Das Werkzeug Parallel kopieren kopiert Linien-Features mit einem angegebenen Versatzabstand an einer oder symmetrisch an beiden Seiten eines ausgewählten Features parallel oder konzentrisch zu vorhandenen Features. Dieses Werkzeug ist im Bereich Features ändern verfügbar.
Beachten Sie bei der Verwendung dieses Werkzeugs Folgendes:
- Sie können Features auf eine Seite der ausgewählten Features kopieren oder symmetrisch auf beiden Seiten erstellen. Sie können beispielsweise einen Weg erstellen, der der Kontur eines Wasserlaufs folgt, symmetrische Straßenbelagslinien auf beiden Seiten einer Straßenmittelachse erstellen oder Parkplatzlinien-Features erstellen.
- Das Festlegen eines Versatzes für komplexe Polylinien-Features kann zu komplexen und manchmal unerwarteten Ergebnissen führen. Insbesondere große Versatzabstände können sich selbst schneidende Linien erzeugen, wenn das Werkzeug Segmente rechtwinklig zu den ausgewählten Features kopiert.
Um Features mit einem angegebenen Abstand parallel zu kopieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Karte mit den umzuformenden Features, oder fügen Sie den Layer zur Karte hinzu.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Layern finden Sie unter Hinzufügen von Layern zu einer Karte oder Szene.
Tipp:
Vergewissern Sie sich vor der Bearbeitung, dass die Layer, die Sie bearbeiten, bearbeitbar sind, dass die Fangeinstellungen für einen effizienteren und genaueren Workflow sorgen und dass das der aktiven Karte zugewiesene Koordinatensystem für den Typ von Änderungen, die Sie vornehmen, geeignet ist.
Eine grundlegende Checkliste der Einstellungen finden Sie unter Konfigurieren der Einstellungen für die Bearbeitung.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Features auf Ändern
.
Der Bereich Features ändern wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Parallel kopieren
.
Um das Werkzeug zu finden, erweitern Sie Konstruieren oder geben Copy in das Textfeld Suchen ein.
Das Werkzeug wird geöffnet, und das Werkzeug Wählen Sie mindestens eine Zeile aus
wird automatisch ausgeführt.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorlage verwenden.
Aktiviert
Kopiert Features in den von einer vorhandenen Vorlage referenzierten Layer.
Deaktiviert
Kopiert Features in denselben Layer, in dem sich das ausgewählte Feature befindet.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau anzeigen im unteren Bereich des Werkzeugs.
Aktiviert
Zeigt während der Konfiguration der Einstellungen eine Vorschau des Ergebnisses in Echtzeit an. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, und wählen Sie eine Feature-Vorlage.
Deaktiviert
Blendet die Vorschau aus.
- Wählen Sie die zu kopierenden Features aus.
Wenn derzeit Features ausgewählt sind, zeigt das Auswahlwerkzeug Auswahl ändern an.
Um die Auswahl in der Auswahlansicht einzugrenzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feature. Klicken Sie dann auf Auswahl aufheben
oder auf Nur dieses auswählen
.
Die ausgewählten Features werden in der Auswahlansicht in einer ausblendbaren Liste angezeigt.
- Wenn Sie bestimmte Attributwerte aus anderen Feature-Layern in die neuen Features kopieren möchten, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Editor-Einstellungen
, dann auf Feldzuordnung
, und konfigurieren Sie die Feldzuordnung.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Feldzuordnung.
- Klicken Sie auf Auswählen
, und wählen Sie die Linien-Features aus, die Sie kopieren möchten.
Hinweis:
Die ausgewählten Features werden in der Strukturansicht der Bereichsauswahl, die durch die Einstellung Anzeigefeld in den Layer-Eigenschaften identifiziert wurde, angezeigt. Wenn das Feld NULL ist, wird der OBJECTID-Feldwert angezeigt.
- Gehen Sie wie folgt vor, um das Feature in einem anderen Layer als dem ausgewählten Feature-Layer zu erstellen:
- Aktivieren Sie Vorlage verwenden.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, und wählen Sie eine Feature-Vorlage.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellung Quellattributwerte beibehalten.
- Klicken Sie auf Abstand, und geben Sie den Versatzabstand ein.
Gelände zu Gitternetz
wird angezeigt, wenn diese Einstellung aktiviert wird.
Hinweis:
Das Festlegen eines Versatzes für komplexe Polylinien-Features kann zu komplexen und manchmal unerwarteten Ergebnissen führen. Insbesondere große Versatzabstände können sich selbst schneidende Linien erzeugen, wenn das Werkzeug Segmente rechtwinklig zu den ausgewählten Features kopiert.
- Klicken Sie auf Wiederholungen, und erhöhen Sie die Häufigkeit bzw. geben Sie ein, wie oft der Versatz mit dem aktuellen Versatzabstand angewendet werden soll.
- Geben Sie die Seite des ausgewählten Features an, auf die die neuen Features kopiert werden sollen.
Beide
Kopiert Features auf beide Seiten.
Links
Kopiert Features nur auf die linke Seite.
Rechts
Kopiert Features nur auf die rechte Seite.
- Geben Sie die Form der Ecken an.
Spitz
Verlängert neue Liniensegmente bis zu ihrem Schnittpunkt.
Gerundet
Erstellt Bodensegmente.
Schräg
Fügt gerade Segmente hinzu.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Sich selbst schneidende Schleifen entfernen.
Aktivieren Sie diese Einstellung, damit sich selbst schneidende Linien gekürzt werden. Sich selbst schneidende Linien können auftreten, wenn Sie für den Versatzabstand einen für die resultierende Geometrie zu großen Wert angeben.
- Wenn Sie mehrere Linien-Features ausgewählt haben, aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Richtung der verbundenen Linien ausrichten.
Aktivieren Sie diese Einstellung, um die ausgewählten Features vorübergehend in der durch die hervorgehobenen Pfeile angegebenen Richtung auszurichten. Dadurch werden die Features auf derselben Seite der ausgewählten Features und in derselben Richtung kopiert.
- Aktivieren Sie In separate Features kopieren, um für jedes ausgewählte Feature ein eigenes Feature zu erstellen.
- Aktivieren Sie In ein einzelnes Feature kopieren, um für alle ausgewählten Features ein Feature zu erstellen.
Hinweis:
Mit Auswahl dieser Option wird die Option Sich selbst schneidende Schleifen entfernen aktiviert.
- Klicken Sie auf Kopieren.