Mit dem Befehl Vorlagen speichern
werden über einen Feature-Service alle Bearbeitungsvorlagen in der aktuellen Karte in eine Systemtabelle in einer Zieldatenbank geschrieben. In einem geöffneten Projekt befindet er sich im Feld Befehlssuche oben im ArcGIS Pro-Fenster.
Vorlagen werden im Zusammenhang mit Workflows in einer Datenbank gespeichert, für die in ArcGIS Pro verfasste Bearbeitungsvorlagen in mobilen oder Webanwendungen wie ArcGIS Web Editor freigegeben werden müssen.
Beachten Sie bei der Verwendung dieses Befehls Folgendes:
- Sie müssen bei einem Portal-Konto angemeldet sein.
- Das aktive Portal ist der Besitzer der Bearbeitungsvorlagen; dieses besitzt die Berechtigung für künftige Änderungen.
- Der Feature-Service muss in ArcGIS Enterprise 11.3 oder höher gehostet werden, und die Option Bearbeitung freigegebener Vorlagen muss aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Editor-Berechtigungen für Feature-Services.
- Starten Sie ArcGIS Pro und öffnen Sie das Projekt mit den Bearbeitungsvorlagen, die Sie freigeben möchten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Projekt des Menübands auf die Seite Portale, und vergewissern Sie sich, dass das richtige Portal aktiv ist und Sie mit der Berechtigung "Publisher" angemeldet sind.
Die Schritte zum Hinzufügen einer Portal-Verbindung sind unter Verwalten von Portal-Verbindungen in ArcGIS Pro erläutert.
Um zur Karte zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück
. - Fügen Sie den bearbeitbaren Web-Feature-Layer mit den Bearbeitungsvorlagen über die Portal-Verbindung hinzu.
Stellen Sie sicher, dass die Karte mit den Bearbeitungsvorlagen die aktuelle Karte ist.
- Klicken Sie auf das Feld Befehlssuche im oberen Bereich des Anwendungsfensters und geben Sie Vorlagen speichern ein.
Oben in der Liste wird eine Drop-down-Liste mit den zuletzt verwendeten Befehlen angezeigt.
- Klicken Sie auf Vorlagen speichern
.Das Dialogfeld Vorlagen speichern wird angezeigt. Dort werden im Viewer Quellprojektvorlagen die für die aktuelle Karte definierten Bearbeitungsvorlagen angezeigt.
- Die Vorlagen in der Zieldatenbank mit identischen Namen aber unterschiedlichen Attributwerten sind mit einem Warnsymbol
gekennzeichnet. - Die Vorlagen, die in der Zieldatenbank nicht vorhanden sind, sind mit einem Informationssymbol
gekennzeichnet.
Wenn Sie mit der Maus auf ein Symbol zeigen, werden diese Informationen angezeigt
- Die Vorlagen in der Zieldatenbank mit identischen Namen aber unterschiedlichen Attributwerten sind mit einem Warnsymbol
- Wählen Sie im Abschnitt Verarbeitung doppelt vorhandener Vorlagen entweder Überspringen oder In Ziel überschreiben aus.
Diese Optionen sind nur dann verfügbar, wenn übereinstimmende Vorlagennamen vorhanden sind.
Überspringen
Bearbeitungsvorlagen mit eindeutigen Namen in die Datenbank kopieren und Vorlagen mit übereinstimmenden Namen nicht ersetzen.
In Ziel überschreiben
Bearbeitungsvorlagen mit eindeutigen Namen in die Datenkbank kopieren und Vorlagen mit übereinstimmenden Namen ersetzen.

- Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorlagen im Data Store, die mit keiner Projektvorlage übereinstimmen, löschen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Bearbeitungsvorlagen werden in die Datenbank geschrieben.
- Um den Befehl zu beenden und das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie auf Schließen, oder Sie klicken oben im Dialogfeld auf Schließen
.