Alle Layer in ArcGIS – einschließlich Abfrage-Layer, Layer aus Geodatabases und Layer aus Datenbanken – erfordern eine eindeutige Kennung.
Um ein Feld als eindeutige Kennung in ArcGIS Pro zu verwenden, muss das Feld ungleich NULL sein, eindeutige Werte enthalten und einem der folgenden Datentypen entsprechen:
- Ganze Zahl (nur positive 32- und 64-Bit-Werte)
- Zeichenfolge
- GUID
- Datum
- Nur Datum
- Nur Zeit
Die Feldwerte müssen immer eindeutig und ungleich NULL sein. Sie müssen garantieren, dass die Werte dieses Feldes diese Anforderung erfüllen.
Hinweis:
Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn ArcGIS einen NULL-Wert feststellt, ArcGIS erzwingt jedoch nicht die Eindeutigkeit von Werten in einem eindeutigen Kennungsfeld, das in einem Abfrage-Layer oder einer Datenbanktabelle verwendet wird. Wenn ArcGIS auf einen nicht eindeutigen Wert stößt, wird kein Fehler zurückgegeben. Möglicherweise sind die Ergebnisse in Auswahlsätzen oder anderen Abfragen in ArcGIS jedoch inkonsistent.
Wenn Sie einen Abfrage-Layer für eine einzelne Enterprise-Geodatabase-Tabelle oder -Feature-Class definieren, verwenden Sie als eindeutiges Kennungsfeld das Objekt-ID-Feld.
Bei relationalen Datenbanken und Cloud Data Warehouses ist es üblich, dass Tabellen ein eindeutiges Kennungsfeld enthalten. Daher enthalten Ihre relationalen Datenbank- oder Cloud Data Warehouse-Tabellen wahrscheinlich bereits ein Feld, das Sie als eindeutige Kennung verwenden können. Enthält die Feature-Class oder Tabelle eine eindeutige 32-Bit-Ganzzahl, die ungleich NULL ist, erkennt ArcGIS Pro das qualifizierende Feld und legt es als eindeutige Kennung fest. Häufig wird ein geeigneter Wert als eindeutiges Kennungsfeld verwendet. Sie können stattdessen jedoch andere qualifizierende Felder aus der Liste Eindeutige(s) Kennungsfeld(er) auswählen. Um eine eindeutige Kennung auszuwählen, können Sie den Abfrage-Layer ändern.
Wenn Sie einen Abfrage-Layer hinzufügen, der auf eine Tabelle in einer Dokumentdatenbank zugreift, verwendet ArcGIS Pro automatisch ein vom System verwaltetes Zeichenfolgenfeld (_id) als Objekt-ID.
Um den Abfrage-Layer in einem Feature-Layer (ein Feature-Service) zu veröffentlichen, der einen registrierten Data Store referenziert, bei dem es sich um eine relationale Datenbank, ein Cloud Data Warehouse oder eine Enterprise-Geodatabase handelt, muss die ID ein einzelnes, eindeutiges, automatisch inkrementiertes ganzzahliges Feld ungleich NULL sein. Für eine Teilmenge der unterstützten Datenbanken können Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Inkrementelles ID-Feld hinzufügen ausführen, um ein unterstütztes ID-Feld hinzuzufügen.
Zurzeit können Sie keine Abfrage-Layer aus einer Dokumentdatenbank veröffentlichen.