Bearbeiten von 3D-Objekten durch direkten Zugriff auf Modelldateien

3D-Objekte bieten die Möglichkeit, sie unter Verwendung von 3D-Bearbeitungsplattformen mit anderen Branchenexperten auszutauschen und gemeinsam zu erstellen. Die Referenzgeometrie kann in mehreren 3D-Formaten repliziert und direkt im Ordner "3D-Objekte" des Dateisystems bearbeitet werden.

In den folgenden Abschnitten wird ein grundlegender Workflow zum Bearbeiten von 3D-Objekt-Modelldateien außerhalb von ArcGIS Pro beschrieben.

Hinweis:

Die folgenden Angaben sind erforderlich:

  • Windows 10, Build 1809 oder höher
  • Windows Projected Files System ist aktiviert.
  • ArcGIS Pro ist geöffnet und wird ausgeführt, während die 3D-Modelldatei geöffnet, aktualisiert oder ersetzt wird.
  • Kenntnis des Feature-Layer-Namens und der Objekt-ID (OID)
  • Eine Anwendung eines Drittanbieters ist installiert und lizenziert.

Aktivieren von Windows Projected File System

Aktivieren Sie die Option Windows Projected File System, um den virtuellen Ordner 3D-Objekte zu aktivieren, in dem 3D-Objekt-Dateien mit einer Bearbeitungsanwendung eines Drittanbieters geöffnet und bearbeitet werden.

  1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf den Befehl Suchen, und geben Sie Features aktivieren oder deaktivieren ein.
  2. Klicken Sie auf Windows-Features aktivieren oder deaktivieren.

    Aktivieren oder Deaktivieren der Windows-Features

  3. Aktivieren Sie Windows Projected File System.

    Windows Projected File System

  4. Klicken Sie auf OK.

Öffnen des Projekts

Öffnen Sie das Projekt, um das 3D-Objekt im Ordner "3D-Objekte" des Windows-Dateisystems anzuzeigen. Wenn in dem Ordner keine 3D-Objekte angezeigt werden, fügen Sie dem Feature das 3D-Format hinzu, das für die Anwendung eines Drittanbieters erforderlich ist.

Hinweis:

ArcGIS Pro muss geöffnet bleiben, während die 3D-Modelldatei geöffnet, aktualisiert oder ersetzt wird.

  1. Starten Sie ArcGIS Pro, und öffnen Sie das Projekt, in dem sich das 3D-Objekt-Feature befindet, das Sie mit der Anwendung eines Drittanbieters bearbeiten möchten.

    Hierdurch wird im Datei-Explorer der virtuelle Ordner "3D-Objekte" geöffnet.

  2. Navigieren Sie im Datei-Explorer zu dem Unterordner, und überprüfen Sie, ob das 3D-Objekt in dem 3D-Format vorhanden ist, das für die Anwendung des Drittanbieters erforderlich ist.

    Die Datei befindet sich in dem Ordner mit dem ArcGIS Pro-Layer-Namen und der Objekt-ID.

    Tipp:

    Verwenden Sie zum Identifizieren des Layer-Namens und der Objekt-ID den Bereich Attribute Attribute.

  3. Wenn das 3D-Format imWindows-Ordner "3D-Objekte" nicht angezeigt wird, fügen Sie es mit dem Werkzeug 3D-Formate zu Multipatch hinzufügen hinzu.
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge Werkzeuge.
    2. Geben Sie im Suchfeld 3D-Formate ein, und klicken Sie auf 3D-Formate zu Multipatch hinzufügen.
    3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Eingabe-Feature,, und wählen Sie den Multipatch-Feature-Layer aus, den Sie im Windows-Ordner replizieren möchten.
      3D-Formate zu Multipatch hinzufügen
      Tipp:

      Der Ordner Windows 3D-Objekte befindet sich in der Regel auf dem C-Laufwerk, zum Beispiel unter: C:\Users\<username>\3D Objects. Unter Windows 10 können Sie im Datei-Explorer auf Dieser PC klicken. Falls der Ordner unter Windows 11 nicht vorhanden ist, können Sie ihn manuell an diesem Speicherort erstellen.

    4. Aktivieren Sie im Abschnitt Hinzuzufügende 3D-Formate Formate, die Sie mit der Anwendung eines Drittanbieters bearbeiten.
    5. Klicken Sie auf Ausführen Ausführen.

Direktes Bearbeiten der 3D-Modelldatei

Um die 3D-Modelldatei an Ort und Stelle zu bearbeiten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Tipp:

Alternativ können Sie die 3D-Modelldatei an einen anderen Speicherort kopieren, das 3D-Objekt mit der Anwendung eines Drittanbieters bearbeiten und dann die Datei im Quellordner "3D-Objekte" durch die bearbeitete Datei mit dem gleichen Namen ersetzen.

  1. Starten Sie die Anwendung eines Drittanbieters, und navigieren Sie zu dem Unterordner mit dem Layer-Namen und der Objekt-ID aus ArcGIS Pro.
    • Um die Datei direkt im Ordner zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, klicken Sie auf Öffnen mit, und klicken Sie auf den Namen der Bearbeitungsanwendung eines Drittanbieters. Wenn die Bearbeitungsanwendung bereits geöffnet ist, ziehen Sie die Datei in die Anwendung.
  2. Bearbeiten Sie das 3D-Objekt.
  3. Speichern Sie die 3D-Modelldatei unter dem gleichen Namen an demselben Speicherort.