Bewerten und Beheben von Topologiefehlern

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

Der Fehler-Inspektor Fehler-Inspektor überprüft die Feature-Topologie einer ausgewählten Quell-Geodatabase in einer Karte. Hierbei werden Fehler und Ausnahmen in einer Tabelle aufgeführt und in Karten-Layern symbolisiert, die nach Feature-Typ kategorisiert sind. Die Tabelle ist auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten und im Bereich Features ändern verfügbar.

Die Menüleiste im oberen Tabellenbereiche enthält Befehle zur Auswahl der Quelltopologie und zum Filtern der in der Tabelle aufgeführten Fehler und Ausnahmen. Zudem verfügt sie über Optionen zum Vergrößern von und Schwenken auf Features sowie zum Löschen von Zeilen und Umkehren der Zeilenauswahl.

Weitere Information zu Topologieregeln und vordefinierten Korrekturen finden Sie in den folgenden Themen:

Hinweis:

In einem Feature-Service veröffentlichte Geodatabase-Topologien können in ArcGIS Pro bearbeitet und mit dem Feature-Service überprüft und repariert werden.

Führen Sie zum Überprüfen einer Topologie und Korrigieren von Fehlern die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Änderungen verwalten auf Fehler-Inspektor Fehler-Inspektor.

    Die Tabelle Fehler-Inspektor wird geöffnet.

  2. Wählen Sie in der Menüleiste in der Quellgruppe eine Quelltopologie zum Überprüfen aus.
    1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Quelle, und wählen Sie eine Topologie aus.
    2. Klicken Sie auf Überprüfen Ausdehnung überprüfen.

      Klicken Sie alternativ auf eines der Werkzeuge zum Überprüfen im Bereich Features ändern.

    Überprüfung mit dem Fehler-Inspektor

    Fehler und Ausnahmen werden in einer Tabelle aufgeführt und in Karten-Layern symbolisiert, die nach Feature-Typ kategorisiert sind.

  3. Wählen Sie in der Gruppe Filter die in der Tabelle angezeigten Regeln, Fehler, Ausnahmen, Fehlergeometrie und die Kartenausdehnung aus.
    1. Klicken Sie auf Regeln Regeln, aktivieren Sie für die Regeln, die in der Tabelle dargestellt werden sollen, die entsprechenden Kontrollkästchen im Pop-up-Menü und klicken Sie auf Auswählen Schließen.

      Klicken Sie auf Löschen, um alle Kontrollkästchen zu deaktivieren.

      Filter
    2. Klicken Sie auf Ausnahmen Regeln und wählen Sie Fehler, Fehler und Ausnahmen oder Ausnahmen aus.
    3. Klicken Sie auf Fehlergeometrie Regeln und aktivieren Sie die Kontrollkästchen Punkt, Polylinie oder Polygon.
    4. Klicken Sie auf Kartenausdehnung Kartenausdehnung.

      Um nach einem bestimmten Interessenbereich zu filtern, ziehen Sie zunächst mit dem Zeiger an der Karte und klicken Sie dannauf Kartenausdehnung.

    Fehler-Inspektor – Filter
    Hinweis:

    Die Filter Regeln, Ausnahmen, Fehlergeometrie und Kartenausdehnung werden zusammen mit Booleschem UND angewendet. In der Tabellenansicht werden Fehler und Ausnahmen nur dann darstellt, wenn jeder der vier Filter ein Ergebnis liefert. Liefert einer der Filter kein Ergebnis, wird in der Tabelle nichts angezeigt.

  4. Klicken Sie zum Auswählen und Markieren eines Fehlers in der Fehlertabelle auf das graue Quadrat neben dem Feld Shape.
    • Um einen Bereich von Fehlerzeilen auszuwählen, können Sie den Zeiger nach oben oder unten über die Zeilen ziehen oder die Umschalttaste drücken und auf den letzten Datensatz in der Reihe klicken.
    • Um mehrere Fehlerzeilen auszuwählen, drücken Sie die STRG-Taste, und klicken Sie auf die einzelnen Datensätze.

    Die ausgewählten Zeilen werden in der Tabellenansicht hervorgehoben und die Befehle in der Gruppe Auswahl sind aktiv.

  5. Um auf ausgewählte Datensätze zu zoomen oder zu schwenken verwenden Sie die folgenden Befehle in der Gruppe Auswahl.

    Auf Auswahl zoomen Auf Auswahl zoomen

    Vergrößern und die Karte auf die Ausdehnung der Fehler in den ausgewählten Zeilen zentrieren. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination STRG + UMSCHALT + Gleichheitszeichen verwenden.

    Auf Auswahl schwenken Auf Auswahl schwenken

    Die Karte um die Fehler in den ausgewählten Zeilen zentrieren. Drücken Sie alternativ die Tastenkombination STRG + UMSCHALT + N

    Auswahl umkehren Auswahl umkehren

    Die Auswahl aller ausgewählten Features aufheben und alle nicht ausgewählten Features auswählen. Drücken Sie alternativ STRG + U.

    Auswahl aufheben Auswahl löschen

    Die Auswahl aller ausgewählten Zeilen aufheben . Drücken Sie alternativ STRG + U. Drücken Sie zum Auswählen aller Zeilen STRG + A.

    Features auswählen Features

    Die Features auswählen, die die Fehler in den ausgewählten Zeilen verursacht haben. Drücken Sie alternativ F.

    Fehler-Inspektor – Auswahl
  6. Klicken Sie im Fehler-Viewer auf die Registerkarte Vorschau, um unter Beibehaltung der Kartenausdehnung die Features anzuzeigen, die den Fehler verursachen.
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Details, um Informationen zum Feature und zum Fehler anzuzeigen.
    Tipp:

    Damit die Felder Length und Area in der Tabelle angezeigt werden, klicken Sie auf der Menüleiste auf die Menüschaltfläche Menü und aktivieren Sie die Option Shape-Länge/-Fläche anzeigen.

  8. Klicken Sie auf die Registerkarte Korrektur und verwenden Sie die verfügbaren Werkzeuge zur Behebung des ausgewählten Fehlers, zum Markieren des Fehlers als Ausnahme oder zum Löschen einer Ausnahme.

    Verfügbare Korrekturen für ausgewählte Fehler

    In diesem Abschnitt werden Werkzeuge mit vordefinierten Korrekturen für bestimme Fehler vorgestellt. Steht keine vordefinierte Korrektur zur Verfügung, wählen Sie die Features mithilfe der Standard-Bearbeitungswerkzeuge aus und bearbeiten Sie sie.

    Als Ausnahme markieren Als Ausnahme markieren

    Klicken Sie auf diesen Befehl, um den markierten Fehler aus den Topologie-Layern zu entfernen und ihn bei der Überprüfung der Topologie zu ignorieren. Sie können den Fehler wieder aktivieren, wenn Sie später entscheiden, dass das Feature nicht gegen die Topologieregel verstoßen darf.

    Ausnahme löschen Ausnahme löschen

    Klicken Sie auf diesen Befehl, um den markierten Fehler wieder zu aktivieren und ihn in den Topologie-Layern zu symbolisieren.

    Fehler-Inspektor – Fehler-Viewer
  9. Optional können Sie mit den Befehlen in der Statusleiste unterhalb des Fehler-Viewers auf Fehler in der Karte zoomen und diese beheben oder die Fehler in der Tabelle schrittweise durchgehen.

    Auf Fehler zoomen Auf Fehler zoomen

    In der Karte auf den Fehler zoomen.

    Fehler reparieren Fehler reparieren

    Klicken Sie in der Karte auf den Fehler und beheben Sie ihn mit den Befehlen aus dem Kontextmenü. Die verfügbaren Befehle unterscheiden sich je nach Fehler.

    Pop-up-Menü
    Beispiel für Kontextmenü
    Hinweis:

    Dieses Werkzeug ist auch im Bereich Features ändern verfügbar.

    Vorheriger Fehler Vorheriger Fehler

    Wenn in der Tabelle keine Fehler ausgewählt sind, bewegen Sie den Cursor in die vorherige Zeile.

    Nächster Fehler Nächster Fehler

    Wenn in der Tabelle keine Fehler ausgewählt sind, bewegen Sie den Cursor in die nächste Zeile.

  10. Klicken Sie zum Bestätigen Ihrer Fehlerkorrekturen in der Menüleiste auf Überprüfen Ausdehnung überprüfen.

Tastenkombinationen für den Fehler-Inspektor

TastenkombinationAktionHinweis

NACH OBEN-TASTE und NACH UNTEN-TASTE

Den Mauszeiger bewegen.

Bewegt den Mauszeiger in der Fehlertabelle nach oben und unten durch die Zeilen.

STRG + Gleichzeichen (=)

Vergrößern und die Karte auf das fehlerhafte Feature in der aktuellen Zeile zentrieren.

Dies entspricht einem Klick auf Zoomen auf Auf Auswahl zoomen auf der Werkzeugleiste.

Alternativ können Sie auch die Tastenkombination STRG + UMSCHALT + Gleichheitszeichen (=) verwenden.

STRG + N

In der aktiven Karte zum ausgewählten Fehler schwenken.

Dies entspricht einem Klick auf Schwenken auf Auf Auswahl schwenken auf der Werkzeugleiste.

Drücken Sie alternativ die Tastenkombination STRG + UMSCHALT + N

F

Primäre Features des Fehlers auswählen.

Dies entspricht einem Klick auf Features auswählen Features auf der Werkzeugleiste.

X

Fehler als Ausnahme markieren.

Dies entspricht einem Klick mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Zeile und einem Klick auf Als Ausnahme markieren Als Ausnahme markieren.

E

Die Ausnahme löschen und den Datensatz als Fehler markieren.

Dies entspricht einem Klick mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Zeile und einem Klick auf Ausnahme löschen Ausnahme löschen.

R

Das Dropdown-Menü Regeln anzeigen und die Filterung für Topologieregeln aktivieren.

Dies entspricht einem Klick auf Regeln Regeln auf der Werkzeugleiste.

Hinweis:

Im Kontextmenü einer Zeile vom Typ "Fehler" zeigt diese Verknüpfung eine Regelbeschreibung an.

M

Fehler in der aktuellen Kartenausdehnung anzeigen.

Dies entspricht einem Klick auf Kartenausdehnung Kartenausdehnung auf der Werkzeugleiste.

V

Topologiefehler identifizieren und in Layern der aktuellen Kartenausdehnung symbolisieren.

Dies entspricht einem Klick auf Überprüfen Ausdehnung überprüfen auf der Werkzeugleiste.

STRG + U

Zeilenauswahl umkehren.

Dies entspricht einem Klick auf Wechseln Auswahl umkehren auf der Werkzeugleiste.

STRG + UMSCHALT + A

Die Auswahl aller ausgewählten Zeilen aufheben .

Dies entspricht einem Klick auf Löschen Auswahl löschen auf der Werkzeugleiste.

STRG + 8

Die Form des fehlerhaften Features in der Karte aufblinken lassen.

Dies entspricht einem Klick mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Zeile und einem Klick auf Aufblinken lassen Aufblinken lassen.

STRG + Gleichzeichen (=)

Vergrößern und die Karte auf das fehlerhafte Feature zentrieren.

Dies entspricht einem Klick mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Zeile und einem Klick auf Zoomen auf Zoomen auf.

STRG + LEERTASTE

Die aktuelle Zeile auswählen oder die Auswahl der aktuellen Zeile aufheben.

Dies entspricht einem Klick mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Zeile und einem Klick auf Auswählen/Auswahl aufheben Auswahl aufheben

R

Eine Beschreibung und Beispielgrafik der Regel anzeigen, gegen die dieser Fehler verstößt.

Dies entspricht einem Klick mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Zeile und einem Klick auf Regel-Beschreibung.

Hinweis:

Mit dieser Tastenkombination auf der Werkzeugleiste wird das Menü Regeln Regeln aufgerufen.

Tastenkombinationen für den Fehler-Inspektor für Topologien