Mit der Data Reviewer-Lizenz verfügbar.
Zusammenfassung
Bei der Valenzprüfung werden die Beziehungen zwischen Punkt- und Polylinien-Features oder Polylinien einer Feature-Class validiert, um sicherzustellen, dass bestimmte Polylinien-Muster an einem Punkt miteinander verknüpft sind.
Unterstützte Workflows
ArcGIS Data Reviewer-Prüfungen unterstützen mehrere Methoden für das Implementieren der automatisierten Überprüfung von Daten. Die folgende Tabelle enthält die unterstützten Implementierungsmethoden für diese Prüfung:
Workflow | Unterstützt | Lizenzierung |
---|---|---|
Validierungsattributregel | Ja (ArcGIS Pro 3.5 und ArcGIS Enterprise 11.5 oder höher) | Mit der ArcGIS Pro-Standard- und der Data Reviewer-Lizenz verfügbar |
Beschränkungsattributregel | Nein | N. z. |
Datenprüfungen ausführen | Nein | N. z. |
Überblick
Wenn Features wie Straßen, Stromleitungen und Rohrleitungen Teil eines Netzwerk-Dataset sind, kann es erforderlich sein herauszufinden, in welcher Beziehung die Features zu ihren Verbindungspunkten stehen. Beispielsweise kann eine Produktspezifikation vorsehen, dass von allen größeren Schnittpunkten vier Straßen von einem Knoten abgehen oder dass ein T-Stück in einer Hauptwasserleitung an drei Rohrleitungen angeschlossen ist. Eine solche Beziehung nennt man Valenz.
Die Valenzprüfung kann zudem so konfiguriert werden, dass Beziehungen auf der Grundlage der Digitalisierrichtung von Polylinien-Features, bestimmten Mustern oder Werten von Polylinien-Attributen sowie der Position fehlender Punkt-Features ermittelt werden können.
Branchenspezifische Szenarien
Diese Prüfung kann in den folgenden Szenarien verwendet werden:
- In der Stromversorgungsbranche kann es erforderlich sein, eine Messung der Betriebsspannung vorzunehmen um herauszufinden, ob diese sich in den Leitungen ändert, wenn sie an einen Stufentrafo angeschlossen werden.
- Im Pipeline Referencing müssen manchmal Fehler an Anschlusspunkten ermittelt werden, die als Reduzierstücke vorgesehen, aber entweder nicht mit zwei oder mit Rohren desselben Durchmessers verbunden sind.
- In der Wasser- und Abwasserwirtschaft kann es vorkommen, dass zwei benachbarte Abwasserleitungen ermittelt werden müssen, die in denselben Kanalschacht münden.
Syntax der Attributregel
In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Attributvalidierungsregel beschrieben:
Parameter | Erforderlich | Beschreibung | Workflow |
---|---|---|---|
Subtype | Nein | Die Subtypes, auf die die Regel angewendet wird. | Validierung |
Attribut | Nein | Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, auf die die Regel angewendet wird. | Validierung |
Zu vergleichende Features | Ja | Eingabe-Features werden basierend auf ihrer Beziehung zu den Features in der Datenquelle als Fehler zurückgegeben. Gültige Eingaben sind ausschließlich Polylinien-Features. Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn die Regel für eine Point-Feature-Class konfiguriert ist. | Validierung |
Filter | Nein | Eine Abfrage, mit der die Features identifiziert werden, die in die Regel aufgenommen werden sollen. Die Datenquelle wird im Parameter Zu vergleichende Features angegeben. | Validierung |
Suchziel | Ja | Gibt die Anzahl der mit einem Punkt verbundenen Polylinien-Features oder die Anzahl der Leitungen an, die in Endpunkten münden. Die Abfrage gibt alle Verbindungen als fehlerhaft zurück, die die definierte Bedingung des Suchziels erfüllen.
| Validierung |
Nur nach fehlenden Punktpositionen suchen | Nein | Identifiziert die Position fehlender Punkt-Features auf der Basis der Anzahl der verbindenden Polylinien und bestimmt durch den Parameter Suchziel. Dieser Parameter wird angezeigt, wenn die Regel für eine Point-Feature-Class konfiguriert wird. Hinweis:Wenn Sie diesen Parameter aktivieren, werden durch die Regel lediglich bei fehlenden Punkten Fehler zurückgegeben. Vorsicht:Wenn mit dem Parameter Subtype, Attributfilter oder Attributbeziehungen verwendet werden, können falsch-positive Fehler auftreten. | Validierung |
Attributbeziehung | Nein | Der Vergleich von Attributwerten zwischen Features oder Zeilen in der Eingabe-Datenquelle und der Datenquelle des Parameters Zu vergleichende Features. Dieser Parameter wird angezeigt, wenn die Regel für eine Point-Feature-Class konfiguriert ist. Hinweis:Wenn ein Feature aus der Datenquelle Zu vergleichende Features dem Feature-Attribut der Eingabedatenquelle entspricht, wird ein Fehler ausgegeben. | Validierung |
Digitalisierrichtung verwenden | Nein | Berücksichtigt die erwartete Richtung oder das erwartete Muster, in der bzw. mit dem Polylinien-Features digitalisiert werden.
| Validierung |
Attributvergleichsregeln | Nein | Vergleicht Attributwerte von Polylinien-Features, die einem bestimmten Muster folgen oder bestimmten Werten entsprechen.
Hinweis:Beschreibungen für codierte Werte und Werte der Bereichsdomäne werden von dieserm Parameter nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen den Domänencode. Null Die Angabe von Attributwerten führt dazu, dass der Parameter Attribute Comparison Rules ignoriert wird. Werden mehrere Attributvergleichsregeln konfiguriert, so werden diese mit logischem UND verküpft und es müssen alle erfüllt sein, damit ein Fehler ausgegeben wird. | Validierung |
Name | Ja | Ein eindeutiger Name für die Regel. Diese Informationen dienen zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität, der automatisierten Berichterstellung und von Korrektur-Workflows. | Validierung |
Beschreibung | Nein | Eine von Ihnen definierte Beschreibung des Fehlers, wenn ein nicht konformes Feature gefunden wird. Diese Information dient zur Anleitung für Korrektur-Workflows. | Validierung |
Schweregrad | Nein | Der Schweregrad des Fehlers, der bei nicht konformen Features zugewiesen wird. Dieser Wert gibt die Bedeutung des Fehlers in Bezug auf andere Fehler an. Die Werte liegen zwischen 1 und 5, wobei 1 der höchsten Priorität und 5 der niedrigsten Priorität entspricht. | Validierung |
Tags | Nein | Die Tag-Eigenschaft der Regel. Diese Information wird bei der Erstellung von Regeln und in Verwaltungs-Workflows verwendet und dient der Rückverfolgbarkeit und Erstellung von Berichten zu Anforderungen der Datenqualität. | Validierung |
Hinweise
Beachten Sie bei der Verwendung der Prüfung die folgenden Hinweise:
- Die Option Werte angeben ist nur verfügbar, wenn die für den Parameter Suchziel die Option Ist gleich ausgewählt wurde.
- Die Valenzprüfung ist bei der kombinierten Prüfung nicht verfügbar.
- Wenn Sie Karten, Projektpakete oder freigegebene Web-Layer mit aktivierter Funktion Validierung erstellen, beziehen Sie die Datenquelle für den Parameter Zu vergleichende Features mit ein.
- Die Parameter Attribut und Filter sind auf Vergleichsoperatoren (=, <>, >, <, >= und <=) und logische Operatoren (AND/OR, IN/NOT IN, LIKE/NOT LIKE und IS NULL) begrenzt.
- Die Filterparameter Attribut und Zu vergleichende Features unterstützen die folgenden Feldtypen nicht: Big Integer, Date Only, Time Only und Timestamp Offset. Wenn die Option ausgewählt ist, wird der Zeilenkopf rot markiert, und die Regel kann nicht gespeichert werden.
- Die Eingabe-Features und der Parameter Zu vergleichende Features müssen in ihren Datenquellen ein gemeinsames Datum aufweisen.