Mit Ebenengruppen können Sie Ihr System in herkömmlichen Netzarten mit einer hierarchischen Ebenendefinition organisieren. Sie werden bei der Konfiguration eines Versorgungsnetzes durch den Administrator mit dem Werkzeug Ebenengruppe hinzufügen definiert. Ebenengruppen sind erforderlich, um einer herkömmlichen Netzart mit einem hierarchischen Topologietyp, der Systeme wie Wasser, Gas und Abwasser darstellt, Ebenen hinzuzufügen. Mit Ebenengruppen werden die verschiedenen Sektoren dieser Typen von Netzwerken modelliert, z. B. Sammlung, Übertragung, Verteilung und Kathodenschutz. Wenn Sie nur einen Sektor (z. B. Verteilung) verwalten oder modellieren, müssen Sie weiterhin eine Netzart mit einer Ebenengruppe erstellen, um die Objekte zu verwalten. Wenn Sie im Netzwerk weitere Sektoren benötigen (z. B. Kathodenschutz), können Sie sie ohne größere Anpassungen des Modells hinzufügen.
Ebenengruppen werden bei der Modellierung und Organisation von Ebenen in partitionierten Systemen, wie z. B. in der Stromversorgung, nicht verwendet und gelten nicht für Telekommunikationsnetzarten. Für diese Branchen wird die Organisation der Sektoren auf der Ebene der Netzart modelliert. Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaften herkömmlicher Netzarten.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Schema von Ebenengruppen und Ebenen in einem hierarchischen Netzwerk:
Die folgende Abbildung veranschaulicht überlappende Definitionen von Ebenen in einer Ebenengruppe in einem Netzwerkschema. Die definierenden Features von Teilnetzausdehnungen in einer Ebene sind Teilnetz-Controller und Barrieren.