Verwalten von Portalprojekten

Portalprojekte werden im ArcGIS Enterprise-Portal auf die gleiche Weise verwaltet wie Webkarten, Web-Layer und andere Elemente des Portals. Als Besitzer eines Portalprojekts können Sie Elementdetails bearbeiten, Freigabeeieinstellungen vornehmen, Löschschutz für das Projekt aktivieren, das Projekt löschen usw. Als Organisationsadministrator haben Sie zusätzliche Berechtigungen, wie z. B. die Möglichkeit, den Besitz eines Portalprojekts auf ein anderes Mitglied der Organisation zu übertragen.

Bei der Ansicht im Portal verfügt ein Portalprojekt über den Elementtyp "Pro-Projekt". Auch wenn die Eigenschaften von Portalprojekten in der Portal-Anwendung eingerichtet werden können, können die Projekte nur in ArcGIS Pro geöffnet, aktualisiert und gespeichert werden. So können Sie Portalprojekte beispielsweise nicht in Map Viewer öffnen.

Elemente vom Typ "Pro Projekt" einer Liste des Portalinhalts

Freigabeeinstellungen

Wie andere Portalelemente können auch Portalprojekte für den Besitzer des Elements, die Organisation, Gruppen oder eine Kombination aus diesen freigegeben werden. Portalprojekte können jedoch nicht für alle freigegeben werden (d. h. sie können nicht für Personen außerhalb der ArcGIS Enterprise-Organisation freigeben werden).

Die Freigabeeinstellungen gelten für das gesamte Projekt. Sie können keine unterschiedlichen Freigabeebenen für einzelne Elemente wie Karten und Layouts innerhalb des Projekts festlegen. Ob Webelemente in einem Portalprojekt verfügbar sind, hängt jedoch von ihren Freigabeeinstellungen ab. Wenn beispielsweise ein Portalprojekt für eine Gruppe freigegeben ist und der Besitzer eines nicht freigegebenen Web-Layers diesen Layer einer Karte im Projekt hinzufügt, ist dieser Web-Layer für die anderen Mitglieder der Gruppe nicht zugänglich.

Eine einem Projekt hinzugefügte Webkarte wird in eine ArcGIS Pro-Karte konvertiert und im Projekt gespeichert. Das bedeutet, wenn der Besitzer einer nicht freigegebenen Webkarte die Karte einem Projekt hinzufügt, steht die Karte auch anderen Benutzern zur Verfügung. Es wird jedoch nur die Karte, einschließlich ihrer Karteneigenschaften, konvertiert. Für andere Projektbenutzer sind die Karten-Layer nicht zugänglich, es sei denn, diese Layer wurden bereits freigegeben. Auf Grundkarten und ArcGIS Living Atlas of the World-Layer-Verbindungen hat dies keine Auswirkungen.

Die geeigneten Freigabeeinstellungen für ein Portalprojekt werden anfänglich durch den Typ der Zusammenarbeit des Portalprojekts festgelegt. Später können Sie die Freigabeeinstellungen im Portal ändern, wenn sich die Art und Weise, wie das Projekt verwendet wird, ändert. Dies kann eine Änderung von Standard-Projektelementen oder Elementverbindungen erfordern, um sicherzustellen, dass diese Elemente für alle Benutzer zugänglich sind.

Weitere Informationen zu Typen der Zusammenarbeit bei Portalprojekten

Die vier Typen der Zusammenarbeit sind nachstehend zusammengefasst.

Nur für mich

Wird ein Projekt für die Verwendung durch einen Benutzer auf einem Computer konfiguriert, sind die Freigabeeinstellungen beim Erstellen des Projekts nicht verfügbar.

Sie können das Projekt bei Bedarf später im Portal für die Organisation oder Gruppen freigeben. Benutzer, für die das Projekt freigegeben wurde, können es öffnen und seinen Inhalt anzeigen, aber keine Änderungen im Portal speichern. Sie können jedoch Änderungen in ihrer lokalen Kopie des Projekts speichern und Projektaktualisierungen abrufen.

Nur für mich auf mehreren Geräten

Die Freigabeeinstellungen sind mit denen des Typs der Zusammenarbeit Nur für mich identisch.

Für einen anderen Benutzer

Wird ein Projekt von einem Organisationsadministrator für die Verwendung durch einen anderen Benutzer konfiguriert, sind die Freigabeeinstellungen beim Erstellen des Projekts verfügbar.

Nachdem das Projekt erstellt wurde, müssen Sie im Portal den Besitzer des Projekts in den vorgesehenen Benutzer ändern, um diesem Schreibzugriff auf das Projekt zu gewähren.

Sie können das Projekt optional für die Organisation oder Gruppen freigeben. Allerdings können nur der Besitzer des Projekts und der Organisationsadministrator das Projekt aktualisieren. Benutzer, für die das Projekt freigegeben wurde, können es öffnen und seinen Inhalt anzeigen, aber keine Änderungen im Portal speichern. Sie können jedoch Änderungen in ihrer lokalen Kopie des Projekts speichern und Projektaktualisierungen abrufen.

Für mich und andere

Wird ein Projekt für die Verwendung durch mehrere Benutzer auf mehreren Computern konfiguriert, sind die Freigabeeinstellungen beim Erstellen des Projekts verfügbar. Das Projekt muss für eine Gruppe mit gemeinsamer Aktualisierung freigegeben werden.

Sie können das Projekt optional für die Organisation oder andere Gruppen freigeben. Das Projekt kann jedoch nur vom Projektbesitzer, dem Organisationsadministrator und Mitgliedern von Gruppen mit gemeinsamer Aktualisierung aktualisiert werden. Andere Benutzer, für die das Projekt freigegeben wurde, können es öffnen und seinen Inhalt anzeigen, aber keine Änderungen im Portal speichern. Sie können jedoch Änderungen in ihrer lokalen Kopie des Projekts speichern und Projektaktualisierungen abrufen.

Verwandte Themen


In diesem Thema
  1. Freigabeeinstellungen