Mit der Data Reviewer-Lizenz verfügbar.
Die Häufigkeit und die Art der von Ihnen durchgeführten Datenqualitätskontrolle ändern und entwickeln sich während des Lebenszyklus eines Projekts. Durch die Validierung mit dem Werkzeug Datenprüfungen ausführen in ArcGIS Data Reviewer können Sie schnell eine grundlegende Bewertung implementieren, um zu bestimmen, ob die Daten den Qualitätsanforderungen entsprechen, die im Qualitätssicherungsplan Ihres Projekts festgelegt wurden. Dieses Werkzeug ist für File-Geodatabases und Mobile-Geodatabases verfügbar.
Festlegen der zu validierenden Features
Je nach Art der Validierung, die Sie durchführen, möchten Sie ggf. bestimmen, welche Features in den Daten validiert werden sollen. Um eine grundlegende Bewertung zu implementieren, können Sie zum Beispiel alle Features innerhalb des Interessenbereichs des Projekts validieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Features zu konfigurieren, die mit dem Werkzeug Datenprüfungen ausführen validiert werden sollen:
- Öffnen Sie im Bereich Katalog eine Karte in ArcGIS Pro, die Features enthält, für die eine Validierung erforderlich ist.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten auf Qualität verwalten
, um die Registerkarte Qualität verwalten zu aktivieren.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Qualität verwalten in der Gruppe Automatisierte Überprüfung auf den Dropdown-Pfeil Datenprüfungen ausführen
, um die Prüfungen anzuzeigen, die für die Validierung verfügbar sind.
- Wählen Sie eine Prüfung aus, die die Anforderungen an die Datenqualität erfüllt.
Der Bereich Datenprüfungen ausführen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Eingabe-Feature auswählen, und wählen Sie den Feature-Layer aus, dem Sie die Regel hinzufügen möchten.
- Optional können Sie die Regel auch nur für bestimmte Features im Layer ausführen. Wählen Sie in diesem Fall die Features auf der Karte aus und aktivieren Sie die Umschaltfläche Die ausgewählten Datensätze verwenden.
- Geben Sie Werte für die Parameter der Datenprüfung an.
- Wählen Sie die Ausdehnung der Datenvalidierung aus:
- Sichtbare Ausdehnung: Die aktuell sichtbare Ausdehnung
- Volle Ausdehnung: Die Ausdehnung aller Features in den Daten
Sobald alle erforderlichen Parameter gültige Werte aufweisen, kann die Regel verwendet werden.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Die Regel wird für die ausgewählten Daten angewendet. Wenn Fehler gefunden werden, werden diese der Standard-Geodatabase hinzugefügt und im Bereich Inhalt als Layer oder Tabelle geladen.
Zugreifen auf die Fehlerergebnisse
Gegebenenfalls gefundene Fehler werden in der Standard-Geodatabase des Projekts gespeichert werden Bereich Inhalt als Layer oder Tabelle angezeigt.
Hinweis:
Das Speichern der Ergebnisse von Datenprüfungen ausführen wird nur in Standard-File-Geodatabases und Standard-Mobile-Geodatabases unterstützt.
Um im Bereich Inhalt auf die Fehlerergebnisse zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Fehler-Layer oder die Fehlertabelle, und klicken Sie auf Attributtabelle. Der Bereich Attributtabelle wird angezeigt. Er enthält eine Liste der in der Karte gefundenen Fehler, den Namen der Feature-Class, die Objekt-ID des Features, das den Fehler verursacht, den Regelnamen und die Beschreibung der Regel.
Hinweis:
Standardmäßig wird der Name des Fehler-Layers oder der Fehlertabelle aus dem Namen des Eingabe-Feature-Layers oder Tabellennamens, dem Namen der Überprüfung und dem Datum und der Uhrzeit der Ausführung des Werkzeugs gebildet, z. B. LayerName_DatenprüfungName_DatumUhrzeit.
Wenn die Datenprüfung umbenannt wird, entspricht der Name des Fehler-Layers dem folgenden Format: BenutzerdefinierterName_DatumUhrzeit.
Löschen der Fehlerergebnisse von "Datenprüfungen ausführen"
Bei jeder Ausführung des Werkzeugs Datenprüfungen ausführen werden die Fehlerergebnisse in der Standard-Geodatabase des Projekts in folgenden Tabellen gespeichert:
- RunDataCheckLineErrors
- RunDataCheckMultipointErrors
- RunDataCheckObjectErrors
- RunDataCheckPolygonErrors
Weitere Informationen zum Ändern des Speicherorts der Standard-Geodatabase
Nachdem Sie mehrere Konfigurationen von "Datenprüfungen ausführen" ausgeführt und die Fehler behoben haben, können Sie die Fehlertabellen löschen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Tabellen von "Datenprüfungen ausführen" zu löschen:
Vorsicht:
Wenden Sie diesen Workflow nicht auf die vier GDB_Validation<tableName>Errors-Tabellen an, wenn Sie Validierungsattributregeln verwenden. Dieser Workflow ist ausschließlich für Ergebnisse von Datenprüfungen ausführen für die RunDataCheck<TableName>Errors-Tabellen vorgesehen.
- Drücken Sie im Bereich Katalog die STRG-Taste und wählen Sie die Fehlertabellen RunDataCheckLineErrors, RunDataCheckMultipointErrors, RunDataCheckObjectErrors und RunDataCheckPolygonErrors aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Tabellen, und klicken Sie auf Löschen
.
Die Tabellen werden aus dem Bereich Katalog entfernt und aus der Standard-Geodatabase des Projekts gelöscht.