Für Verfolgungsvorgänge in Versorgungsnetzen muss mindestens ein Startpunkt verwendet werden, um die Startposition einer Verfolgung zu definieren. Sie können auch Barrieren erstellen, um eine Position im Netzwerk darzustellen, die von der Verfolgung nicht überschritten werden kann. Startpunkte und Barrieren werden zusammen als Verfolgungspositionen bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen von Versorgungsnetzen, Startpunkte, Barrieren und Verfolgungsergebnisse.
Im Bereich Verfolgen sind zwei Registerkarten zum Angeben der Startpunkte und Barrieren, die als Verfolgungspositionen dienen sollen, verfügbar. Sie können die Option Features hinzufügen verwenden, um manuell Netzwerk-Features auf einer Karte auszuwählen. Alternativ können Sie mit der Option Auswahl hinzufügen
in einer Karte oder Attributtabelle vorab ausgewählte Netzwerk-Features als Verfolgungspositionen festlegen. Startpunkte und Barrieren greifen auf die Feature-Class "UN_Temp_Starting_Points" bzw. "UN_Temp_Barriers" zurück, um diese Features in der Standard-Geodatabase des Projekts zu speichern.

Anforderungen
Zum Festlegen von Startpunkten und Barrieren müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
- Verfolgungspositionen müssen Versorgungsnetz-Features verwenden.
- Die Netzwerk-Topologie muss aktiviert sein.
Festlegen von Startpunkten und Barrieren über den Bereich "Verfolgen"
Zum Festlegen von Startpunkten und Barrieren im Bereich Verfolgen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Hinzufügen von Features durch manuelle Auswahl in der Kartenansicht
- Hinzufügen ausgewählter Features oder Objekte aus der Kartenansicht oder Attributtabelle
Das Werkzeug Verfolgungspositionen hinzufügen kann auch verwendet werden, um beim Arbeiten mit Netzwerk-Features Verfolgungspositionen zu definieren. Sie können mit diesem Werkzeug bestimmte Features oder Objekte auswählen und sie in eine Feature-Class exportieren, um sie als konsistente Verfolgungspositionen für wiederholte Verfolgungen in einem Skript oder Modell zu verwenden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Startpunkte und Barrieren über eine benutzerdefinierte Feature-Class oder Tabelle anzugeben, insofern die Feature-Class bzw. Tabelle bestimmte Kriterien erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Startpunkte und Barrieren.
Hinweis:
Linien (Kantenelemente) im Versorgungsnetz unterstützen einen Startpunkt und eine Barriere. Wenn für ein Netzwerkkantenelement mehrere Verfolgungspositionen pro Typ angegeben werden, werden nur der Startpunkt und die Barriere, die zuletzt hinzugefügt wurden, berücksichtigt. Alle anderen werden ignoriert.
Hinzufügen durch manuelle Auswahl in der Kartenansicht
Sie können in einer Karte Netzwerk-Features manuell auswählen, um sie als Startpunkte oder Barrieren festzulegen. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Features, die Sie als Verfolgungspositionen festlegen möchten, nicht bereits in der Karte ausgewählt sind. In diesem Workflow wird die Standardeinstellung auf den Registerkarten Start und Barrieren im Bereich Verfolgen mit aktiviertem Kontrollkästchen Automatisch übernehmen verwendet.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Utility Network in der Gruppe Werkzeuge auf Verfolgen, um den Bereich Verfolgen zu öffnen.
Sie können als aktive Registerkarte des Bereichs die Registerkarte Start
oder Barrieren
auswählen.
- Stellen Sie sicher, dass im Bereich Verfolgen die Registerkarte Start oder Barrieren aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass im Bereich Verfolgen das Kontrollkästchen Automatisch übernehmen aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Option Features hinzufügen
aktiviert ist, und klicken Sie auf ein Netzwerk-Feature in der Karte.
Sie können eine Verfolgungsposition in einem beliebigen Netzwerk-Feature platzieren: in einem Punkt-Feature, auf einem bestimmten Anschlusspunkt in einem Punkt-Feature, an einer beliebigen Position entlang eines Linien-Features sowie in einem Polygon-Feature.- An der Position, auf die Sie geklickt haben, wird ein grüner Kreis angezeigt, der einen Startpunkt darstellt.
- An der Position, auf die Sie geklickt haben, wird ein rotes X angezeigt, das eine Barriere darstellt.
Die Features werden dem Bereich Verfolgen hinzugefügt und können in einer Verfolgung verwendet werden. Auf der Registerkarte Barrieren wird für jede Barriere das Kontrollkästchen Filterbarriere angezeigt. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Barriere als Filterbarriere dienen soll. Weitere Informationen finden Sie unter Feature-Barrieren.
Weitere Informationen zur Interaktion mit Verfolgungspositionen finden Sie weiter unten im Abschnitt Arbeiten mit Features im Bereich "Verfolgen".
Hinzufügen ausgewählter Features oder Objekte aus der Kartenansicht oder Attributtabelle
Sie können in einer Karte oder Attributtabelle ausgewählte Netzwerk-Features als Startpunkte oder Barrieren festlegen. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um Verfolgungspositionen mit bereits auf der Karte ausgewählten Netzwerk-Features festzulegen oder ausgewählte nichträumliche Knoten- oder Kantenobjekte als Verfolgungspositionen hinzuzufügen. In diesem Workflow werden die Registerkarten Start und Barrieren im Bereich Verfolgen mit deaktiviertem Kontrollkästchen Automatisch übernehmen verwendet.
- Wählen Sie auf der Karte oder in der Attributtabelle ein oder mehrere Netzwerk-Features aus, die als Startpunkte oder Barrieren verwendet werden sollen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Utility Network in der Gruppe Werkzeuge auf Verfolgen, um den Bereich Verfolgen zu öffnen.
Tipp:
Wählen Sie über den Dropdown-Pfeil neben Verfolgen
entweder Start
oder Barrieren
aus, um eine dieser Optionen als aktive Registerkarte festzulegen.
- Stellen Sie sicher, dass im Bereich Verfolgen die Registerkarte Start oder Barrieren aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass im Bereich Verfolgen das Kontrollkästchen Automatisch übernehmen deaktiviert ist.
- Klicken Sie im Bereich Verfolgen auf der Registerkarte Start oder Barrieren auf Auswahl hinzufügen.
Die ausgewählten Netzwerk-Features werden der Registerkarte Start bzw. Barrieren im Bereich Verfolgen hinzugefügt und mit einem Sternchen versehen, um anzugeben, dass sie noch nicht übernommen wurden.
Wenn Verfolgungspositionen von ausgewählten räumlichen Features auf der Karte oder in der Attributtabelle hinzugefügt werden, geschieht Folgendes:- An der Position, auf die Sie geklickt haben, wird ein grauer Kreis angezeigt, der einen Startpunkt darstellt.
- An der Position, auf die Sie geklickt haben, wird ein graues X angezeigt, das eine Barriere darstellt.
Wenn Sie ein Bauteil oder Knotenobjekt mit Anschlusspunkten übergeben, legen Sie in der Dropdown-Liste Anschlusspunkt den richtigen Anschlusspunkt als Startpunkt oder Barriere fest.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Die Farbe der grauen Symbole auf der Karte ändert sich in grün (Startpunkte) bzw. rot (Barrieren), um anzugeben, dass der Startpunkt bzw. die Barriere in einer Verfolgung verwendet werden kann. In der Home-Geodatabase des Projekts wird eine temporäre Feature-Class mit dem Namen UN_Temp_Starting_Points für Startpunkte und UN_Temp_Barriers für Barrieren erstellt.
Die Features werden der Registerkarte Start bzw. Barrieren im Bereich Verfolgen hinzugefügt und können in einer Verfolgung verwendet werden.
Arbeiten mit Features im Bereich "Verfolgen"
Werden Features als Verfolgungspositionen hinzugefügt, werden sie dem Bereich Verfolgen hinzugefügt. Mit diesen Features können Sie für folgende Aufgaben direkt interagieren:
- Wenn Sie weitere Verfolgungspositionen platzieren möchten, wählen Sie mit Features hinzufügen Netzwerk-Features in der Karte aus, oder verwenden Sie Auswahl hinzufügen, um auf der Karte oder in der Attributtabelle ausgewählte Features zu laden.
- Wenn Sie vorhandene Verfolgungspositionen entfernen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen"
neben den einzelnen Features, oder klicken Sie auf Alle löschen
, um alle Features zu entfernen, die auf der Registerkarte Start oder Barrieren festgelegt wurden. Mit dem Befehl Verfolgen
wird der Befehl Alle löschen
bereitgestellt, der zum Löschen aller Features, die als Verfolgungspositionen festgelegt wurden, verwendet werden kann. Außerdem wird die Auswahl der aktiven benannten Verfolgungskonfiguration auf der Registerkarte Benannte Konfigurationen aufgehoben.
- Auf der Registerkarte Barrieren wird für jede Barriere ein optionales Kontrollkästchen Filterbarriere angezeigt. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Barriere als Filterbarriere dienen soll. Weitere Informationen finden Sie unter Feature-Barrieren.
- Wenn Sie Features in der Kartenansicht interaktiv nutzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen eine der folgenden Optionen aus:
- Aufblinken lassen
- Zoomen auf
- Schwenken auf
- Pop-up
- Auswählen
- Auswahl aufheben
- Aufblinken lassen
- Wenn Sie nichträumliche Features im Bereich interaktiv nutzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Pop-up
- Auswählen
- Auswahl aufheben
- Pop-up
Verfolgungsoptionen
Mithilfe der Verfolgungsoptionen können Sie festlegen, wie Verfolgungspositionen dem Bereich Verfolgen hinzugefügt werden. Diese Optionen können Sie auf der Registerkarte Verfolgung des Dialogfeldes Netzwerkoptionen konfigurieren. Um auf diese Optionen zuzugreifen, klicken Sie auf der Registerkarte Utility Network unten rechts in der Gruppe Werkzeuge auf das Startprogramm für das Dialogfeld Verfolgungsoptionen . Das Dialogfeld Netzwerkoptionen wird mit der Registerkarte Verfolgung angezeigt.

Der Parameter Maximale Anzahl gleichzeitig hinzugefügter Startpunkte und Barrieren gibt die Anzahl der Verfolgungspositionen an, die gleichzeitig ohne Warnung erstellt werden können. Die Standardeinstellung lautet 10. Wenn Sie in der Karte mehr Positionen auswählen oder dem Bereich Verfolgen über eine Auswahl mehr Positionen hinzufügen, wird ein Dialogfeld angezeigt, über das Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass Sie mit der ausgewählten Anzahl von Verfolgungspositionen fortfahren möchten.