Feature auf Feature

Mit der Data Reviewer-Lizenz verfügbar.

Zusammenfassung

Mit der Prüfung Feature auf Feature wird nach Features aus demselben oder zwei verschiedenen Feature-Layern gesucht, die eine räumliche Beziehung gemeinsam haben, und gibt diese als Ergebnisse zurück.

Unterstützte Workflows

ArcGIS Data Reviewer-Prüfungen unterstützen mehrere Methoden für das Implementieren der automatisierten Überprüfung von Daten. Die folgende Tabelle enthält die unterstützten Implementierungsmethoden für diese Prüfung:

WorkflowUnterstütztLizenzierung

Validierungsattributregel

Ja (ab ArcGIS Pro 2.5)

Mit der ArcGIS Pro-Standard- und der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Beschränkungsattributregel

Ja (ab ArcGIS Pro 2.4)

Mit der ArcGIS Pro-Standard- und der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Datenprüfungen ausführen

Ja (ab ArcGIS Pro 3.4)

Mit der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Vorversion:

Kartenbasierte Reviewer-Regeln werden nicht mehr unterstützt und stehen nicht zur Verwendung zur Verfügung. Es wird empfohlen, dass Sie die Workflows für die automatisierte Überprüfung auf Data Reviewer-Funktionen, die in Attributregeln verfügbar sind, umstellen. Wenn ein Kartendokument (.aprx-Datei) in ArcGIS Pro 3.0 oder höher geöffnet oder gespeichert wird, werden alle vorhandenen Kartenregeln aus dem Dokument entfernt.

Überblick

Mit der Prüfung Feature auf Feature werden Features identifiziert, die eine räumliche Beziehung zueinander haben, z. B. eine Straße auf einem Land-Feature oder ein von Grünland umschlossener See. Features aus derselben Feature-Class können einander auch überlappen und allgemeine Attributwerte gemeinsam haben.

Bei der Konfiguration als Beschränkungsregel wird ein Fehler zurückgegeben, wenn ein Feature, das die in den Parametern der Regel definierten Bedingungen erfüllt, erstellt oder geändert wird.

Bei der Konfiguration als Validierungsregel wird für jedes Feature, das die in den Parametern der Regel definierten Bedingungen erfüllt, ein Fehler erstellt. Sie können diesen Fehler im Bereich Fehler-Inspektor anzeigen.

Branchenspezifische Szenarien

Diese Prüfung kann in den folgenden Szenarien verwendet werden:

  • In der Flurstücksverwaltung wird durch die Prüfung Feature auf Feature sichergestellt, das Parzelleneinheiten in Steuerflurstücken einander nicht überlappen.
  • In der Adressenverwaltung können Straßenmittelachsen-Features, die Überlappungen oder Lücken in Adressenbereich enthalten, die Genauigkeit von Locators in der Geokodierung beeinträchtigen.
  • Im Wasserversorgungsmanagement sind Features, die mit unterschiedlichen Werten für wichtige Attribute verbunden sind, ein häufig auftretendes Problem. So kann es z. B. zu Fehlern kommen, wenn ein Ventil mit einem Rohr verbunden ist, die Rohre aber unterschiedliche Durchmesser haben, also etwa wenn ein Ventil mit einem Durchmesser von 12 Zoll mit zwei Wasserhauptleitungen mit einem Durchmesser von 8 Zoll verbunden ist.
  • Im Energieversorgungsmanagement müssen sich für eine ordnungsgemäße Netzwerkanalyse verbundene Features an den Endpunkten eines anderen Features befinden. Beispielsweise treten Analysefehler auf, wenn ein Schalter-Feature die primäre Leitung, mit der es verbunden ist, nicht trennt.
  • Wenn Daten aus ArcGIS Indoors verwendet werden, müssen Raum-Polygone wie Büros, Toiletten und Pausenräume innerhalb der horizontalen und vertikalen Grenzen der entsprechenden Ebenen liegen.

Syntax der Attributregel

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Attributvalidierungsregel und der Attributbeschränkungsregel beschrieben:

ParameterErforderlichBeschreibungWorkflow

Subtype

Nein

Der Subtype, auf den die Regel angewendet wird.

Einschränkung

Validierung

Attribut

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, auf die die Regel angewendet wird.

Validierung

Zu vergleichende Features

Ja

Eingabe-Features werden basierend auf ihrer Beziehung zu den Features in der Datenquelle als Fehler zurückgegeben.

Gültige Eingaben sind Punkt-, Polylinien- und Polygon-Features.

Einschränkung

Validierung

Filter

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, die in die Regel aufgenommen werden sollen. Die Datenquelle wird im Parameter Zu vergleichende Features angegeben.

Validierung

Räumliche Beziehung

Ja

Die räumliche Beziehung, die ausgewertet werden soll.

Folgende Typen räumlicher Beziehungen sind verfügbar:

  • Berührt: Ein Teil des Features berührt die Grenze eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features. Die Innenbereiche der Features überschneiden sich nicht.
  • Enthält: Ein Feature umgibt ein Feature aus der Quelle von Zu vergleichende Features vollständig.
  • Schneidet: Ein beliebiger Teil eines Features berührt einen beliebigen Teil eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features.
  • Innerhalb: Ein Feature befindet sich vollständig innerhalb eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features.
  • Kreuzt: Der Innenbereich eines Features berührt den Innenbereich oder die Grenze (bei Polygonen) eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features.
  • Überlappt: Der Innenbereich eines Features deckt den Bereich eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features vollständig ab. Nur Features mit derselben Geometrie können verglichen werden.
  • DE-9IM: Die benutzerdefinierte Beziehung, die auf der angegebenen DE-9IM-Zeichenfolge (Dimensionally Extended 9-Intersection Model) basiert.

Einschränkung

Validierung

DE-9IM-Zeichenfolge

Bedingt

Der Zeichenfolge-Parameter "DE-9IM" ist erforderlich, wenn für den Parameter Räumliche Beziehung die Einstellung DE-9IM festgelegt wurde.

Weitere Informationen zum Erstellen einer DE-9IM-Zeichenfolge

Einschränkung

Validierung

Horizontale Suchentfernung

Nein

Horizontaler Pufferabstand, der zum Bestimmen der räumlichen Beziehung verwendet wird.

Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn für den Parameter Räumliche Beziehung die Einstellung Schneidet festgelegt wurde.

Einschränkung

Validierung

Z auswerten

Nein

Mit diesem Parameter werden Z-Werte ausgewertet, indem zwei Features verglichen werden, um zu ermitteln, ob die räumliche Beziehung sowohl in Z als auch in X und Y besteht. Dieser Parameter ist derzeit für bestimmte Kombinationen von räumlichen Beziehungen und Geometrietypen verfügbar. Informationen zu verfügbaren Konfigurationen finden Sie im Abschnitt Auswerten von räumlichen Beziehungen und Geometrietypen, die vom Z-Parameter unterstützt werden unten.

Hinweis:

Alle Feature-Classes, die an der Regel Feature zu Feature beteiligt sind, für die Z auswerten aktiviert ist, müssen dasselbe vertikale Koordinatensystem aufweisen.

Validierung

Vertikale Suchentfernung

Bedingt

Ein Unterparameter von Z auswerten, mit dem eine vertikale Suchentfernung oberhalb und unterhalb eines Features ausgewertet wird, sodass keine exakte Übereinstimmung von Z-Werten zwischen den beiden Features erforderlich ist. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn der Parameter Z auswerten aktiviert wurde.

Der Parameter "Z auswerten", mit dem nach der vertikalen Suchentfernung oberhalb und unterhalb eines Features gesucht wird

Validierung

Attributbeziehung

Nein

Im Anschluss an die Auswertung der räumlichen Beziehung kann mit diesem Parameter der Vergleich der Attributwerte in die Überprüfung einbezogen werden. Er kann beispielsweise verwendet werden, um Features zu identifizieren, die sich schneiden und über einen gemeinsamen Attributwert verfügen.

Validierung

Beziehung umkehren

Nein

Nach der Auswertung der Beziehung wird mit diesem Parameter bestimmt, ob das Ergebnis wie vorliegend oder umgekehrt verwendet wird. Er kann beispielsweise verwendet werden, um Features zu identifizieren, die sich nicht überschneiden oder sich nicht innerhalb einer definierten Entfernung von einem anderen Feature befinden.

  • Deaktiviert: Das Ergebnis der Validierung wird nicht umgekehrt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Das Ergebnis der Validierung wird umgekehrt.

Einschränkung

Validierung

Trigger

Ja

Die Bearbeitungsereignisse, welche die Anwendung der Regel auslösen.

  • Einfügen: Löst die Regel aus, wenn ein neues Feature hinzugefügt wird.
  • Aktualisieren: Löst die Regel aus, wenn ein Feature aktualisiert wird.
  • Löschen: Löst die Regel aus, wenn ein Feature gelöscht wird.

Einschränkung

Name

Ja

Ein eindeutiger Titel oder Name für die Regel.

Diese Informationen dienen zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität, der automatisierten Berichterstellung und von Korrektur-Workflows.

Einschränkung

Validierung

Beschreibung

Nein

Eine von Ihnen definierte Beschreibung des Fehlers, wenn ein nicht konformes Feature gefunden wird.

Diese Information dient zur Anleitung für Korrektur-Workflows.

Einschränkung

Validierung

Schweregrad

Nein

Der Schweregrad des Fehlers, der bei nicht konformen Features zugewiesen wird.

Dieser Wert gibt die Bedeutung des Fehlers in Bezug auf andere Fehler an. Die Werte liegen zwischen 1 und 5, wobei 1 der höchsten Priorität und 5 der niedrigsten Priorität entspricht.

Validierung

Tags

Nein

Die Tag-Eigenschaft der Regel.

Diese Information wird bei der Erstellung von Regeln und in Verwaltungs-Workflows verwendet und dient der Rückverfolgbarkeit und Erstellung von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität.

Einschränkung

Validierung

Syntax "Datenprüfungen ausführen"

In der folgenden Tabelle werden die Parameter von "Datenprüfungen ausführen" beschrieben:

ParameterErforderlichBeschreibung

Eingabe-Feature

Ja

Der von dieser Regel ausgewertete Eingabe-Feature-Layer.

Hinweis:

Sie können eine Kartenauswahl oder eine Layer-Definitionsabfrage mithilfe der Umschaltfläche deaktivieren, die die Auswahl bzw. den Filter vor der Evaluierung berücksichtigt. Layer-Definitionsabfragen, die eine räumliche Klausel beinhalten, werden nicht unterstützt.

Attributfilter

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, auf die die Regel angewendet wird.

Zu vergleichende Features

Ja

Eingabe-Features werden basierend auf ihrer Beziehung zu den Features in der Datenquelle als Fehler zurückgegeben.

Hinweis:

Sie können eine Kartenauswahl oder eine Layer-Definitionsabfrage mithilfe der Umschaltfläche deaktivieren, die die Auswahl bzw. den Filter vor der Evaluierung berücksichtigt. Layer-Definitionsabfragen, die eine räumliche Klausel beinhalten, werden nicht unterstützt.

Filter

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, die in die Regel aufgenommen werden sollen. Die Datenquelle wird im Parameter Zu vergleichende Features angegeben.

Räumliche Beziehung

Ja

Die räumliche Beziehung, die ausgewertet werden soll.

Folgende Typen räumlicher Beziehungen sind verfügbar:

  • Berührt: Ein Teil des Features berührt die Grenze eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features. Die Innenbereiche der Features überschneiden sich nicht.
  • Enthält: Ein Feature umgibt ein Feature aus der Quelle von Zu vergleichende Features vollständig.
  • Schneidet: Ein beliebiger Teil eines Features berührt einen beliebigen Teil eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features.
  • Innerhalb: Ein Feature befindet sich vollständig innerhalb eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features.
  • Kreuzt: Der Innenbereich eines Features berührt den Innenbereich oder die Grenze (bei Polygonen) eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features.
  • Überlappt: Der Innenbereich eines Features deckt den Bereich eines Features aus der Quelle von Zu vergleichende Features vollständig ab. Nur Features mit derselben Geometrie können verglichen werden.
  • DE-9IM: Die benutzerdefinierte Beziehung, die auf der angegebenen DE-9IM-Zeichenfolge (Dimensionally Extended 9-Intersection Model) basiert.

DE-9IM-Zeichenfolge

Bedingt

Der Zeichenfolge-Parameter "DE-9IM" ist erforderlich, wenn für den Parameter Räumliche Beziehung die Einstellung DE-9IM festgelegt wurde.

Weitere Informationen zum Erstellen einer DE-9IM-Zeichenfolge

Attributbeziehung

Nein

Im Anschluss an die Auswertung der räumlichen Beziehung kann mit diesem Parameter der Vergleich der Attributwerte in die Überprüfung einbezogen werden. Er kann beispielsweise verwendet werden, um Features zu identifizieren, die sich schneiden und über einen gemeinsamen Attributwert verfügen.

Beziehung umkehren

Nein

Nach der Auswertung der Beziehung wird mit diesem Parameter bestimmt, ob das Ergebnis wie vorliegend oder umgekehrt verwendet wird. Er kann beispielsweise verwendet werden, um Features zu identifizieren, die sich nicht überschneiden oder sich nicht innerhalb einer definierten Entfernung von einem anderen Feature befinden.

  • Deaktiviert: Das Ergebnis der Validierung wird nicht umgekehrt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Das Ergebnis der Validierung wird umgekehrt.

Name

Ja

Ein eindeutiger Titel oder Name für die Regel.

Diese Informationen dienen zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit der Anforderungen der Datenqualität.

Ausdehnung

Ja

  • Sichtbare Ausdehnung: Mit dieser Option wird die sichtbare Ausdehnung der Karte ausgewertet.
  • Volle Ausdehnung: Mit dieser Option wird die volle Ausdehnung der Daten ausgewertet.

Auswerten von räumlichen Beziehungen und Geometrietypen, die vom Z-Parameter unterstützt werden

Feature-Class 1Räumliche BeziehungFeature-Class 2 (Zu vergleichende Features)

Punkt

Berührt

Linie

Punkt

Schneidet

Linie

Linie

Berührt

Punkt

Linie

Schneidet

Punkt

Linie

Berührt

Linie

Linie

Innerhalb

Linie

Linie

Schneidet

Linie

Linie

Kreuzt

Linie

Linie

Überlappt

Linie

Polygon

Innerhalb

Polygon

Polygon

Schneidet

Polygon

Polygon

Schneidet

Punkt

Punkt

Schneidet

Polygon

Linie

Innerhalb

Polygon

Hinweise

Beachten Sie bei der Verwendung der Prüfung die folgenden Hinweise:

  • Die Datenquellen der Eingabe-Features und der Parameter Zu vergleichende Features müssen ein gemeinsames Datum haben.

    Weitere Informationen zu Raumbezügen

  • Wenn diese Prüfung als Attribut(beschränkungs)regel erstellt wird, werden nur diejenigen Datasets mit geographischen Koordinatensystemen unterstützt, die Web Mercator (WKID 3857) oder WGS 84 (WKID 4326) verwenden.
  • Wenn diese Prüfung als Attribut(validierungs)regel erstellt wird, gelten die folgenden Bedingungen:
    • Datenquellen für den Parameter Zu vergleichende Features müssen ein Global-ID-Feld enthalten.
    • Die Validation Status-Attributwerte der Eingabe-Features und Datenquellen im Parameter Zu vergleichende Features werden bei der Auswertung ignoriert. Bei der Regelauswertung werden nur Eingabe-Features mit einem Validierungsstatus von 0 (Keine Berechnung erforderlich, keine Validierung erforderlich, kein Fehler), 1 (Keine Berechnung erforderlich, keine Validierung erforderlich, Fehler vorhanden), 4 (Berechnung erforderlich, keine Validierung erforderlich, kein Fehler) oder 5 (Berechnung erforderlich, keine Validierung erforderlich, Fehler vorhanden) berücksichtigt.
    • Die Parameter Attribut und Filter sind auf Vergleichsoperatoren (=, <>, >, <, >= und <=) und logische Operatoren (AND/OR, IN/NOT IN, LIKE/NOT LIKE und IS NULL) begrenzt.
    • Berücksichtigen Sie die Datenquelle für den Parameter Zu vergleichende Features, wenn Sie Karten- oder Projektpakete erstellen und Web-Layer mit aktivierter Funktion Validierung freigeben.
    • Wenn diese Prüfung mit der räumlichen Beziehung Überschneiden und dem Parameter Horizontale Suchentfernung konfiguriert wird, wird anstelle einer Fehlergeometrie die Geometrie eines Features zurückgegeben.
  • Die Filterparameter Attribut, Zu vergleichende Features und Attributbeziehung unterstützen die folgenden Feldtypen nicht: Big Integer, Date Only, Time Only und Timestamp Offset.
  • DE-9IM wird nicht unterstützt, wenn das Kontrollkästchen Z auswerten aktiviert wurde.
  • Der Parameter Z auswerten ist in "Datenprüfungen ausführen" nicht verfügbar.

Verwandte Themen