Mit der Location Referencing-Lizenz verfügbar.
ArcGIS Pipeline Referencing unterstützt das Zusammenführen von zwei oder mehr angrenzenden linearen Objekten, die Teil derselben Feature-Class für LRS-Objekte sind, um die Fragmentierung im LRS zu reduzieren.
Mit dem Werkzeug Objekte zusammenführen
können Sie mehrere angrenzende Objekte zu einem Zielobjekt kombinieren. Alle Eingabeobjekte werden am Startdatum des zusammengeführten Objekts stillgelegt.
Standardmäßig erhält das zusammengeführte Objekt seinen Anfangsmesswert von dem ersten Eingabeobjekt in der Digitalisierungsrichtung und seinen Endmesswert vom letzten Eingabeobjekt in der Digitalisierungsrichtung. Sie können die Attribute des zusammengeführten Layers vor dem Übernehmen der Zusammenführung bearbeiten.
Szenarien der Objektzusammenführung
Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Zusammenführen von Objekten in ein einzelnes Ausgabeobjekt.
Vor dem Zusammenführen
Im folgenden Diagramm werden drei Linienobjekte auf einer Route vor der Zusammenführung dargestellt.
Die folgende Tabelle zeigt die Objekte vor der Zusammenführung.
| Objekt-ID | Von-Datum | Bis-Datum | Routen-ID | Von-Messwert | Bis-Messwert |
|---|---|---|---|---|---|
Event1 | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 0 | 6 |
Event2 | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 6 | 13 |
Event3 | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 13 | 20 |
Nach dem Zusammenführen
Nach dem Zusammenführen bleibt nur die beibehaltene EventID (Event1) erhalten. In diesem Beispiel stimmen die Messwerte des zusammengeführten Objekts mit dem Wert des Anfangsmesswerts von Event1 und dem Endmesswert von Event3 überein. Für das zusammengeführte Objekt können verschiedene Anfangs- und Endmesswerte im Abschnitt Zusammengeführte Objektattribute im Bereich Objekte zusammenführen angegeben werden.
Die folgende Tabelle zeigt das zusammengeführte Objekt nach der Zusammenführung:
| Objekt-ID | Von-Datum | Bis-Datum | Routen-ID | Von-Messwert | Bis-Messwert |
|---|---|---|---|---|---|
Event1 | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 0 | 20 |
Vor dem Zusammenführen mit Referenzversatzwerten
Wenn die ausgewählten Objekte über konfigurierte Referenzversatzwerte verfügen, werden diese Werte berücksichtigt, wenn die Messwerte im Bereich Objekte zusammenführen nicht geändert sind. Wenn die Messwerte im Bereich Objekte zusammenführen geändert werden, werden die Referenzversatzwerte nicht berücksichtigt, und die angegebenen Messwerte werden verwendet.
In dem folgenden Diagramm sind die Routen vor der Bearbeitung dargestellt:
Die folgende Tabelle zeigt die Objekte vor der Bearbeitung. In diesem Fall verfügen die Objekte über Referenzversatzwerte, die mit der Schnittpunktversatz-Methode als die Werte FromRefMethod und ToRefMethod konfiguriert wurden, wobei "IntersectionX" als die Werte FromRefLocation und ToRefLocation festgelegt ist.
| Objekt-ID | Von-Datum | Bis-Datum | Routen-ID | Von-Messwert | Bis-Messwert | FromRefMethod | FromRefLocation | FromRefOffset | ToRefMethod | ToRefLocation | ToRefOffset |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EventA | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 0 | 10 | Schnittpunkt | IntersectionX | -10 | Schnittpunkt | IntersectionX | 0 |
EventB | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 10 | 20 | Schnittpunkt | IntersectionX | 0 | Schnittpunkt | IntersectionX | 10 |
Nach dem Zusammenführen mit Referenzversatzwerten
Nach dem Zusammenführen von EventA und EventB gibt es abhängig davon, ob die Messwerte im Bereich Objekte zusammenführen geändert wurden, zwei mögliche Ergebnisse.
Wenn die beiden Objekte mit den vorhanden Messwerten zusammengeführt wurden, berücksichtigt das Ausgabeobjekt (EventA) die Referenzversatzwerte.
| Objekt-ID | Von-Datum | Bis-Datum | Routen-ID | Von-Messwert | Bis-Messwert | FromRefMethod | FromRefLocation | FromRefOffset | ToRefMethod | ToRefLocation | ToRefOffset |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EventA | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 0 | 20 | Schnittpunkt | IntersectionX | -10 | Schnittpunkt | IntersectionX | 10 |
Wenn der Anfangsmesswert im Bereich Objekte zusammenführen in 5 und der Endmesswert in 15 geändert wird, dann werden die angegebenen Messwerte verwendet, um den Anfangsmesswert und den Endmesswert des Ausgabeobjekts zu aktualisieren.
Da IntersectionX nicht mehr als Referenzposition verwendet wird, basieren die Messwerte von EventA jetzt auf den Routenmesswerten, daher werden die Werte FromRefLocation und ToRefLocation in den Namen des LRS-Netzwerks geändert, und die Werte FromRefOffset und ToRefOffset werden durch die angegebenen Messwerte ersetzt.
| Objekt-ID | Von-Datum | Bis-Datum | Routen-ID | Von-Messwert | Bis-Messwert | FromRefMethod | FromRefLocation | FromRefOffset | ToRefMethod | ToRefLocation | ToRefOffset |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EventA | 01.01.2000 | <NULL> | Route1 | 5 | 15 | NetworkA | Route1 | 5 | NetworkA | Route1 | 15 |
Zusammenführen von zwei oder mehr Objekten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Objekte mithilfe des Bereichs Objekte zusammenführen zusammenzuführen:
- Öffnen Sie eine Karte in ArcGIS Pro, und zoomen Sie auf die Position, an der Sie die Objekte zusammenführen möchten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Location Referencing in der Gruppe Objekte auf Objekte zusammenführen
.Der Bereich Objekte zusammenführen wird angezeigt.

- Wählen Sie den Objekt-Layer, der die Objekte enthält, die Sie zusammenführen möchten, in der Dropdown-Liste Objekt-Layer aus.
Im Beispiel unten ist der Objekt-Layer DOT-Klasse ausgewählt.
- Wählen Sie die Objekte durch Zeichnen eines Rahmens auf der Karte aus.
Tipp:
Sie können jedes der Auswahlwerkzeuge verwenden, um Objekte auf der Karte auszuwählen. Sie können auch Reihen in der Attributtabelle des Objekt-Layers auswählen, wenn der Bereich Objekte zusammenführen aktiv ist, um die Tabelle Zusammenzuführende Objekte auszufüllen.
In jedem Fall müssen die Objekte zu demselben Objekt-Layer gehören, der in der Dropdown-Liste Objekt-Layer angegeben ist, um die Tabelle Zusammenzuführende Objekte auszufüllen.
Die Objekt-ID des ausgewählten Objekts wird in der Tabelle Zusammenzuführende Objekte in der Reihenfolge der Routenkalibrierung gefüllt.

- Ändern Sie optional die Daten in den Textfeldern Startdatum und Enddatum.
Das Standardstartdatum ist das aktuelle Datum.
- Bearbeiten Sie die Attribute optional im Abschnitt Zusammengeführte Objektattribute.
LRS-Felder, wie z. B. die Objekt-ID und die Routen-ID, sind nicht editierbar.
Hinweis:
Codierte Werte, Bereichsdomänen, Subtypes und Attributregeln werden unterstützt, wenn sie für ein Feld im Abschnitt Zusammengeführte Objektattribute konfiguriert wurden.
- Klicken Sie auf Ausführen, um die Objekte zusammenzuführen.
Nachdem die Objekte zusammengeführt wurden, wird eine Bestätigungsmeldung im oberen Bereich angezeigt.
Bearbeiten mit aktivierter Konfliktvermeidung
Sie können unter den folgenden Bedingungen zwei oder mehr angrenzende Objekte zusammenführen, nachdem Sie Sperren angefordert haben:
- Kein Benutzer besitzt in einer der Versionen des Feature-Service für die Route, auf der sich die Objekte befinden, eine Sperre für den Objekt-Layer.
- Sie besitzen eine Objektsperre für den Objekt-Layer, in dem Sie derzeit arbeiten.
- Sie besitzen in der aktuellen Version eine Sperre für die Route, auf der sich das Objekt befindet.
- Sie besitzen eine Sperre für die parallele Route eines anderen Netzwerks derselben Version, in der Sie derzeit arbeiten.
- Sie können einen Objekt-Layer bearbeiten, wenn andere Objekte entlang derselben Route über Sperren verfügen, die von anderen Benutzern in anderen Versionen angefordert wurden.
Unter den folgenden Bedingungen können Sie zwei oder mehr angrenzende Objekte nicht zusammenführen:
- Der Objekt-Layer für die Route, auf der sich das Objekt befindet, ist durch eine andere Person gesperrt.
- Der Objekt-Layer für die Route, auf der sich das Objekt befindet, ist durch Sie gesperrt, allerdings in einer anderen Version.
- Die Route, auf der sich das Objekt befindet, ist durch eine andere Person gesperrt.
- Die Route, auf der sich das Objekt befindet, ist durch Sie gesperrt, allerdings in einer anderen Version.
- Die parallele Route eines anderen Netzwerks ist durch Sie oder eine andere Person in einer anderen Version gesperrt.