Eindeutiger Feldwert

Mit ArcGIS Pro Standard- und Data Reviewer-Lizenz verfügbar.

Zusammenfassung

Die ArcGIS Data Reviewer-Prüfung Eindeutiger Feldwert sucht Zeilen in Feature-Class-Attributtabellen und Standalone-Tabellen, die nicht eindeutige Feldwerte in einem Feld oder in einer Liste editierbarer Felder enthalten. Dies können Point-, Line- oder Polygon-Feature-Classes sein.

Unterstützte Workflows

ArcGIS Data Reviewer-Prüfungen unterstützen mehrere Methoden für das Implementieren der automatisierten Überprüfung von Daten. Die folgende Tabelle enthält die unterstützten Implementierungsmethoden für diese Prüfung:

WorkflowUnterstütztLizenzierung

Validierungsattributregel

Ja (ArcGIS Pro 2.9 und ArcGIS Enterprise 10.9.1 oder höher)

Mit der ArcGIS Pro-Standard- und der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Beschränkungsattributregel

Nein

N. z.

Datenprüfungen ausführen

Ja (ab ArcGIS Pro 3.5)

Mit der Data Reviewer-Lizenz verfügbar

Überblick

Mit der Prüfung Eindeutiger Feldwert werden in den definierten Feldern wiederholt auftretende Attributwerte identifiziert. Features oder Zeilen aus der Eingabe-Datenquelle werden als Fehler zurückgegeben, wenn Attributwerte nicht eindeutig sind. Diese Prüfung können Sie für Felder der Datentypen "Raster" oder "BLOB" und für editierbare Felder konfigurieren. Ausgeschlossen davon sind nicht editierbare Felder, wie zum Beispiel OBJECTID, GlobalID, Editor-Tracking-Felder und Felder, die als Schreibgeschützt konfiguriert sind.

Branchenspezifische Szenarien

Diese Prüfung kann in den folgenden Szenarien verwendet werden:

  • Verwaltung von Indoor-Daten: Features, z. B. Einheiten, müssen eindeutige Kennungen enthalten, um sicherzustellen, dass Features in geschossbezogenen Karten der entsprechenden Einrichtung und Etage zugeordnet sind.
  • Steuerflurstücksverwaltung: Der Datensatzname muss eindeutig sein, um zu vermeiden, dass Datensätze mit demselben Namen in rechtsverbindlichen Plänen oder Vermessungsdatensätzen erstellt werden.

Syntax der Attributregel

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Attributvalidierungsregel beschrieben:

ParameterErforderlichBeschreibungWorkflow

Subtype

Nein

Der Subtype, auf den die Regel angewendet wird.

Validierung

Attribut

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, auf die die Regel angewendet wird.

Validierung

Zu vergleichende Attribute

Ja

Eine Liste der editierbaren Felder in der Eingabe-Datenquelle, mit der eindeutige Feldwerte überprüft werden.

Validierung

Name

Ja

Ein eindeutiger Name für die Regel.

Diese Informationen dienen zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität, der automatisierten Berichterstellung und von Korrektur-Workflows.

Validierung

Beschreibung

Nein

Eine von Ihnen definierte Beschreibung des Fehlers, wenn ein nicht konformes Feature gefunden wird.

Diese Information dient zur Anleitung für Korrektur-Workflows.

Validierung

Schweregrad

Nein

Der Schweregrad des Fehlers, der bei nicht konformen Features zugewiesen wird.

Dieser Wert gibt die Bedeutung des Fehlers in Bezug auf andere Fehler an. Die Werte liegen zwischen 1 und 5, wobei 1 der höchsten Priorität und 5 der niedrigsten Priorität entspricht.

Validierung

Tags

Nein

Die Tag-Eigenschaft der Regel.

Diese Information wird bei der Erstellung von Regeln und in Verwaltungs-Workflows verwendet und dient der Rückverfolgbarkeit und Erstellung von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität.

Validierung

Syntax "Datenprüfungen ausführen"

In der folgenden Tabelle werden die Parameter von "Datenprüfungen ausführen" beschrieben:

ParameterErforderlichBeschreibung

Eingabe-Feature

Ja

Der von dieser Regel ausgewertete Eingabe-Feature-Layer.

Hinweis:

Sie können eine Kartenauswahl oder eine Layer-Definitionsabfrage mithilfe der Umschaltfläche deaktivieren, die die Auswahl bzw. den Filter vor der Evaluierung berücksichtigt. Layer-Definitionsabfragen, die eine räumliche Klausel beinhalten, werden nicht unterstützt.

Attributfilter

Nein

Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, auf die die Regel angewendet wird.

Zu vergleichende Attribute

Ja

Eine Liste der editierbaren Felder in der Eingabe-Datenquelle, mit der eindeutige Feldwerte überprüft werden.

Name

Ja

Ein eindeutiger Name für die Regel.

Diese Informationen dienen zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit der Anforderungen der Datenqualität.

Ausdehnung

Ja

  • Sichtbare Ausdehnung: Mit dieser Option wird die sichtbare Ausdehnung der Karte ausgewertet.
  • Volle Ausdehnung: Mit dieser Option wird die volle Ausdehnung der Daten ausgewertet.

Hinweise

  • Wenn Sie eine Regel mit mehreren Feldern konfigurieren, werden im Fehlerergebnis für die Feature-Class die einzelnen Bedingungen durch ein Semilokon getrennt angezeigt.
  • Die Filterparameter Attribut und Zu vergleichende Attribute unterstützen die folgenden Feldtypen nicht: Big Integer, Date Only, Time Only und Timestamp offset.

Verwandte Themen