Durch das Aufbauen des Versorgungsnetzes mit Ebenen und Teilnetzen können Sie die erweiterte Funktionalität der Werkzeuge und Befehle für Versorgungsnetze für eine herkömmliche Netzart nutzen. Diese Struktur ermöglicht es, dass ein Versorgungsnetz Informationen zu Features in Beziehung zum übrigen System verwalten kann.
Im Folgenden sind die wichtigsten Teile und Eigenschaften der Architektur eines mit herkömmlichen Netzarten konfigurierten Versorgungsnetzes aufgeführt:
- Eigenschaften herkömmlicher Netzarten: Ebenendefinition und Teilnetz-Controller-Typ
- Ebenengruppen: Nur hierarchische Netzarten
- Ebenen: Rangstufe, Topologietyp und Teilnetzdefinition
- Teilnetze: Teilnetzname und Teilnetz-Controller
- Teilnetz-Controller: Controller-Name
Jedes Element verfügt über Eigenschaften, über die Sie unterschiedliche Typen von Systemen modellieren und die Merkmale oder Zusammensetzung der Teilnetze in herkömmlichen Netzarten definieren können. Diese Merkmale unterstützen Sie bei Verfolgungsaufgaben, der Verwaltung von Teilnetzen, Schemaereignissen und Exportvorgängen.
Die Struktur eines Versorgungsnetzes entspricht der Organisation von Strom-, Gas-, Wasser- und Abwasserunternehmen. Das folgende vereinfachte Beispiel zeigt die Organisation eines Stromversorgers nach Spannungsebenen. Die Struktur des Versorgungsnetzes gliedert sich in Ebenen für gängige Spannungsbereiche, Teilnetze für Schaltkreise und Teilnetz-Controller für die Startpunkte der einzelnen Teilnetze. Teilnetze enden entweder an den Enden der Leitungen oder durch Barrieren, die den aktuellen Status (offen oder geschlossen) von Schaltern und Ventilen modellieren können.
