereich hinzugefügt. Stattdessen wird ein Fehler zurückgegeben.
Verwenden Sie den Bereich Anschlusspunktverbindungen ändern, um die Konnektivität zwischen einem Linien-Feature und den Anschlusspunkten von Bauteil-Features, die mit einem der Linienenden verbunden sind, zu verwalten. Verwenden Sie den Bereich Zuordnungen ändern, um Konnektivität zwischen zwei Features oder nichträumlichen Objekten und deren Anschlusspunkten herzustellen. Bauteile oder Knotenobjekte mit dem Standardwert Ein Anschlusspunkt für die Anschlusspunktkonfiguration sind nicht im Bereich Anschlusspunktverbindungen ändern enthalten, da es nur einen logischen Anschluss für die Verbindung gibt.
Knoten-Kanten-Konnektivitätsregeln unterstützen die Linienende-Konnektivität zu einem Bauteil-Feature oder Knotenobjekt mit Anschlusspunkten. Features mit Anschlusspunkten dürfen nicht mittig auf einer Linie platziert werden, da bei jeder Linie die Anschlusspunkt-IDs der verbundenen Bauteile am ersten und letzten Stützpunkt in den Feldern FromTerminalID und ToTerminalID gespeichert sind. Um diese Einschränkung zu umgehen, können Sie die Linie teilen oder einen Knoten bzw. ein Bauteil ohne Anschlusspunkte mittig auf der Linie erstellen und das Anschlusspunkt-Bauteil dann mit einer Linie oder einer Konnektivitätszuordnung mit diesem Punkt-Feature verbinden.
Im Beispiel unten wird die Knoten-Kanten-Konnektivität zwischen dem mittigen Abzweigungsknoten und einer Mittelspannungsleitung hergestellt. Danach wird eine Knoten-Knoten-Konnektivitätszuordnung zwischen dem mittigen Abzweigungsknoten und der Oberspannungsseite des Transformators hergestellt. Diese Konnektivitätszuordnung wird im Bereich Zuordnungen ändern eingerichtet.
Zugreifen auf Informationen zu Anschlusspunkten
Die in einem Versorgungsnetz verfügbaren Anschlusspunktkonfigurationen werden im Abschnitt Anschlusspunktkonfigurationen im Dialogfeld Netzwerkeigenschaften aufgeführt. In diesem Abschnitt wird jede Anschlusspunktkonfiguration zusammen mit dem Direktionalitätsmodell, den Anschlusspunkten und dem gültigen Pfad angezeigt.
Der aktuelle Anschlusspunktpfad eines Features wird im Attribut Terminal configuration gespeichert. Bei Features mit einem Asset-Typ, dem keine Anschlusspunktkonfiguration zugewiesen ist, muss für das Attribut Terminal Configuration die Option Standard verwendet werden.
Anschlusspunktkonfiguration-Zuweisungen sind der Spalte Name der Anschlusspunktkonfiguration für Bauteil- und Knotenobjekte in den Netzwerkeigenschaften zu entnehmen. Wenn keine Anschlusspunktkonfiguration angezeigt wird, wird für den Asset-Typ die standardmäßige Anschlusspunktkonfiguration Ein Anschlusspunkt verwendet.