Prüfung der Teileanzahl

Mit ArcGIS Pro Standard- und Data Reviewer-Lizenz verfügbar.

Zusammenfassung

Die Prüfung der Teileanzahl gibt Polygon- und Polylinien-Features zurück, deren Teileanzahl innerhalb eines angegebenen Bereichs liegt.

Unterstützte Workflows

ArcGIS Data Reviewer-Prüfungen unterstützen mehrere Methoden für das Implementieren der automatisierten Überprüfung von Daten. Die folgende Tabelle enthält die unterstützten Implementierungsmethoden für diese Prüfung:

WorkflowUnterstütztLizenzierung

Validierungsattributregel

Ja (ArcGIS Pro 2.5 und ArcGIS Enterprise 10.8 oder höher)

Mit der ArcGIS Pro-Standard- und der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Beschränkungsattributregel

Ja (ab ArcGIS Pro 2.4)

Mit der ArcGIS Pro-Standard- und der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Datenprüfungen ausführen

Ja (ab ArcGIS Pro 3.5)

Mit der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Überblick

Die Prüfung der Teileanzahl sucht Features, deren Teileanzahl innerhalb eines angegebenen Bereichs liegt. Wenn Sie beispielsweise alle Straßen-Features mit mehr als zwei Teilen suchen, würden alle Straßen-Features mit drei oder mehr Teilen zurückgegeben werden.

Bei der Konfiguration als Beschränkungsregel wird eine Fehlermeldung zurückgegeben, wenn ein Feature, das die in der Regel angegebene Anzahl von Teilen enthält, erstellt oder geändert wird.

Bei der Konfiguration als Validierungsregel wird für jedes Feature, dessen Teileanzahl innerhalb des angegebenen Bereichs liegt, ein Fehler erstellt.

Syntax der Attributregel

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Attributvalidierungsregel und der Attributbeschränkungsregel beschrieben:

ParameterErforderlichBeschreibungWorkflow

Subtype

Nein

Der Subtype, auf den die Regel angewendet wird.

Einschränkung

Validierung

Attribut

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, auf die die Regel angewendet wird.

Validierung

Anzahl der Teile

Ja

Die Abfrage, die auf die Anzahl der Teile eines Features angewendet wird. Alle Features, deren Teileanzahl mit den in der Regel definierten Werten übereinstimmt, werden als Fehler zurückgegeben.

  • Ist gleich: Die Anzahl der Teile entspricht dem angegebenen Wert. Bei einem Wert von 10 werden beispielsweise Features mit 10 Teilen als Ergebnis zurückgegeben.
  • Ist ungleich: Die Anzahl der Teile entspricht nicht dem angegebenen Wert.
  • Ist kleiner als: Die Anzahl der Teile ist kleiner als der angegebene Wert.
  • Ist kleiner als oder gleich: Die Anzahl der Teile ist kleiner als oder gleich dem angegebenen Wert.
  • Ist größer als: Die Anzahl der Teile ist größer als der angegebene Wert.
  • Ist größer als oder gleich: Die Anzahl der Teile ist größer als oder gleich dem angegebenen Wert.
  • Liegt zwischen (mit Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt zwischen oder entspricht den Werten des Minimums und Maximums.
  • Liegt zwischen (ohne Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt zwischen den Werten des Minimums und Maximums.
  • Liegt nicht zwischen (mit Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt nicht zwischen und entspricht nicht den Werten des Minimums und Maximums.
  • Liegt nicht zwischen (ohne Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt nicht zwischen den Werten des Minimums und Maximums.

Wenn Sie einen Operator mit Werten für das Minimum und das Maximum auswählen, sind weitere Eingaben erforderlich.

Einschränkung

Validierung

Trigger

Ja

Die Bearbeitungsereignisse, welche die Anwendung der Regel auslösen.

  • Einfügen: Löst die Regel aus, wenn ein neues Feature hinzugefügt wird.
  • Aktualisieren: Löst die Regel aus, wenn ein Feature aktualisiert wird.
  • Löschen: Löst die Regel aus, wenn ein Feature gelöscht wird.

Einschränkung

Name

Ja

Ein eindeutiger Titel oder Name für die Regel.

Diese Informationen dienen zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität, der automatisierten Berichterstellung und von Korrektur-Workflows.

Einschränkung

Validierung

Beschreibung

Nein

Eine von Ihnen definierte Beschreibung des Fehlers, wenn ein nicht konformes Feature gefunden wird.

Diese Information dient zur Anleitung für Korrektur-Workflows.

Einschränkung

Validierung

Schweregrad

Nein

Der Schweregrad der Reviewer-Ergebnisse, die bei nicht konformen Features erstellt werden.

Dieser Wert gibt die Bedeutung des Fehlers in Bezug auf andere Fehler an. Die Werte liegen zwischen 1 und 5, wobei 1 der höchsten Priorität und 5 der niedrigsten Priorität entspricht.

Validierung

Tags

Nein

Die Tag-Eigenschaft der Regel.

Diese Information wird bei der Erstellung von Regeln und in Verwaltungs-Workflows verwendet und dient der Rückverfolgbarkeit und Erstellung von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität.

Einschränkung

Validierung

Syntax "Datenprüfungen ausführen"

In der folgenden Tabelle werden die Parameter von "Datenprüfungen ausführen" beschrieben:

ParameterErforderlichBeschreibung

Eingabe-Feature

Ja

Der von dieser Regel ausgewertete Eingabe-Feature-Layer.

Hinweis:

Sie können eine Kartenauswahl oder eine Layer-Definitionsabfrage mithilfe der Umschaltfläche deaktivieren, die die Auswahl bzw. den Filter vor der Evaluierung berücksichtigt. Layer-Definitionsabfragen, die eine räumliche Klausel beinhalten, werden nicht unterstützt.

Attributfilter

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, auf die die Regel angewendet wird.

Anzahl der Teile

Ja

Die Abfrage, die auf die Anzahl der Teile eines Features angewendet wird. Alle Features, deren Teileanzahl mit den in der Regel definierten Werten übereinstimmt, werden als Fehler zurückgegeben.

  • Ist gleich: Die Anzahl der Teile entspricht dem angegebenen Wert. Bei einem Wert von 10 werden beispielsweise Features mit 10 Teilen als Ergebnis zurückgegeben.
  • Ist ungleich: Die Anzahl der Teile entspricht nicht dem angegebenen Wert.
  • Ist kleiner als: Die Anzahl der Teile ist kleiner als der angegebene Wert.
  • Ist kleiner als oder gleich: Die Anzahl der Teile ist kleiner als oder gleich dem angegebenen Wert.
  • Ist größer als: Die Anzahl der Teile ist größer als der angegebene Wert.
  • Ist größer als oder gleich: Die Anzahl der Teile ist größer als oder gleich dem angegebenen Wert.
  • Liegt zwischen (mit Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt zwischen oder entspricht den Werten des Minimums und Maximums.
  • Liegt zwischen (ohne Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt zwischen den Werten des Minimums und Maximums.
  • Liegt nicht zwischen (mit Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt nicht zwischen und entspricht nicht den Werten des Minimums und Maximums.
  • Liegt nicht zwischen (ohne Grenzen): Die Anzahl der Teile liegt nicht zwischen den Werten des Minimums und Maximums.

Wenn Sie einen Operator mit Werten für das Minimum und das Maximum auswählen, sind weitere Eingaben erforderlich.

Name

Ja

Ein eindeutiger Titel oder Name für die Regel.

Diese Informationen dienen zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität, der automatisierten Berichterstellung und von Korrektur-Workflows.

Ausdehnung

Ja

  • Sichtbare Ausdehnung: Mit dieser Option wird die sichtbare Ausdehnung der Karte ausgewertet.
  • Volle Ausdehnung: Mit dieser Option wird die volle Ausdehnung der Daten ausgewertet.

Hinweise

Beachten Sie bei der Verwendung der Prüfung die folgenden Hinweise:

  • Bei dieser Prüfung werden Polylinien- und Polygon-Features unterstützt.
  • Der Filterparameter Attribut ist auf Vergleichsoperatoren (=, <>, >, <, >= und <=) und logische Operatoren (AND/OR, IN/NOT IN, LIKE/NOT LIKE und IS NULL) begrenzt.
  • Der Filterparameter Attribut unterstützt die folgenden Feldtypen nicht: Big Integer, Date Only, Time Only und Timestamp Offset. Wenn sie ausgewählt werden, wird der Zeilenkopf in Rot markiert, und die Regel kann nicht gespeichert werden.

Verwandte Themen