Die folgenden Tastenkombinationen sind für Präsentationen verfügbar. Viele dieser Tastenkombinationen verbessern die Effizienz, wenn Sie mit der Präsentation interagieren, die als Vollbild angezeigt wird, während andere die Bearbeitung von Elementen optimieren.
Vollbild
Tastenkombination | Aktion | Hinweis |
---|---|---|
ALT + F | Präsentation im Vollbildmodus auf der ausgewählten Seite starten. Wenn keine Seite ausgewählt ist, beginnt die Präsentation mit der ersten Seite. | |
ESC | Präsentation im Vollbildmodus beenden und zur Präsentationsansicht zurückkehren. Die zuletzt angezeigte Seite bleibt ausgewählt. | |
NACH-RECHTS-TASTE | Nächste Seite im Vollbildmodus anzeigen. | |
NACH-LINKS-TASTE | Vorherige Seite im Vollbildmodus anzeigen. | |
Leertaste | Wiedergabe einer Videoseite im Vollbildmodus anhalten oder fortsetzen. | |
UMSCHALT + ESC | Ein Pop-up schließen, das von einer Kartenseite im Vollbildmodus geöffnet wurde, ohne die Seite zu verlassen oder den Vollbildmodus zu beenden. | |
STRG + Pfeiltasten | Karte im Vollbildmodus nach links, rechts, oben oder unten schwenken. | Das Verschieben einer Kartenseite im Vollbildmodus erfolgt automatisch über eine von Ihnen festgelegte Tastenkombination, bei Beendigung des Vollbildmodus wird diese wiederhergestellt. |
STRG + T | Im Referentenmodus kann eine Miniaturansicht aller Seiten der Präsentation angezeigt werden, um zu einer anderen Seite zu springen, ohne den Vollbildmodus zu verlassen. |
Elemente auf einer Seite
Tastenkombination | Aktion |
---|---|
STRG + C | Ausgewählte Elemente, Seiten oder Präsentationen zur Wiederverwendung im selben Projekt kopieren. |
STRG + V | Die ausgewählten Elemente oder Seiten in dieselbe Präsentation oder eine andere Präsentation in dasselbe Projekt einfügen. Sie können die ausgewählte Präsentation auch aus dem Bereich bzw. der Ansicht Katalog im selben Projekt als Kopie einfügen. |
STRG + UMSCHALT + L | Eine unsortierte Liste (mit Aufzählungszeichen) erstellen. Wenn mehrere Textzeilen ausgewählt sind, erhält jede Zeile ein Aufzählungszeichen. |
STRG + UMSCHALT + I | Eine unsortierte Unterliste (mit Aufzählungszeichen) erstellen. Dazu muss sich der Mauszeiger in einer Liste mit Aufzählungszeichen befinden, oder der ausgewählte Text muss Aufzählungszeichen enthalten. |
STRG + UMSCHALT + N | Das Aufzählungszeichen entfernen. Dazu muss sich der Mauszeiger in einer Liste mit Aufzählungszeichen befinden, oder der ausgewählte Text muss Aufzählungszeichen enthalten. |
Registerkarte | Die Aufzählungsebene erhöhen. Dazu muss sich der Mauszeiger in einer Liste mit Aufzählungszeichen befinden, oder der ausgewählte Text muss Aufzählungszeichen enthalten. |
UMSCHALT + TAB | Die Aufzählungsebene verringern. Dazu muss sich der Mauszeiger in einer Unterliste mit Aufzählungszeichen befinden, oder der ausgewählte Text muss Aufzählungszeichen enthalten. |